Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Nachrichten Innland

DIE LINKE

Bundesrepublik Deutschland
Gesperrt
  • Druckansicht
559 Beiträge
  • Seite 12 von 56
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 56
  • Nächste
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18761
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von Michael » Do 24. Sep 2020, 06:05

Presseerklärungen aus dem Europaparlament


Parlamentsbericht zu Rüstungsexporten: Strenge Richtlinien statt Nebelkerzen!
17. September 2020
MdEP, Özlem Alev Demirel



Zum gestern vom Europäischen Parlament verabschiedeten „Bericht über Waffenexporte und die Umsetzung des Gemeinsamen Standpunkts“ erklärt Özlem Alev Demirel, stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments (SEDE): hier lang


Rede zur Lage der Union: Pathos reicht nicht
16. September 2020
MdEP, Özlem Alev Demirel



Die heutige Rede von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommentiert Özlem Alev Demirel, sozial- und arbeitspolitische Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: hier lang
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18761
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von Michael » Do 24. Sep 2020, 06:07

Termine


Verschoben auf 30.10.-01.11. Bundesparteitag
12. - 14. Juni 2020, 00:00 - 00:00 Uhr, Erfurt

hier lang



Landesparteitag mit Neuwahlen Landesvorstand
26. - 27. September 2020, 11:00 - 16:00 Uhr, Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster, DIE LINKE. NRW


Vorläufiger Zeitplan/vorläufige Tagesordnung hier lang



Einladung zur Mitgliederversammlung der BAG und NRW-LAG Grundeinkommen
4. Oktober 2020, 11:00 Uhr, Werkhalle Rheinische Straße 143, 44147 Dortmund, LAG, BAG Grundeinkommen


Liebe Mitglieder, die diesjährige Mitgliederversammlung unserer BAG findet wie so viele andere Veranstaltungen unserer Partei unter den Einschränkungen infolge des Coronavirus statt. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit, dass Ihr Eure Teilnahme verbindlich anmeldet und einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mitbringt. hier lang



Landesvorstand*
21. November 2020, 00:00 Uhr


*vorbehaltlich der Terminübernahme des neuen LaVos 2020 hier lang



Landesrat*
28. November 2020, 00:00 Uhr


*vorbehaltlich der Terminübernahme des neuen LaVos 2020 hier lang



Landesvorstand*
19. Dezember 2020, 00:00 Uhr, LGS, Düsseldorf


*vorbehaltlich der Terminübernahme des neuen LaVos 2020 hier lang
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25470
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Linke wirft Paeschke wegen Auftritt mit AfD aus der Partei

Beitrag von Manu » So 27. Sep 2020, 15:23

Nach einem Auftritt mit einem AfD-Politiker ist Linken-Vertreter Ingo Paeschke von der Partei ausgeschlossen worden. Der Fraktionsvorsitzende will nicht gegen den Rausschmiss vorgehen.

t-online
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 16. Okt 2020, 17:16

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen Newsletter müssen wir leider mit weniger guten Nachricht einleiten. Unser Parteitag vom 30. Oktober bis zum 1. November in Erfurt wird dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen stattfinden müssen. Oberste Priorität hat für uns natürlich die Gesundheit aller Teilnehmenden. Darum wird der Parteitag kürzer sein als üblich und wegen der notwendigen Hygienemaßnahmen können in diesem Jahr keine Gäste und Besucher*innen beim Parteitag zugelassen werden. Das wird auch für uns eine ungewohnte Situation, leben doch unsere Parteitage von dem Miteinander und dem Austausch. Es wird jedoch die Möglichkeit geben, den Parteitag online im Livestream zu verfolgen. Und das lohnt sich! Denn es wird nicht nur ein spannendes Frauenplenum geben, sondern es wird auch ein neuer Parteivorstand gewählt. Mitdiskutieren können alle natürlich über unsere Social-Media Kanäle.

Nicht vergessen: Ab jetzt können sich wieder Fraueninitiativen und Projekte für den Clara-Zetkin-Preis bewerben, oder dafür vorgeschlagen werden!

Da es bis zum Parteitag ja noch etwas hin ist, das Wetter und die aktuelle Weltlage aber jetzt schon zum auf dem Sofa verweilen einladen, haben wir diesen Monat unsere Lese- und Sehtipps wieder ausgeweitet. Mit dabei Anne Weber, die Gewinnerin des diesjährigen deutschen Buchpreises mit einem Heldinnenepos. Zudem betreiben wir auch ein wenig Bildungsarbeit in unserer Rubrik "Online" mit dem "blog interdisziplinäre geschlechterforschung" und dem Podcast des Deutschen Juristinnenbundes "Justitias Töchter".

Kommen Sie gut durch den Herbst und bleiben Sie gesund und munter.

Eure Redaktion Judith Benda, Alicja Flisak, Claudia Gohde, Bettina Gutperl, Katharina Kirchhoff, Sara Roloff, Antje Schiwatschev, Julien Then, Vera Vordenbäumen, Uta Wegner, Kerstin Wolter, Julia Wiedemann, Nadia Zitouni

Aktuelles

20 Jahre UN Resolution 1325: Frauen, Frieden, Sicherheit.

Am 31. Oktober 2000 verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die UN-Resolution 1325 “Frauen, Frieden, Sicherheit”. Als völkerrechtliches Instrument verfolgt sie zwei Ziele: Sie soll Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt insbesondere in humanitären Notsituationen schützen, denn sexualisierte Gewalt begleitet seit jeher Kriege und Konflikte. Vergewaltigungen, Verstümmelungen und sexuelle Sklaverei werden dabei als systematische Kriegswaffe eingesetzt.
Darüber hinaus soll sie Frauen auf allen Entscheidungsebenen in Mechanismen zur Verhütung und Bewältigung von Konflikten sowie in Friedensverhandlungen gleichberechtigt miteinbeziehen. Denn die Erfahrung zeigt: Friedensabkommen sind deutlich stabiler, wenn Frauen an den Verhandlungen beteiligt sind.

Dennoch werden Frauen immer noch weitestgehend von Friedensverhandlungen ausgeschlossen. Immer noch wird sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe benutz, sie wird kaum geahndet.

Eine konsequente, geschlechtergerechte Friedenspolitik braucht mehr als einen Beschluss. Zum zwanzigsten Jahrestag der Resolution 1325 fordern wir ein fundamentales Umdenken in der Außen- und Sicherheitspolitik weg von Rüstungsexporten und Auslandseinsätzen der Bundeswehr, hin zu gewaltfreier Konfliktaustragung und einer Außenwirtschaftspolitik, die auf Gerechtigkeit und Frieden ausgerichtet ist, statt auf größtmögliche Profite. Wir wollen eine zivile Konfliktbearbeitung, die Frauen stärkt, Frieden stabilisiert und Sicherheit aufbaut.

Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag hat eine ausführliche Broschüre “Frauen, Frieden, Sicherheit. Zivile Konfliktbearbeitung stärken, auf Gewalt verzichten!” veröffentlicht. Bestellungen der Druckversion gerne unter: frauenpolitik@linksfraktion.de

Weiterlesen hier lang

Tausende setzten ein Zeichen für selbstbestimmtes Lieben und Leben

Am Samstag den 19. September, sind in Berlin mehrere Tausend Menschen für die Streichung des Paragraphen §218 aus dem Strafgesetzbuch und damit die Entkriminalisierung von ungewollt Schwangeren und Ärzt*innen auf die Straße gegangen. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung setzte bei einer Kundgebung mit 1000 Teilnehmenden am Pariser Platz unter dem Motto „Leben. Lieben. Selbstbestimmt.“ ein deutliches Zeichen für sexuelle Selbstbestimmung und gegen fundamentalistische Kräfte, Abtreibungsgegner*innen und Rechte, die zeitgleich beim sogenannten Marsch für das Leben durch Berlin zogen. Viele weitere Personen, die an der Kundgebung teilnehmen wollten, wurden nach eigenen Aussagen durch die Polizei am Zugang für die gesamte Dauer daran gehindert.

Weiterlesen hier lang

Auswirkungen von Antifeminismus auf Frauenverbände

Die demokratische (Alltags-)Kultur, Menschenrechte und Gleichstellungspolitik stehen in den letzten Jahren unter Druck. Autoritäre, neurechte und menschenfeindliche Ideologien und Bewegungen gewinnen an Bedeutung – und mit ihnen Antifeminismus. Antifeministische Rhetoriken und Ideen, die sich auf die weibliche Zivilgesellschaft auswirken, haben sich verstärkt.

Um abzubilden, wie das Erstarken dieser Ideologien die Arbeit von Frauenverbänden beeinflusst und verändert, hat der Deutsche Frauenrat die Amadeu Antonio Stiftung beauftragt, bei seinen Mitgliedsverbänden nachzufragen. Entstanden ist daraus die Expertise Auswirkungen von Antifeminismus auf Frauenverbände – Demokratie-Empowerment als Gegenstrategie:

Nach einer Einführung in den Antifeminismus gibt sie Überblick über Berührungspunkte der DF-Mitgliedsverbände und Aggressionen gegen diese. Abschließend werden bewährte Gegenstrategien gebündelt, um sich gegen antifeministische Angriffe besser zur Wehr setzen zu können.

Weiterlesen hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 16. Okt 2020, 17:17

Aus der Partei

Bundesparteitag und Frauenplenum der LINKEN

Vom 30. Oktober bis 1. November 2020 findet in Erfurt die 1. Tagung des 7. Parteitages satt. Im Rahmen dessen wird am Freitag dem 30. Oktober 2020 von 15 – 17 Uhr das Frauenplenum des Bundesparteitages stattfinden. Thema des Parteitages wird neben der Debatte um den Leitantrag „Wie wir gerecht aus der Krise kommen – Mit einem sozialen und ökologischen Systemwechsel hier lang„, die Wahl eines neuen Parteivorstandes im Mittelpunkt des Parteitages stehen. Leider zwingt uns die aktuelle Situation, den Parteitag im kleinstmöglichen Rahmen abzuhalten. Aus diesem Grund hat sich der Parteivorstand dazu entschlossen, in diesem Jahr keine Gäste, Besucherinnen und Besucher zuzulassen, um die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln umsetzen zu können. Dennoch bleibt unser Parteitag öffentlich, er kann im Livestream verfolgt werden.

Weiterlesen hier lang

Clara-Zetkin-Frauenpreis 2021 – jetzt bewerben!

DIE LINKE lobt anlässlich des Frauentages 2021 zum elften Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden. Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder von Parteimitgliedern der LINKEN vorgeschlagen werden. Jetzt bewerben! Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021.

Weiterlesen hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 16. Okt 2020, 17:18

Internationales

Ukraine – eine Innensicht

Bis vor wenigen Jahren wussten wohl die meisten nicht einmal, wo die Ukraine genau liegt. Doch spätestens seit der Krim-Annexion und dem Krieg in der Ostukraine ist das Land in aller Munde. Die 36-jährige Künstlerin Yevgenia Belorusets gibt uns exklusiven Einblick in ihre ganz privaten Gedanken und Gefühle.

Weiterlesen hier lang

Die Evangelikalen verstehen bringt Erkenntnis… und Kopfweh

„Die Evangelikalen” werden in der Berichterstattung zur US-Politik oft genannt aber selten erklärt. Dabei ist das wirklich sehr wichtig und gruselig.

Als Donald Trump 2016 gewählt stimmten 81 % der Evangelikalen in den USA für ihn? Doch wer sind diese „Evangelikalen“ eigentlich und welchen Einfluss üben sie auf die US amerikanische Politik aus?

Diese Gruppe lässt sich nicht mit den bei uns heimischen Wald-und-Wiesen-Christen vergleichen, die eigentlich im Angesicht von Trumps zahlreichen bizarren Aktionen nervöse Stoßgebete zum Himmel schicken müssten.

Beim Hören dieses guten Interviews mit der Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt hat, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus und findet sich kopfschüttelnd, niedergeschlagen aber etwas weniger unwissend am anderen Ende des Tunnels.

Weiterlesen hier lang


Online

Podcast: Justitias Töchter

"Justitias Töchter" ist ein Podcast des Deutschen Juristinnenbundes zu feministischer Rechtspolitik. Für alle rechtspolitisch und feministisch Interessierten werden dort rechtspolitische Forderungen, Neuerungen und Gesetzeslagen besprochen und erörtert. So werden Fragen aufgegriffen wie "Wie reagiert Recht eigentlich auf alltägliche sexuelle Belästigungen" zum Thema Upskirting, oder über unser Steuerrecht, was in den 50er Jahren festzustecken scheint.

Weiterlesen hier lang

blog interdisziplinäre geschlechterforschung

Der "blog interdisziplinäre geschlechterforschung" ist ein Wissenschaftsblog des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Interessierte finden hier ein buntes Spektrum von Beiträgen zur Geschlechterforschung, von Forschungsergebnissen bis hin zu Debattenbeiträgen und aktuellen Analysen der Geschlechterverhältnisse in Coronazeiten. Der neuste Beitrag vom 13. Oktober ist eine Forschungsarbeit zum Thema "Widerstand gegen sexualisierte Gewalt". Spannend und informativ beschreibt Johanna Forth die Entwicklung von Widerstand und Empowerment im westdeutschen Raum. Von den Anfängen in den 1970er Jahren, bis hin zur heutigen #metoo Debatte.

Weiterlesen hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 16. Okt 2020, 17:20

Lesenswert

30 Jahre geteilter Feminismus

Was trennt, was verbindet Feminismus in Ost und West, damals und heute? Diese Frage stellt das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) in seinem neuen Dossier. Das Archiv ist das Fachportal zur Geschichte der deutschen Frauenbewegungen. Es macht ausgewählte Quellen der Frauenbewegungsgeschichte in digitalisierter Form für die breite Öffentlichkeit im Internet zugänglich.
Hinter dem DDF stehen die Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen des i.d.a.-Dachverbands. Sie sind zentrale Anlaufstellen zur Erforschung der Frauen- und Lesbenbewegungen im deutschsprachigen Raum.

Das Dossier begleitet 30 Jahre deutsche Einheit aus feministischer Sicht. Es schneidet Kontroversen an und zeigt ein vielschichtiges Jubiläum.

Weiterlesen hier lang

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

Anne Weber wurde für ihren Heldinnenepos über Anne Beaumanoir, einer französischen Widerstandskämpferin, dieses Jahr mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Es ist schon ungewöhnlich, dass der Buchpreis für eine Biografie vergeben wird. Dazu noch für eine Biografie in Form eines Epos, der eher dem Stil der Schriftsteller*innen des 19. Jahrhunderts zuzuordnen ist. Doch Annette ist eher als ironische Darstellung eines Heldenepos zu verstehen, den er ist ein eigensinniger Heldinnenepos. Beinahe so eigensinnig, wie die Hauptfigur selbst. Der Schreibstil fordert und unterhält zugleich. So gibt es Passagen, in denen Weber die Leser*innen gezielt anspricht und zum Mitdenken anregt („Na, was denken Sie? Genau: sie machts.“). Andere lesen sich so kraftvoll und schwungvoll, dass die ohnehin schon packende Biografie zu einer literarischen Symphonie wird.

Weiterlesen hier lang

Elizabeth Gilbert: City of Girls

Elizabeth Gilbert ist uns allen spätestens seit ihrem Bestseller "Eat, Pray, Love" ein Begriff. Auch in ihrem neuen Werk "City of Girls" geht es um weibliche Selbstfindung. In eine bunte, funkelnde und rasante Darstellung des New Yorks der 40er Jahre platziert Gilbert eine weibliche Figur, die auf den ersten Blick so gar nicht in das Umfeld passt. Die 19-jährige Vivian kommt aus der Provinz und ist grade vom College geflogen. Nun muss sie bei ihrer Tante Peg in New York leben, die dort ein Theater betreibt. Für Vivian beginnt damit so eine wilde Reise, dass die über 500 Seiten des Buches wie im Fluge vergehen. Sie entdeckt nicht nur geistige und körperliche, sondern auch sexuelle Freiheiten, von deren Möglichkeit sie in ihrem gutbürgerlichen Provinzleben nicht einmal geahnt hat. Ein Plädoyer für weibliche Selbstbestimmung und sexuelle Freiheit, gepaart mit konfettibunten Revues und glitzernden Cocktailpartie

Weiterlesen hier lang


Filme

"Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit" und „RGB – Ein Leben für die Gerechtigkeit“

Als ob wir dieses Jahr nicht schon genug schlechte Nachrichten verkraften mussten, ist im September auch noch eine von Amerikas größten Frauenrechtlerinnen verstorben: Ruth Bader Ginsburg. Über ihr Leben gibt es zwei nennenswerte Verfilmungen. Unterhaltsam und wunderbar inszeniert ist vor allem "Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit" von 2018. Hier wird nicht nur ihr Kampf während ihres Jurastudiums in den frühen 50er Jahren authentisch und ungeschönt wiedergegeben, sondern auch einer ihrer ersten wichtigen Fälle vor Gericht. Ein junger Mann pflegt seine Mutter und bekommt nicht die gleichen Steuervergünstigungen wie pflegende Frauen. Die Begründung: Pflege ist Frauensache.

Wer danach noch mehr über Ruth Bader Ginsburg erfahren möchte, dem empfehlen wir die Dokumentation „RGB – Ein Leben für die Gerechtigkeit“. Sie dokumentiert sowohl Ginsburgs Fälle als Anwältin, wie auch später als Richterin.

"Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit" gibt es auf Netflix


"In Guten Händen - oder die Geschichte der Erfindung des Vibrators"

Der junge Arzt Mortimer Granville spezialisiert sich auf Frauenheilkunde im viktorianischen England. Sein Steckenpferd ist die damals "typische Frauenkrankheit" Hysterie, die er, wie er glaubt, recht erfolgreich behandelt. Mit Intimmassagen. Die Damen der feinen Gesellschaft rennen ihm die Tür ein. Auch wenn die so-genannte Hysterie ein durchaus ernst zu betrachtendes, frauenfeindliches Konstrukt aus dieser Zeit war, wird sie in diesem Film eher ins Lächerliche gezogen. So kommen die Damen zu ihm weil sie im Gesangsunterricht das Hohe C nicht mehr treffen, oder gar zu leicht erröten. Es findet sich immer irgendein Vorwand für eine seiner begehrten Intimmassagen im prüden viktorianischen England. Doch mit der Zeit führen die exzessiven Massagen zu körperlichen Beschwerden beim Doktor: Seine Hand schmerzt. Eine Lösung muss her.

Man darf den Film nicht allzu ernst nehmen, sondern sich eher an seinem lustigen und charmanten Klamauk und den schönen Kostümen erfreuen. Auch wenn die Geschichte der Erfindung des Vibrators sicher den meisten Witz in den Film bringt, bekommt er seine Tiefe durch interessante Nebenfiguren. Wunderbar geeignet als leichte Unterhaltung, die einfach gute Laune macht.

Den Film kann mensch bei amazon streamen.


"Porträt einer jungen Frau in Flammen"

Haben Sie auch schon einmal vor einem Gemälde gestanden und sich gefragt wie es entstanden ist? Die Geschichte eines Porträts erzählt die Regisseurin Céline Sciamma in einem durch und durch weiblichen Film. Männer nehmen grade einmal 70 Sekunden des Films ein. Die Leinwand gehört ganz zwei jungen Frauen im Frankreich des 18. Jahrhunderts, Marianne und Héloïse. Die Malerin Marianne bekommt den Auftrag von Héloïse, der Tochter einer Herzogin, ein Hochzeitsporträt anzufertigen. Héloïse aber weigert sich zu heiraten und demnach auch, sich malen zu lassen. Marianne gibt sich kurzerhand als Gesellschafterin aus und verbringt fortan viel Zeit mit Héloïse. Ihr Ziel: Das Porträt aus dem Gedächtnis heraus anzufertigen. Dabei begeben sich beide Frauen auf eine so tiefgründige Reise zueinander, dass sich nicht nur das Porträt im Laufe des Films immer wieder verändert, sondern auch die Beziehung der beiden ungeahnte Wege einschlägt. Der Film ist dramatisch, dabei aber nie pessimistisch. Ein loderndes Feuer der Emotionen.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16200
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 16. Okt 2020, 17:21

Termine

14. Oktober 2020, "Tiefrot und radikal bunt." Online-Lesung mit Julia Fritzsche, Mehr hier lang

14. Oktober 2020, Lesbische Mütter. Der Weg von der Geburt bis zur rechtlichen Anerkennung, Mainz. Mehr hier lang

15. Oktober 2020, "Smash patriarchy!?" Workshop, Reutlingen. Mehr hier lang

30. Oktober 2020, Gender Studies trifft Jineolojî, Konferenz, Online. Mehr hier lang

30. Oktober 2020, Feministischer Stadtrundgang, Jena. Mehr hier lang

30. Oktober 2020, Regenbogenfamilien: Eine entwicklungspsychologische Perspektive, Diskussion/Vortrag, Mainz. Mehr hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Anne » Do 5. Nov 2020, 10:27

Liebe Leserinnen und Leser,

der November 2020 scheint wahrlich Weichen zu stellen - in den USA entscheiden die Wählerinnen und Wähler darüber ob weitere vier Jahre ein Sexist und Rassist an der Spitze des Staates steht und wir sind zum zweiten Mal in diesem Jahr im Corona Lockdown. Welche Wirkungen die pandemiebedingten Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens haben, berichten im Video-Interview die Professorin Cinzia Arruzza und die Journalistin Elsa Koester.

Covid-19 hat uns auch gezwungen unseren geplanten Parteitag, trotz des umfangreichen Hygienekonzeptes, abzusagen. Dies bedeutet auch, dass der 44 köpfige Parteivorstand der LINKEN weiterhin im Amt ist. Eine Erklärung dazu, wie es weitergeht, findet sich weiter unten.

In Polen demonstrieren seit Tagen die Menschen gegen die de-facto Abschaffung des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch. Aber auch bei uns geht der Kampf für Sexuelle Selbstbestimmung weiter. Das "Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung" plant eine bundesweite Kampagne gegen den §218 und die LINKE im Bundestag fordert in ihrem Antrag Entschädigungszahlungen für fremdbestimmte Genitaloperationen.

Für die Zeit des Zuhausebleibens habe wir wieder einige spannende Buch-, Film- und Podcast-Tipps aufgeschrieben.

Bleibt stark und gesund!

Eure Redaktion Judith Benda, Alicja Flisak, Claudia Gohde, Bettina Gutperl, Katharina Kirchhoff, Lisa Mangold, Sara Roloff, Antje Schiwatschev, Julien Then, Vera Vordenbäumen, Uta Wegner, Kerstin Wolter, Julia Wiedemann, Nadia Zitouni
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16708
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Anne » Do 5. Nov 2020, 10:41

Aktuelles

Parität, mehr als nur ein Gesetz

Am 31. Januar 2019 verabschiedeten die Abgeordneten im Landtag Brandenburg das erste Paritätsgesetz in Deutschland. Danach mussten auf den Wahllisten zur Landtagswahl im Reißverschlussverfahren abwechselnd Männer und Frauen platziert werden. Personen des dritten Geschlechts konnten frei entscheiden, ob sie auf einem Männerplatz oder auf einem Frauenplatz kandidieren wollen. Das Brandenburgische Landesverfassungsgericht hat am 23. Oktober das Parité-Gesetz gekippt. Gegen das Gesetz klagten die Brandenburger Landesverbände von NPD, AFD und Piraten. Nach Auffassung der Brandenburger VerfassungsrichterInnen verstößt das Paritätsgesetz gleich mehrfach gegen die Brandenburger Landesverfassung und ist daher nichtig. Die RichterInnen sahen Rechte der Parteien, aber auch der WählerInnen verletzt. Claudia Sprengel, Sprecherin des Frauenpolitischen Rats Brandenburgs erklärt dazu: "Ich glaube, dass es okay ist zu sagen, dass man enttäuscht ist. Neben durchaus nachvollziehbaren Erläuterungen ist allerdings erschreckend, dass Teile der populistischen Argumentation der rechten bis völkischen Kläger übernommen wurden. Das Parité-Gesetz sollte und soll ein Schritt für mehr demokratische Teilhabe von Frauen sein, aber die Feinde der Demokratie präsentieren sich nun als Sieger [absichtlich Maskulinum], was unerträglich ist."

Weiterlesen hier lang

Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung - Kampagne 150 Jahre Widerstand gegen §218

Seit nun 150 Jahren ist der Paragraph 218 Teil des Strafgesetzbuches! Am Aktionstag am 19.09 haben wir mit einer Fotoaktion in Berlin bereits den Startschuss für die Kampagne „150 Jahre Widerstand gegen §218“ gegeben. Nach einem Monat Pause, wollen wir jetzt genauer in die Planung einsteigen.

Am 20. und 21. November 2020 organisiert das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung einen vorbereitenden online Workshop, bei dem wir neben ein paar inhaltlichen Inputs gemeinsame Ziele und Strategien festlegen als auch mögliche Ideen für Aktionen mit Fokus auf Berlin sowie erste Ideen für bundesweit ausarbeiten wollen.

Weiterlesen hier lang

ver.di Frauen - Gemeinsam durch die Krise

Das Coronavirus hat unseren Alltag und unser Arbeitsleben völlig auf den Kopf gestellt. Fast eine halbe Million Betriebe haben bereits Kurzarbeit angemeldet. Plötzlich sehen wir uns mit Anforderungen konfrontiert, die wir ohne persönliche Einschränkungen und vor allem ohne Maßnahmen der Politik nicht bewältigen könnten. Eine Infosammlung für Mütter und Väter, Schwangere und Frauen in Notlagen haben die ver.di-Frauen zusammengestellt.

Weiterlesen hier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Gesperrt
  • Druckansicht

559 Beiträge
  • Seite 12 von 56
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 56
  • Nächste

Zurück zu „Innland“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩