Inhalt
Die Dokumentation "Seaspiracy" hat für große Aufregung im Netz gesorgt und ist innerhalb weniger Wochen zu einem der meistgesehen Filme auf Netflix geworden. Mit teils schockierenden Bildern und spannenden Szenen wird dort ein düsteres Bild unserer Meere und deren Zerstörung gezeichnet. Und kein Zweifel: Überfischung, Verschmutzung, Korruption und Menschenrechtsverletzungen sind reale Probleme. Doch stimmt die Darstellung in "Seaspiracy" tatsächlich mit der Realität überein?
Bund
Der "Seaspiracy"-Fakten-Check
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16144
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Der "Seaspiracy"-Fakten-Check
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste