Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Magnetare und sonstige seltsame Sterne / Planeten / Objekte

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
69 Beiträge
  • Seite 3 von 7
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Gigantische Sternflecken sind vermutlich Grund für Abdimmung von Beteigeuze

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 4. Jul 2020, 17:16

Heidelberg (Deutschland) – Der rote Riesenstern Beteigeuze, der hellste Stern des Orion, sorgte aufgrund seiner schwindenden Helligkeit in der vergangenen Wochen und Monaten für Aufsehen und Spekulationen unter Astronomen und Sternenfreunden darüber, ob der alte Riesenstern wohlmöglich unmittelbar vor dem Sternentod in Form einer Supernova stehen könnte (…GreWi berichtete). Mittlerweile hat der Stern seine ursprüngliche Helligkeit fast wieder erreicht – die Supernova blieb aus. Astrophysiker vermuten nun gewaltige Sonnen- bzw. Sternenflecken hinter der Abdunkelung des Roten Riesens.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Massereicher Stern spurlos verschwunden

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 4. Jul 2020, 17:21

Dublin (Irland) – Bei Beobachtungen mit dem „Very Large Telescope“ (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen das Fehlen eines instabilen massereichen Sterns in einer Zwerggalaxie festgestellt. Die Forscher vermuten nun, dass dies darauf hindeuten könnte, dass die Helligkeit des Sterns abnahm während er teilweise von Staub verdeckt wurde. Alternativ könnte der Stern auch zu einem Schwarzen Loch kollabiert sein, ohne eine Supernova zu erzeugen – ein bislang einzigartig beobachteter Vorgang.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Stern verschwunden

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mi 8. Jul 2020, 14:54

Ein Stern von gewaltiger Leuchtkraft schien auf sein Ende als Supernova zuzusteuern. Als Astronomen ihn nun wieder aufsuchten, stellten sie fest: Er ist einfach weg.
von Jan Dönges

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Neue Beobachtungen zeigen: Beteigeuze wurde wahrscheinlich von einer Staubwolke abgedunkelt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 14. Aug 2020, 15:16

Potsdam (Deutschland) – Eine drastische Abnahme in der Helligkeit des Orion-Sterns Beteigeuze zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 sorgte unter Astronomen für kontroverse Diskussionen darüber, ob die Abdimmung des Sternenlichts erste Anzeichen für eine unmittelbare Supernova des Roten Überriesens sein könnte. Neue Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Hubble sowie des robotischen STELLA-Teleskops des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) liefern nun eine andere Erklärung für das Phänomen.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Beteigeuze spuckte heißes Plasma

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 14. Aug 2020, 16:02

2019 versprach der Rote Riese ein Himmelsspektakel in Form einer Supernova. Denn der Stern verdunkelte sich. Zwar blieb die Explosion aus, aber jetzt wissen Astronomen, warum.
von Karin Schlott

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Vorbote für Supernova? Staub verdunkelte Riesenstern Beteigeuze

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » So 23. Aug 2020, 13:44

Der Schulterstern im Sternbild des Orion hat seit Oktober letzten Jahres deutlich an Helligkeit verloren. Neue Beobachtungsdaten von einem internationalen Wissenschaftler-Team weisen nun auf eine Staubwolke als Ursache hin. Diese soll vom Oberflächenmaterial des Sterns entstanden sein.

n-tv
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Riesenstern Beteigeuze ist aktiver, kleiner und erdnäher als bislang gedacht

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 16. Okt 2020, 18:45

Canberra (Australien) – Noch kürzlich sorgte die drastische Abnahme der Helligkeit des Orion-Sterns Beteigeuze für Spekulationen darüber, ob der Riesenstern in die letzte Phase kurz vor der Sternenexplosion eintritt. Mittlerweile glauben Astronomen, dass der Stern von einer Staubwolke verdeckt wurde, weshalb die absehbare Supernova ausblieb. Neuste Beobachtungen des Riesensterns zeigen nun, dass der Stern aktiver, kleiner und erdnäher ist, als bislang gedacht. Die verleiht Beteigeuze vermutlich weitere 100.000 Jahre Lebenszeit.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Beteigeuze eher ein Scheinriese

  • Zitieren

Beitrag von Manu » So 25. Okt 2020, 15:39

Der Rote Riese wird uns irgendwann ein kosmisches Spektakel bescheren. Doch nun wurde er erstmal neu vermessen, was auch gleich eine Überraschung brachte.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Erstmals Magnetar als Quelle scnheller Radioausbrüche in der Milchstraße identifiziert

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 7. Nov 2020, 13:28

Cambridge (USA) – Schnelle Radioausbrüche (Fast Radio Bursts, FRBs) gelten als eines der derzeit größten Rätsel der Astronomie. Neben astrophysikalischen Ereignissen wurden und werden auch künstliche Quellen diskutiert. Nachdem immer mehr FRBs detektiert werden, ist bereits bekannt, dass es offenbar unterschiedliche Quellen der Radioblitze gibt. Nun haben Astronomen erstmals einen magnetisierten Stern, einen sog. Magnetar, unserer Milchstraße als eine der möglichen Quellen identifiziert.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Der Radioblitz des Magnetars

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 9. Nov 2020, 06:24

Sie sind eines der großen Rätsel des Universums: extrem helle Strahlungsausbrüche im Radiowellenbereich. Nun haben Forscher herausgefunden, wo sie herkommen.
von Robert Gast

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

69 Beiträge
  • Seite 3 von 7
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩