Discounter-Diebe in Dorsten nutzen Hilfsbereitschaft von Seniorin aus
Eine Seniorin in Dorsten warnt vor einer dreisten Diebstahls-Masche in Dorstener Discountern. Die Täter nutzen die Hilfsbereitschaft von Kunden aus - gleich mehrere Fälle an einem Vormittag.
Sie sei ein „super misstrauischer, super vorsichtiger Mensch“, sagt Hildegard F. (Name der Redaktion bekannt) über sich selbst. „Umso schlimmer, dass gerade mir das passiert ist.“ Denn die 72-Jährige wurde Opfer eines besonders perfiden Diebstahls: Die beiden unbekannten Täter nutzten nämlich die Hilfsbereitschaft der Dorstenerin aus.
Es geschah am Freitag (14. Januar) in der Aldi-Filiale an der Klosterstraße im Dorstener Stadtteil Hardt. Die Seniorin machte dort gegen 11.45 Uhr ihren Wochenend-Einkauf. „Hinter mir hatte ein Mann ein Problem, ihm drohte ein Karton aus dem Regal zu fallen.“
Ablenkungsmanöver
Es war ein kriminelles Ablenkungsmanöver: „Da mir die Situation merkwürdig vorkam, öffnete ich kurze Zeit später meine Tasche – meine Geldbörse war weg.“ Ein Mittäter hatte aus der verschlossenen Tasche, die im Einkaufswagen stand, das Portemonnaie gestohlen.
Nachdem die Dorstenerin noch in der Discounter-Filiale telefonisch ihre Bankkarte hat sperren lassen, informierte sie die Filialleitung über den Vorfall. „Die hatte an dem Vormittag schon einen Diebstahl gemeldet bekommen.“
Die 72-Jährige, die nur vage Täterbeschreibungen abgeben kann, erstattete auf der Polizeiwache Dorsten eine Anzeige. „Währenddessen wurde sie von ihrer Bank angerufen, dass ein netter Finder ihre Geldbörse abgegeben hatte.
Das Geld war weg
„Natürlich ohne mein Geld, aber sonst war noch alles da: EC-Karte, Kreditkarten, Führerschein, Krankenversichertenkarte“, so die Dorstenerin. „Als ich bei der Polizei wegging, saß im Vorraum die andere Geschädigte“, erzählt Hildegard F. Wie die Polizeipressestelle Recklinghausen auf unsere Anfrage hin mitteilte, wurden an dem Vormittag sogar noch zwei weitere ähnliche Diebstähle in Dorsten zur Anzeige gebracht: der eine passierte in Wulfen am Brauturm, der andere an der Marler Straße.
Hildegard F. warnt angesichts ihres eigenen negativen Erlebnisses vor allem Senioren, auf ihre Wertsachen aufzupassen. „Diese Täter haben es auf ältere Leute abgesehen, denn Jüngere zahlen bevorzugt mit Karte und haben kaum Bargeld dabei“, sagt sie.
Die wichtigsten Tipps der Polizei gegen Taschendiebe kurz und knapp: „Tragen Sie Ihre Tasche und Ihre Wertgegenstände immer eng am Körper, hängen Sie keine Taschen an Ihren Einkaufswagen, seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie angesprochen werden und vermeiden Sie wo immer es möglich ist Gedränge.“
Nur noch in der Bauchtasche
Hildegard F. jedenfalls will künftig auf ihr großes Portemonnaie verzichten: „Beim Einkaufen trage ich künftig mein Geld nur noch in der Bauchtasche mit mir herum
Trickbetrüger
- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
- Dragon
- Beiträge: 17700
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Kreis Wesel Kamp-Lintfort - Betrüger versuchen es auch über Whatsapp
Kreis Wesel (ots)
Von Mittwoch bis Freitag zählte die Polizei kreisweit an die 20 Betrugsversuche.
Bis auf einen Fall in Kamp-Lintfort, gaben sich die Täter gegenüber älteren Menschen als "falsche" Polizisten aus oder tätigten sogenannte Schockanrufe.
hier lang
Von Mittwoch bis Freitag zählte die Polizei kreisweit an die 20 Betrugsversuche.
Bis auf einen Fall in Kamp-Lintfort, gaben sich die Täter gegenüber älteren Menschen als "falsche" Polizisten aus oder tätigten sogenannte Schockanrufe.
hier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Neukirchen-Vluyn - Betrüger wieder mal erfolgreich
Neukirchen-Vluyn (ots)
Ein 81-jähriger Mann aus Neukirchen hat einem Unbekannten einen vierstelligen Betrag und Goldschmuck übergeben.
hier lang
Ein 81-jähriger Mann aus Neukirchen hat einem Unbekannten einen vierstelligen Betrag und Goldschmuck übergeben.
hier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast