Deutsche-Glasfaser Schermbeck
- Dragon
- Beiträge: 17700
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck
die aktuelle Ausnahmesituation stellt Deutschland, Europa und die gesamte Welt vor große Herausforderungen. Es ist nur schwer abschätzbar, wie sich die Situation weiterentwickelt und wann wir alle zu einer gewissen Normalität zurückkehren können.
Wir als Deutsche Glasfaser sind für Sie da und denken an Sie, denn zuhause geht das Leben weiter.
Wir sichern die Stabilität unserer Netze.
Insgesamt verlagert sich unser Leben in diesen Tagen in die Online-Welt. Es ist unsere gesellschaftliche Verantwortung, eine stabile Internetverbindung sicherzustellen. Wir überwachen unsere Infrastruktur kontinuierlich und passen da an, wo nötig. Wir arbeiten täglich daran, dass ein Leben und Arbeiten im Digitalen möglichst reibungslos stattfinden kann.
Wir sind für Sie da.
Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen stehen für uns an erster Stelle. Unsere Teams bei Deutsche Glasfaser arbeiten aktuell fast ausnahmslos von zuhause, physischer Kontakt wird vermieden. So sind wir weiterhin für Sie ansprechbar. Auch die Kapazität unserer Hotline haben wir noch einmal erhöht. Viele Ihrer Anliegen und Fragen rund um Ihren Glasfaseranschluss lassen sich auch schnell und unkompliziert im Kundenportal oder über unser Informationsangebot auf unserer Website beantworten.
Hilfe, Service und FAQ: www.deutsche-glasfaser.de/service
Warum Glasfaser so wichtig ist.
Die derzeitige Situation zeigt sehr deutlich, wie wichtig heutzutage die flächendeckende Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturen, wie eine schnelle Internetanbindung, ist. Viele Dienste und Anwendungen erfordern bereits heute FTTH-Geschwindigkeit. Glasfaser ermöglicht Ihnen auch bei intensiver paralleler Nutzung eine stabile Verbindung.
Warum Sie mit Deutsche Glasfaser die richtige Entscheidung getroffen haben und um welche Anwendungen es konkret geht, erfahren Sie hier.
Informationen zu aktuellen News während der Corona-Krise finden Sie unter www.deutsche-glasfaser.de.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Deutsche Glasfaser
Wir als Deutsche Glasfaser sind für Sie da und denken an Sie, denn zuhause geht das Leben weiter.
Wir sichern die Stabilität unserer Netze.
Insgesamt verlagert sich unser Leben in diesen Tagen in die Online-Welt. Es ist unsere gesellschaftliche Verantwortung, eine stabile Internetverbindung sicherzustellen. Wir überwachen unsere Infrastruktur kontinuierlich und passen da an, wo nötig. Wir arbeiten täglich daran, dass ein Leben und Arbeiten im Digitalen möglichst reibungslos stattfinden kann.
Wir sind für Sie da.
Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen stehen für uns an erster Stelle. Unsere Teams bei Deutsche Glasfaser arbeiten aktuell fast ausnahmslos von zuhause, physischer Kontakt wird vermieden. So sind wir weiterhin für Sie ansprechbar. Auch die Kapazität unserer Hotline haben wir noch einmal erhöht. Viele Ihrer Anliegen und Fragen rund um Ihren Glasfaseranschluss lassen sich auch schnell und unkompliziert im Kundenportal oder über unser Informationsangebot auf unserer Website beantworten.
Hilfe, Service und FAQ: www.deutsche-glasfaser.de/service
Warum Glasfaser so wichtig ist.
Die derzeitige Situation zeigt sehr deutlich, wie wichtig heutzutage die flächendeckende Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturen, wie eine schnelle Internetanbindung, ist. Viele Dienste und Anwendungen erfordern bereits heute FTTH-Geschwindigkeit. Glasfaser ermöglicht Ihnen auch bei intensiver paralleler Nutzung eine stabile Verbindung.
Warum Sie mit Deutsche Glasfaser die richtige Entscheidung getroffen haben und um welche Anwendungen es konkret geht, erfahren Sie hier.
Informationen zu aktuellen News während der Corona-Krise finden Sie unter www.deutsche-glasfaser.de.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Deutsche Glasfaser
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck
Mike Rexforth
GeiigstSamietrnSp huSontsauom ls1r1:deadn14o · Öffentlich
BITTE TEILEN !!!!!!
Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,
ich freue mich in der aktuellen angespannten Zeit auch einmal erfreuliche Nachrichten überbringen zu dürfen.
Der Breitbandausbau in den Außenbereichen kommt! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte meinen nachfolgenden Ausführungen.
Damit wird Schermbeck eine der wenigen Gemeinden in Deutschland werden, die den Breitbandausbau in dieser Form und Qualität für Ihre Bürgerinnen und Bürger umgesetzt haben.
Auch eine Lösung für viele Haushalte die noch in nicht geförderten Bereichen liegen ist in der Planung. Hierzu lesen Sie bitte auch meine anliegenden Informationen.
Dazu in Kürze aber auch mehr!
Schermbeck, eine Gemeinde die sich trotz Corona weiterhin auch um die Umsetzung wichtiger Projekte zum Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger kümmert.
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth
Breitbandprojekt Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck
Chronologie
Im Jahr 2016 haben die Kommunen Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck vereinbart, einen gemeinsamen Förderantrag für den Breitbandausbau im ländlichen Bereich, also außerhalb der „Kernorte“ zu stellen. Dies wurde mit Ratsbeschlüssen im Juni 2017 formal bestätigt.
Dieser Antrag wurde unter fachkundiger Beratung der Firma Micus aus Düsseldorf im Jahr 2017 erstellt und am 28.07.2017 beim zuständigen Fördergeber eingereicht.
Nachdem für den Bundesanteil am 19.12.2017 ein vorläufiger Förderbescheid erteilt wurde, hat Minister Pinkwart am 20.08.2018 den vorläufigen Förderbescheid für den Anteil des Landes übergeben. Anschließend wurde das Vergabeverfahren gestartet.
Status
Mittlerweile ist ein aufwendiges Vergabeverfahren durchgeführt worden, bei dem sich eine Bietergemeinschaft für alle Lose (3 Lose Hamminkeln, jeweils 1 Los Hünxe und Schermbeck) qualifiziert hat.
Der finale Förderantrag wurde Anfang April 2020 gestellt. Gleichzeitig wurde ein „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ beantragt, damit die ersten Schritte eingeleitet werden können. Daher ist der Start für alle 3 Kommunen nach heutigem Stand voraussichtlich zum Ende des zweiten Quartals 2020 geplant.
Aktuell ist vorgesehen, dass der Anschluss des Glasfaserkabels für Haushalte im Fördergebiet kostenlos bis ins Haus erfolgt. Ein Anschlusszwang besteht nicht. Allerdings sollte jeder Bürger diese einmalige Chance nutzen, da es eine Wertsteigerung der Immobilie bedeuten kann und der Hausanschluss zu einem späteren Zeitpunkt voraussichtlich nicht mehr kostenlos möglich sein wird.
Insgesamt haben die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sechs Wochen Zeit, um einen Antrag bei den Providern einzureichen und sich in dieser Zeit den kostenlosen Hausanschluss zu sichern, wenn sie zu den sogenannten „weißen Flecken“ gehören. Nach den sechs Wochen rechnet die Bietergemeinschaft mit Kosten von mindestens 3.000 Euro pro Hausanschluss.
Die Überarbeitung der Förderrichtlinien („Vortriebslösung“) erlaubt auch die - allerdings kostenpflichtige - Anschlussmöglichkeit an das Glasfasernetz von Haushalten, die an der Ausbaustrecke liegen, aber in der Vergangenheit nicht Bestandteil der Förderkulisse waren. Um den Ausbau konkret planen zu können, wird die Bietergemeinschaft im ersten Schritt eine sogenannte Nachfragebündelung vornehmen. Diese wird mit Informationsmaterial eingeläutet, welches gegen Anfang Mai von der Bietergemeinschaft online zur Verfügung gestellt wird. Die konkreten Daten werden wir zeitnah zur Verfügung stellen. Die Anschlusskosten für nicht geförderte Anschlüsse müssen anhand der Nachfrage individuell ermittelt werden.
Die monatlichen Tarife der Provider starten bereits ab 9,99 Euro für die ersten 12 Monate, danach erhöht sich der Tarif auf mindestens 49,90 Euro monatlich für eine symmetrische Bandbreite mit 200 Mbit/s im Down- und Upload. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate für einen Vertrag. Sobald die Nachfragebündelung abgeschlossen ist, wird die Bietergemeinschaft die Feinplanung für den Ausbau starten und noch in diesem Jahr mit den Tiefbauarbeiten beginnen.
Fest steht: Sobald es wieder grünes Licht für die Durchführung von Veranstaltungen gibt, wird es zusätzliche Informationsveranstaltungen zum Thema Glasfaserausbau geben.
Nach erfolgtem Baubeginn soll der Netzausbau innerhalb von drei Jahren in allen drei Kommunen abgeschlossen sein.
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an der Vortriebslösung bitten, sich noch etwas zu gedulden. Kostenkalkulation und verbindliche Anschlusszusagen sind erst nach Ende der Nachfragebündelung und der Netzfeinplanung möglich. Die Bürgermeister der drei Kommunen sind sich einig, diese Möglichkeit weitestgehend zu nutzen und sind sehr daran interessiert, das Glasfaserprojekt im Außenbereich so schnell wie möglich zu starten.
GeiigstSamietrnSp huSontsauom ls1r1:deadn14o · Öffentlich
BITTE TEILEN !!!!!!
Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,
ich freue mich in der aktuellen angespannten Zeit auch einmal erfreuliche Nachrichten überbringen zu dürfen.
Der Breitbandausbau in den Außenbereichen kommt! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte meinen nachfolgenden Ausführungen.
Damit wird Schermbeck eine der wenigen Gemeinden in Deutschland werden, die den Breitbandausbau in dieser Form und Qualität für Ihre Bürgerinnen und Bürger umgesetzt haben.
Auch eine Lösung für viele Haushalte die noch in nicht geförderten Bereichen liegen ist in der Planung. Hierzu lesen Sie bitte auch meine anliegenden Informationen.
Dazu in Kürze aber auch mehr!
Schermbeck, eine Gemeinde die sich trotz Corona weiterhin auch um die Umsetzung wichtiger Projekte zum Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger kümmert.
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth
Breitbandprojekt Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck
Chronologie
Im Jahr 2016 haben die Kommunen Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck vereinbart, einen gemeinsamen Förderantrag für den Breitbandausbau im ländlichen Bereich, also außerhalb der „Kernorte“ zu stellen. Dies wurde mit Ratsbeschlüssen im Juni 2017 formal bestätigt.
Dieser Antrag wurde unter fachkundiger Beratung der Firma Micus aus Düsseldorf im Jahr 2017 erstellt und am 28.07.2017 beim zuständigen Fördergeber eingereicht.
Nachdem für den Bundesanteil am 19.12.2017 ein vorläufiger Förderbescheid erteilt wurde, hat Minister Pinkwart am 20.08.2018 den vorläufigen Förderbescheid für den Anteil des Landes übergeben. Anschließend wurde das Vergabeverfahren gestartet.
Status
Mittlerweile ist ein aufwendiges Vergabeverfahren durchgeführt worden, bei dem sich eine Bietergemeinschaft für alle Lose (3 Lose Hamminkeln, jeweils 1 Los Hünxe und Schermbeck) qualifiziert hat.
Der finale Förderantrag wurde Anfang April 2020 gestellt. Gleichzeitig wurde ein „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ beantragt, damit die ersten Schritte eingeleitet werden können. Daher ist der Start für alle 3 Kommunen nach heutigem Stand voraussichtlich zum Ende des zweiten Quartals 2020 geplant.
Aktuell ist vorgesehen, dass der Anschluss des Glasfaserkabels für Haushalte im Fördergebiet kostenlos bis ins Haus erfolgt. Ein Anschlusszwang besteht nicht. Allerdings sollte jeder Bürger diese einmalige Chance nutzen, da es eine Wertsteigerung der Immobilie bedeuten kann und der Hausanschluss zu einem späteren Zeitpunkt voraussichtlich nicht mehr kostenlos möglich sein wird.
Insgesamt haben die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sechs Wochen Zeit, um einen Antrag bei den Providern einzureichen und sich in dieser Zeit den kostenlosen Hausanschluss zu sichern, wenn sie zu den sogenannten „weißen Flecken“ gehören. Nach den sechs Wochen rechnet die Bietergemeinschaft mit Kosten von mindestens 3.000 Euro pro Hausanschluss.
Die Überarbeitung der Förderrichtlinien („Vortriebslösung“) erlaubt auch die - allerdings kostenpflichtige - Anschlussmöglichkeit an das Glasfasernetz von Haushalten, die an der Ausbaustrecke liegen, aber in der Vergangenheit nicht Bestandteil der Förderkulisse waren. Um den Ausbau konkret planen zu können, wird die Bietergemeinschaft im ersten Schritt eine sogenannte Nachfragebündelung vornehmen. Diese wird mit Informationsmaterial eingeläutet, welches gegen Anfang Mai von der Bietergemeinschaft online zur Verfügung gestellt wird. Die konkreten Daten werden wir zeitnah zur Verfügung stellen. Die Anschlusskosten für nicht geförderte Anschlüsse müssen anhand der Nachfrage individuell ermittelt werden.
Die monatlichen Tarife der Provider starten bereits ab 9,99 Euro für die ersten 12 Monate, danach erhöht sich der Tarif auf mindestens 49,90 Euro monatlich für eine symmetrische Bandbreite mit 200 Mbit/s im Down- und Upload. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate für einen Vertrag. Sobald die Nachfragebündelung abgeschlossen ist, wird die Bietergemeinschaft die Feinplanung für den Ausbau starten und noch in diesem Jahr mit den Tiefbauarbeiten beginnen.
Fest steht: Sobald es wieder grünes Licht für die Durchführung von Veranstaltungen gibt, wird es zusätzliche Informationsveranstaltungen zum Thema Glasfaserausbau geben.
Nach erfolgtem Baubeginn soll der Netzausbau innerhalb von drei Jahren in allen drei Kommunen abgeschlossen sein.
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an der Vortriebslösung bitten, sich noch etwas zu gedulden. Kostenkalkulation und verbindliche Anschlusszusagen sind erst nach Ende der Nachfragebündelung und der Netzfeinplanung möglich. Die Bürgermeister der drei Kommunen sind sich einig, diese Möglichkeit weitestgehend zu nutzen und sind sehr daran interessiert, das Glasfaserprojekt im Außenbereich so schnell wie möglich zu starten.
- Michael
- Beiträge: 18688
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Infopoints für Glasfaserausbau sind geplant
13.5.2020 Schermbeck. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck ist gestartet.
In den letzten Tagen wurden Anschreiben der beiden Provider epcan und MUENET mit Informationsmaterial versandt. Es haben sich vermehrt Anwohner gemeldet, dass keine Post zugestellt wurde.
Schermbeck grenzenlos
In den letzten Tagen wurden Anschreiben der beiden Provider epcan und MUENET mit Informationsmaterial versandt. Es haben sich vermehrt Anwohner gemeldet, dass keine Post zugestellt wurde.
Schermbeck grenzenlos
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck
Mike Rexforth
Die Beratungen zum Glasfaserausbau im Schermbecker Aussenbereich sind gestartet!
Von 10 bis 13 Uhr und von 14 - 18 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen der Firma Muenet und Epcan für Fragen persönlich in der Reformierten Kirche an der Burgstraße in SCHERMBECK bereit ! Natürlich haben wir dafür gesorgt, dass die Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden!
Die Beratungen zum Glasfaserausbau im Schermbecker Aussenbereich sind gestartet!
Von 10 bis 13 Uhr und von 14 - 18 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen der Firma Muenet und Epcan für Fragen persönlich in der Reformierten Kirche an der Burgstraße in SCHERMBECK bereit ! Natürlich haben wir dafür gesorgt, dass die Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden!
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck
Mike Rexforth
WICHTIG!!!! BITTE TEILEN !!!!!
Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,
das Projekt Breitbandausbau im Außenbereich nimmt weiter Fahrt auf! Für weitere 200 Adressen, aktuell im Ortsteil Damm, konnten wir einen Solidarpreis mit dem ausführenden Unternehmen verhandeln!
Hintergrund ist, dass bisher im nicht geförderten Ausbaubereich von Damm schon sehr, sehr viele Bürgerinnen und Bürger einen unverbindlichen Vertrag unterschrieben haben. Das ist sonst nicht in allen anderen Ortsteilen von Schermbeck in der Größenordnung der Fall.
Dies hat uns nun in die Lage versetzt, im Vorfeld mit dem Unternehmen eine Vereinbarungen zum Ausbau in Teilen von Damm verhandeln zu können. Ganz wichtig ist mir, dass es gelingt, möglichst eine solidarische Lösungen zu finden und nicht wie in diesem Fall 200 individuelle Angebote auf dem Tisch zu haben, die Unzufriedenheit wäre vorprogrammiert.
Für MAXIMAL 500 € (im NRZ Artikel steht fälschlicherweise 300 €) bekommen die betroffenen Adressen nun einen Breitbandanschluss bis INS Haus gelegt. Voraussetzung allerdings ist, dass 75 Prozent aller Adressen auch tatsächlich einen Vertrag nun unterzeichnen.
Die im Ausbaugebiet liegenden Adressen die bereits einen Vertrag unterzeichnet haben, müssen nichts mehr tun. Sie erhalten nach Ablauf der Nachfragebündelung am 31.07. ca. 4-6 später den Angebotsvertrag über 500 € (abhängig von der Anzahl der Gesamtteilnehmer kann diese Summe sich noch weiter reduzieren).
Alle anderen sollten diese einmalige Chance nun nutzen. Daher möchte ich an die Nachbarschaften und Vereine in Damm appellieren kräftig die Werbetrommel für dieses "Dorfprojekt" zu rühren. Gemeinsam werdet Ihr erfolgreich sein. Ich werde am kommenden Montag, 13.07.2020 um 19 Uhr auch nochmal zu Ihnen mit den Firmen epcan und muenet nach Damm (diesmal ins Dammerfeld) kommen um offenen Fragen zu beantworten!
Nutzen Sie diese nicht wiederkehrende Chance, die digitale Zukunft in Ihr Haus zu holen.
GANZ, GANZ WICHTIG
An allen Interessenten in den übrigen Ausbaugebieten von Schermbeck die bisher noch keinen Vertrag (Interessensbekundung) unterschrieben haben. Damm hat es vorgemacht! Bitte helfen Sie mit, dass ich in die Lage versetzt werde, weitere Sonderlösungen für Sie auszuhandeln. Solidarisch, gemeinsam!
Je mehr mitmachen, je günstiger wird es für jeden Einzelnen von Ihnen. Sie werden diese Infrastruktur in den nächsten Jahren und Jahrzehnten benötigen, so wie Sie heute nicht mehr auf eine Strom-, Wasser-, oder Abwasserleitung verzichten wollen!
Also, ALLE gemeinsam, erfolgreich für Schermbeck und seine Außenbezirke und die Menschen die dort leben!
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth
WICHTIG!!!! BITTE TEILEN !!!!!
Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,
das Projekt Breitbandausbau im Außenbereich nimmt weiter Fahrt auf! Für weitere 200 Adressen, aktuell im Ortsteil Damm, konnten wir einen Solidarpreis mit dem ausführenden Unternehmen verhandeln!
Hintergrund ist, dass bisher im nicht geförderten Ausbaubereich von Damm schon sehr, sehr viele Bürgerinnen und Bürger einen unverbindlichen Vertrag unterschrieben haben. Das ist sonst nicht in allen anderen Ortsteilen von Schermbeck in der Größenordnung der Fall.
Dies hat uns nun in die Lage versetzt, im Vorfeld mit dem Unternehmen eine Vereinbarungen zum Ausbau in Teilen von Damm verhandeln zu können. Ganz wichtig ist mir, dass es gelingt, möglichst eine solidarische Lösungen zu finden und nicht wie in diesem Fall 200 individuelle Angebote auf dem Tisch zu haben, die Unzufriedenheit wäre vorprogrammiert.
Für MAXIMAL 500 € (im NRZ Artikel steht fälschlicherweise 300 €) bekommen die betroffenen Adressen nun einen Breitbandanschluss bis INS Haus gelegt. Voraussetzung allerdings ist, dass 75 Prozent aller Adressen auch tatsächlich einen Vertrag nun unterzeichnen.
Die im Ausbaugebiet liegenden Adressen die bereits einen Vertrag unterzeichnet haben, müssen nichts mehr tun. Sie erhalten nach Ablauf der Nachfragebündelung am 31.07. ca. 4-6 später den Angebotsvertrag über 500 € (abhängig von der Anzahl der Gesamtteilnehmer kann diese Summe sich noch weiter reduzieren).
Alle anderen sollten diese einmalige Chance nun nutzen. Daher möchte ich an die Nachbarschaften und Vereine in Damm appellieren kräftig die Werbetrommel für dieses "Dorfprojekt" zu rühren. Gemeinsam werdet Ihr erfolgreich sein. Ich werde am kommenden Montag, 13.07.2020 um 19 Uhr auch nochmal zu Ihnen mit den Firmen epcan und muenet nach Damm (diesmal ins Dammerfeld) kommen um offenen Fragen zu beantworten!
Nutzen Sie diese nicht wiederkehrende Chance, die digitale Zukunft in Ihr Haus zu holen.
GANZ, GANZ WICHTIG
An allen Interessenten in den übrigen Ausbaugebieten von Schermbeck die bisher noch keinen Vertrag (Interessensbekundung) unterschrieben haben. Damm hat es vorgemacht! Bitte helfen Sie mit, dass ich in die Lage versetzt werde, weitere Sonderlösungen für Sie auszuhandeln. Solidarisch, gemeinsam!
Je mehr mitmachen, je günstiger wird es für jeden Einzelnen von Ihnen. Sie werden diese Infrastruktur in den nächsten Jahren und Jahrzehnten benötigen, so wie Sie heute nicht mehr auf eine Strom-, Wasser-, oder Abwasserleitung verzichten wollen!
Also, ALLE gemeinsam, erfolgreich für Schermbeck und seine Außenbezirke und die Menschen die dort leben!
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche-Glasfaser Schermbeck
Mike Rexforth
Aktuell liegen wir in Damm bei 58 Prozent!
Es fehlen bis zum Ende der Nachfragebündelung, 31.07.2020, noch 33 Verträge !
Daher, liebe Dammer, nutzt das Wochenende noch einmal und sprecht mit Euren Nachbarn!
Auch andere interessierte Bürgerinnen und Bürger im Außenbereich sollten schnellstmöglich noch ihre Interessensbekundungen mittels Vertrag abschließen! Ein individuelles Angebot folgt dann!
Am kommenden Montag, 27.07. unterbreche ich meinen Urlaub und werde mit meinem Kollegen Michael Leisten und mit den Firmen epcan und muenet über optimierte Trassenführungen sprechen!
Ebenso steht die Diskussion um weitere Anschlussbereiche (Polygone) mit solidarischen Anschlusspreisen auf der Tagesordnung!
Also, alle Unentschlossenen sollten noch die Gelegenheit nutzen und sich für die digitale Zukunft entscheiden!
Aktuell liegen wir in Damm bei 58 Prozent!
Es fehlen bis zum Ende der Nachfragebündelung, 31.07.2020, noch 33 Verträge !
Daher, liebe Dammer, nutzt das Wochenende noch einmal und sprecht mit Euren Nachbarn!
Auch andere interessierte Bürgerinnen und Bürger im Außenbereich sollten schnellstmöglich noch ihre Interessensbekundungen mittels Vertrag abschließen! Ein individuelles Angebot folgt dann!
Am kommenden Montag, 27.07. unterbreche ich meinen Urlaub und werde mit meinem Kollegen Michael Leisten und mit den Firmen epcan und muenet über optimierte Trassenführungen sprechen!
Ebenso steht die Diskussion um weitere Anschlussbereiche (Polygone) mit solidarischen Anschlusspreisen auf der Tagesordnung!
Also, alle Unentschlossenen sollten noch die Gelegenheit nutzen und sich für die digitale Zukunft entscheiden!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste