Vorstand des Turmvereins wiedergewählt
26.2.2018 Damm. Das Votum der knapp 40 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung des Dammer Turmvereins am vergangenen Freitag in den Gasthof Pannebäcker
gekommen waren, fiel eindeutig aus,
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Etwas besonderes hat sich das Festkomitee des Turmvereins für den Abend des Turmfestes am 08.09.18 ab ca 19:30Uhr im e.v.Jugendhaus in Damm einfallen lassen.
Schermbeck. Am Samstag, 7. September, feiert der Turmverein Damm rund um das ev. Jugendhaus am Elsenberg in Damm sein großes Sommerfest anlässlich des 10-jährigen Bestehens. Die Dammer Türmer haben für die Gäste wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Unter anderem wird es wieder das Dammer-Ochsenreiten auf Bulle „Bronco“ geben, Trampolinspringen, Bogenschießen, einen „Hau den Lukas“ für Kinder und Erwachsene sowie eine Hüpfburg. Die Ballonkünstlerin Bellinda Ballon wird mit ihren kreativen Kunstwerken für viel Kurzweil sorgen. „Natürlich haben wir wie immer einige Überraschungen vorbereitet“, so Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel.
Schermbeck. Ein kunterbuntes Sommerfest für alle Generationen mit viel Programm feierten die Dammer Türmerinnen und Türmer am Samstag anlässlich des 10-jährigen Bestehens rund um das ev. Jugendhaus in Damm. „Als wir den Verein vor zehn Jahren gegründet haben, sind wir nicht ganz ernst genommen worden“, erinnert sich Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel. „Heute haben wir 420 Mitglieder und sind aus der Schermbecker und Dammer Vereinslandschaft nicht mehr wegzudenken.“ Schermbecks stv. Bürgermeister Engelbert Bikowski war voll des Lobes. „Der Stromturm ist ein Wahrzeichen für Damm geworden. Wer nach Damm kommt und sieht den Turm der wisse, er sei zu Hause. Der Turm und der Verein stehen für Heimat und Zusammenhalt“, sagte er in einer kurzen Ansprache. „Mit euren vielen Ideen und Aktionen“, wandte er sich an die Türmerinnen und Türmer, „seid ihr verrückt im positiven Sinne.“
Turmverein-Vorstand: Strommuseum öffnet wegen der Corona-Pandemie nicht wie üblich Anfang Mai
Der Vorstand des Dammer Turmvereins weist darauf hin, dass das vereinseigene Strommuseum am Elsenberg nicht wie üblich Anfang Mai seine Türen für Besucher öffnet.
Wie passend für das „kleinste Strommuseum der Welt“: Mit einem eigenen kleinen Motivwagen nimmt der Turmverein Damm bei einem humorvollen Mini-Karnevalszug in Xanten teil. Zu sehen ist das Spektakel am Karnevalssonntag im Internet.