Erneuter Umweltskandal in Gahlen
- Michael
- Beiträge: 18691
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Erneuter Umweltskandal in Gahlen
Wie sich die Bilder gleichen: Im Jahr 2001 sahen sich die Gahlener Bürger durch erhebliche Geruchsbelästigung beeinträchtigt. Ursache war die ungenehmigte Ablagerung von 13.000 t mineralölhaltigem Boden bei der Firma Nottenkämper. Der Kreis sah damals von einer Ordnungsverfügung ab, um das Verfahren nicht noch vor Gericht austragen zu müssen und damit die ordnungsgemäße Entsorgung zu verzögern. Trotzdem dauerte es geraume Zeit bis die Firma Nottenkämper das Material entfernte.
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Wesel, ist empört: „Jetzt geht es wieder um die Entsorgung von mineralölhaltigem Material. Diesmal wurden 30.000 t Ölpellets mit zugelassenem Material vermischt, gleich untergearbeitet und einplaniert. Und alles angeblich ohne Wissen der Firma Nottenkämper. Der Geschäftsführer erklärt seine Firma gar zum Opfer krimineller Machenschaften.“
Das Ganze sei letzlich das Ergebnis von unzureichenden Eingangskontrollen, die der Gesetzgeber zulässt, weil es sich beim Mühlenberg um eine Abgrabung und nicht um eine Deponie handelt.
Trick: „Selbstverständlich ist der Betreiber der Verfüllung auch für die korrekte Deklarierung des Verfüllmaterials verantwortlich.
Dieser Verantwortung wurde die Firma Nottenkämper nicht gerecht.“
Der eigentliche Skandal, so Trick weiter, sei aber die Frage, wie oft schon solche falschen Einlagerungen stattgefunden haben: „Die Geschäftsführerin des Naturpark Hohe Mark wünscht sich eine Erhöhung der Abgrabung Mühlenberg. Man fragt sich, was die Touristen dann außer Ölpellets noch unter ihren Füßen haben.“
Solche unrechtmäßigen Ablagerungen mit gefährlichen Inhaltsstoffen gefährdeten die Gesundheit der Bürger, denn sie könnten eine Verunreinigung des Grundwassers bewirken. Nicht umsonst gebe es für gefährliche Stoffe Sonderabfalldeponien mit gründlichen Eingangskontrollen. Aber hier sei die Entsorgung auch teurer.
Ulrike Trick verweist hier auf einen weiteren brisanten Punkt: „Wer übernimmt die Kosten für Maßnahmen, die ggf. im Zusammenhang mit Folgewirkungen und Sanierungsmaßnahmen entstehen? Und kann sichergestellt werden, dass nicht der Kreis Wesel – wie im Fall des Altöl-Lagers bei einer ehemaligen Gärtnerei in Xanten – die Kosten der ggf. notwendigen Sanierung und Entsorgung übernehmen muss?
Die Grüne Kreistagsfraktion hat zu dieser Thematik eine Anfrage eingebracht, um die Hintergründe dieses Umweltskandals aufzuhellen.
Ulrike Trick geht fest davon aus, dass die Verwaltung zu diesem aktuell bekannt gewordenen Skandal einen Bericht im Umweltausschuss des Kreises am 28. Juni gibt und schon einen Großteil der Fragen der Grünen Fraktion beantworten kann.
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Wesel, ist empört: „Jetzt geht es wieder um die Entsorgung von mineralölhaltigem Material. Diesmal wurden 30.000 t Ölpellets mit zugelassenem Material vermischt, gleich untergearbeitet und einplaniert. Und alles angeblich ohne Wissen der Firma Nottenkämper. Der Geschäftsführer erklärt seine Firma gar zum Opfer krimineller Machenschaften.“
Das Ganze sei letzlich das Ergebnis von unzureichenden Eingangskontrollen, die der Gesetzgeber zulässt, weil es sich beim Mühlenberg um eine Abgrabung und nicht um eine Deponie handelt.
Trick: „Selbstverständlich ist der Betreiber der Verfüllung auch für die korrekte Deklarierung des Verfüllmaterials verantwortlich.
Dieser Verantwortung wurde die Firma Nottenkämper nicht gerecht.“
Der eigentliche Skandal, so Trick weiter, sei aber die Frage, wie oft schon solche falschen Einlagerungen stattgefunden haben: „Die Geschäftsführerin des Naturpark Hohe Mark wünscht sich eine Erhöhung der Abgrabung Mühlenberg. Man fragt sich, was die Touristen dann außer Ölpellets noch unter ihren Füßen haben.“
Solche unrechtmäßigen Ablagerungen mit gefährlichen Inhaltsstoffen gefährdeten die Gesundheit der Bürger, denn sie könnten eine Verunreinigung des Grundwassers bewirken. Nicht umsonst gebe es für gefährliche Stoffe Sonderabfalldeponien mit gründlichen Eingangskontrollen. Aber hier sei die Entsorgung auch teurer.
Ulrike Trick verweist hier auf einen weiteren brisanten Punkt: „Wer übernimmt die Kosten für Maßnahmen, die ggf. im Zusammenhang mit Folgewirkungen und Sanierungsmaßnahmen entstehen? Und kann sichergestellt werden, dass nicht der Kreis Wesel – wie im Fall des Altöl-Lagers bei einer ehemaligen Gärtnerei in Xanten – die Kosten der ggf. notwendigen Sanierung und Entsorgung übernehmen muss?
Die Grüne Kreistagsfraktion hat zu dieser Thematik eine Anfrage eingebracht, um die Hintergründe dieses Umweltskandals aufzuhellen.
Ulrike Trick geht fest davon aus, dass die Verwaltung zu diesem aktuell bekannt gewordenen Skandal einen Bericht im Umweltausschuss des Kreises am 28. Juni gibt und schon einen Großteil der Fragen der Grünen Fraktion beantworten kann.
- Manu
- Beiträge: 25382
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Erneuter Umweltskandal in Gahlen
Ach Du Gott, was nicht alles möglich ist. Das man sowas aber nicht vorher unterbinden kann.
Blöd dass man das erst Hinterher herausfindet.
MANU
Blöd dass man das erst Hinterher herausfindet.
MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Manu
- Beiträge: 25382
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die Firma Nottenkämper geht an die Öffentlichkeit
17.11.2017 Gahlen (geg). Im Zeitraum 2010 bis 2013 sind laut Anklage der Staatsanwaltschaft am Landgericht Bochum, mindestens 30.000 t mit Ölpellets angereicherter Abfall auf der Deponie Mühlenberg Süd der Firma Nottenkämper, illegal entsorgt worden.


Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25382
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Erneuter Umweltskandal in Gahlen
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25382
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Erneuter Umweltskandal in Gahlen
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25382
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Offener Brief an die Firma Nottenkämper
19.11.2017 Schermbeck/Hünxe. Schermbecker Politiker wenden sich in einem offenen Brief an die Geschäftsführung der Firma Nottenkämper.
An die Firma Nottenkämper
Herrn Geschäftsführer Thomas Eckerth
Schermbeck, 19.11.2017
Sehr geehrter Herr Eckerth,

An die Firma Nottenkämper
Herrn Geschäftsführer Thomas Eckerth
Schermbeck, 19.11.2017
Sehr geehrter Herr Eckerth,

Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18691
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Schermi
- Beiträge: 13173
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste