Tanzclub grün-weiß
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tanzclub grün-weiß
Doris Hecheltjen-Niesen
Extraschicht mit experimentellem Tanz -
„The Dancing Rebels“ und „Amianto” bereichern Programm in Dorsten
Am letzten Samstag wurden die mehrfachen Auftritte der 40 Tänzerinnen der Leistungssportformationen „The Dancing Rebels“ und „Amianto“ des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck zu Attraktionen und ein großer Erfolg bei der Extraschicht auf dem Gelände des CreativQuartiers Fürst Leopold in Dorsten.
Die jungen Damen tanzten unter der Leitung von Choreograf Sebastian Spahn eine Hommage der letzten Jahre jeweils zuerst draußen an außergewöhnlichen Plätzen wie z.B. am Brunnen mit den Figuren des Künstlers Norbert Then, auf dem langen Tisch und auf der Balustrade an der Zeche und anschließend eine 15minütige Show in der Galerie der Traumfänger. Das Publikum genoss die tänzerischen Darbietungen, die an den speziellen Orten und aufgrund der Illuminationen besonders gut zur Geltung kamen.
Ein großer Dank geht an Vanessa Tempelmann (Ruhrstadt Stiftung) und Hans Schuster (Night Affairs), die die Reihe „Tanzfabrik“ auch in Zukunft unterstützen möchten.
Ein weiteres Highlight steht einigen Tänzerinnen noch bevor. Eine kleine Gruppe der „Dancing Rebels“ bereitet sich aktuell auf ein Projekt mit Miriam Höller Ende Juli beim Greator Festival in der Lanxess-Arena in Köln vor. Dann geht es ab Mitte August auch schon los mit den Vorbereitungen für die Saison 2023.
Extraschicht mit experimentellem Tanz -
„The Dancing Rebels“ und „Amianto” bereichern Programm in Dorsten
Am letzten Samstag wurden die mehrfachen Auftritte der 40 Tänzerinnen der Leistungssportformationen „The Dancing Rebels“ und „Amianto“ des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck zu Attraktionen und ein großer Erfolg bei der Extraschicht auf dem Gelände des CreativQuartiers Fürst Leopold in Dorsten.
Die jungen Damen tanzten unter der Leitung von Choreograf Sebastian Spahn eine Hommage der letzten Jahre jeweils zuerst draußen an außergewöhnlichen Plätzen wie z.B. am Brunnen mit den Figuren des Künstlers Norbert Then, auf dem langen Tisch und auf der Balustrade an der Zeche und anschließend eine 15minütige Show in der Galerie der Traumfänger. Das Publikum genoss die tänzerischen Darbietungen, die an den speziellen Orten und aufgrund der Illuminationen besonders gut zur Geltung kamen.
Ein großer Dank geht an Vanessa Tempelmann (Ruhrstadt Stiftung) und Hans Schuster (Night Affairs), die die Reihe „Tanzfabrik“ auch in Zukunft unterstützen möchten.
Ein weiteres Highlight steht einigen Tänzerinnen noch bevor. Eine kleine Gruppe der „Dancing Rebels“ bereitet sich aktuell auf ein Projekt mit Miriam Höller Ende Juli beim Greator Festival in der Lanxess-Arena in Köln vor. Dann geht es ab Mitte August auch schon los mit den Vorbereitungen für die Saison 2023.
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Extraschicht mit experimentellem Tanz der „The Dancing Rebels“ und „Amianto”
1.7.2022 Schermebck/Dorsten (pd). Am letzten Samstag wurden die mehrfachen Auftritte der 40 Tänzerinnen der Leistungssportformationen „The Dancing Rebels“ und „Amianto“ des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck zu Attraktionen und ein großer Erfolg bei der Extraschicht auf dem Gelände des CreativQuartiers Fürst Leopold in Dorsten.
Schermbeck grenzenlos
Schermbeck grenzenlos
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tanzclub grün-weiß
Doris Hecheltjen-Niesen
Schermbeck tanzt
Aktuelle Tanzangebote beim TC GW ab Mittwoch, 10. August
Nach dem Ende der Sommerferien nehmen die Gruppen des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck ihr Training wieder auf. In der Tanz-Akademie in der Bachstraße 3 bietet der Verein eine Vielzahl von attraktiven Angeboten für alle Altersklassen an.
Mittwoch, 10. August
„Latin-Fitness 45 plus“ von 11- 12 Uhr Fitnesstraining für Junggebliebene
„Moonlights ab 6 Jahre“ um 15:30 Uhr Kindertanz
„Confusion/HipHop“ ab 12 Jahre um 16:30 Uhr
„Malladie ab 12 Jahre“ um 17:30 Uhr Jazz- und Modern Dance
„Zumba-Fitness“ um 18:30 Uhr
„DiscoFox-Club“ um 20:30 Uhr
Donnerstag, 11. August
„Kängurus - musikalische und rhythmische Früherziehung“ von 15 Uhr – 15:45 Uhr (ab 3 Jahre) und von 16 Uhr – 16:45 Uhr (ab 5 Jahre)
„Ballroom Dancing“ für Kinder und Jugendliche um 17 Uhr
„Salsa“ um 19.30 Uhr für Paare
Montag, 15. August
„Sunlights“ ab 8 Jahre“ von 17 - 18 Uhr Jazz- und Modern Dance
„Cha-Cha & Co.“ von 20 – 21 Uhr Standard- und Lateintänze mit
Vorkenntnissen
Dienstag, 16. August
„Funky Kids“ ab 8 Jahre um 16:00 Uhr - coole Beats für coole Kids
„Funky Kids“ ab 8 Jahre um 16:45 Uhr - coole Beats für coole Kids
„Bodyshape“ um 17:45 Uhr – Fitnesstraining (Bauch, Beine, Po)
Jazz und Modern/Contemporary
„Kinderliga-Aufbaugruppe“, „Amianto“ Jugendverbandsliga und „Dancing Rebels“ auf Anfrage
Kinderballett nach den Herbstferien
In allen Gruppen sind auch Neueinsteiger herzlich willkommen.
Weitere Informationen und Anmeldungen für kostenlose Schnuppertermine unter Tel. 02853 (390155).
Schermbeck tanzt
Aktuelle Tanzangebote beim TC GW ab Mittwoch, 10. August
Nach dem Ende der Sommerferien nehmen die Gruppen des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck ihr Training wieder auf. In der Tanz-Akademie in der Bachstraße 3 bietet der Verein eine Vielzahl von attraktiven Angeboten für alle Altersklassen an.
Mittwoch, 10. August
„Latin-Fitness 45 plus“ von 11- 12 Uhr Fitnesstraining für Junggebliebene
„Moonlights ab 6 Jahre“ um 15:30 Uhr Kindertanz
„Confusion/HipHop“ ab 12 Jahre um 16:30 Uhr
„Malladie ab 12 Jahre“ um 17:30 Uhr Jazz- und Modern Dance
„Zumba-Fitness“ um 18:30 Uhr
„DiscoFox-Club“ um 20:30 Uhr
Donnerstag, 11. August
„Kängurus - musikalische und rhythmische Früherziehung“ von 15 Uhr – 15:45 Uhr (ab 3 Jahre) und von 16 Uhr – 16:45 Uhr (ab 5 Jahre)
„Ballroom Dancing“ für Kinder und Jugendliche um 17 Uhr
„Salsa“ um 19.30 Uhr für Paare
Montag, 15. August
„Sunlights“ ab 8 Jahre“ von 17 - 18 Uhr Jazz- und Modern Dance
„Cha-Cha & Co.“ von 20 – 21 Uhr Standard- und Lateintänze mit
Vorkenntnissen
Dienstag, 16. August
„Funky Kids“ ab 8 Jahre um 16:00 Uhr - coole Beats für coole Kids
„Funky Kids“ ab 8 Jahre um 16:45 Uhr - coole Beats für coole Kids
„Bodyshape“ um 17:45 Uhr – Fitnesstraining (Bauch, Beine, Po)
Jazz und Modern/Contemporary
„Kinderliga-Aufbaugruppe“, „Amianto“ Jugendverbandsliga und „Dancing Rebels“ auf Anfrage
Kinderballett nach den Herbstferien
In allen Gruppen sind auch Neueinsteiger herzlich willkommen.
Weitere Informationen und Anmeldungen für kostenlose Schnuppertermine unter Tel. 02853 (390155).
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tanzclub grün-weiß
Doris Hecheltjen-Niesen
Wieder „Kinderballett“ beim TC GW
Ab 18. Oktober dienstags von 16 Uhr bis 16:45 Uhr für Kinder ab 5 Jahre
Kinder ab fünf Jahre werden ab 18. Oktober (nach den Herbstferien) dienstags von 16 Uhr bis 16:45 Uhr in der Tanzakademie in der Bachstraße 3 beim „Kinderballett“ des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck spielerisch an die Tanzelemente des klassischen Balletts herangeführt.
Tanzlehrerin Dajana Behnert lässt dabei die Kinder Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten ihres Körpers entdecken. Im Zusammenspiel von Musik und Rhythmus werden ihre Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration und Koordination ausgebildet und gefördert. Sie entwickeln dabei ihr Körpergefühl und ästhetisches Empfinden sowie Selbstbewusstsein und Kreativität. Und viel Spaß haben die Kinder auch dabei.
Informationen für einen Schnuppertermin unter Tel. (02853) 390 155.
Wieder „Kinderballett“ beim TC GW
Ab 18. Oktober dienstags von 16 Uhr bis 16:45 Uhr für Kinder ab 5 Jahre
Kinder ab fünf Jahre werden ab 18. Oktober (nach den Herbstferien) dienstags von 16 Uhr bis 16:45 Uhr in der Tanzakademie in der Bachstraße 3 beim „Kinderballett“ des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck spielerisch an die Tanzelemente des klassischen Balletts herangeführt.
Tanzlehrerin Dajana Behnert lässt dabei die Kinder Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten ihres Körpers entdecken. Im Zusammenspiel von Musik und Rhythmus werden ihre Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration und Koordination ausgebildet und gefördert. Sie entwickeln dabei ihr Körpergefühl und ästhetisches Empfinden sowie Selbstbewusstsein und Kreativität. Und viel Spaß haben die Kinder auch dabei.
Informationen für einen Schnuppertermin unter Tel. (02853) 390 155.
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tanzclub grün-weiß
Doris Hecheltjen-Niesen
Erfolgreiches TCGW-Discofoxpaar
Platz 6 bei TAF Deutsche Meisterschaft Discofox 2022 in Köln
Nach fast dreijähriger Pause startete am Samstag das Discofoxpaar des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck Norman Hermanski und Sandra Kornfeld bei der TAF Deutsche Meisterschaft Discofox 2022 in Köln.
In der S-Klasse 2 qualifizierten sie sich für das Finale. „Wir haben nach der langen Pause ganz gut mithalten können und den sechsten Platz gemacht. Und wir konnten unsere neue Kür „One World“ zeigen“, freuten sich die beiden Tanzsportler über ihr gelungenes Comeback mit vielen bekannten Gesichtern.
Interessierte Anfänger und auch Fortgeschrittene finden mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck in der Bachstraße 3 eine tolle Möglichkeit, bei Tanzlehrer Eugen Gal selber Discofox zu tanzen. Mehr Informationen unter Tel. (02853) 390 155.
Erfolgreiches TCGW-Discofoxpaar
Platz 6 bei TAF Deutsche Meisterschaft Discofox 2022 in Köln
Nach fast dreijähriger Pause startete am Samstag das Discofoxpaar des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck Norman Hermanski und Sandra Kornfeld bei der TAF Deutsche Meisterschaft Discofox 2022 in Köln.
In der S-Klasse 2 qualifizierten sie sich für das Finale. „Wir haben nach der langen Pause ganz gut mithalten können und den sechsten Platz gemacht. Und wir konnten unsere neue Kür „One World“ zeigen“, freuten sich die beiden Tanzsportler über ihr gelungenes Comeback mit vielen bekannten Gesichtern.
Interessierte Anfänger und auch Fortgeschrittene finden mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck in der Bachstraße 3 eine tolle Möglichkeit, bei Tanzlehrer Eugen Gal selber Discofox zu tanzen. Mehr Informationen unter Tel. (02853) 390 155.
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Discofoxpaar aus Schermbeck erfolgreich
Gemeinsam konnte das Tanzpaar Platz 6 bei der The Actiondance Federation (TAF) Deutschen Meisterschaft Discofox 2022 in Köln ergattern.
Schermbeck online
Schermbeck online
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Ein neues Kinderballett beim TC GW
Ab 18. Oktober haben Kinder ab sechs Jahren die Möglichkeit am neuen Kinderballett Programm des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck teilzunehmen.
Schermbeck online
Schermbeck online
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
TC Grün-Weiß erstmalig Solo beim Ranglistenturnier JMC
Die Tänzerin Emma Schwering startete Solo für den TC Grün-Weiß. Damit ist sie erstmalig solo beim Ranglistenturnier JMC dabei.
Schermbeck online
Schermbeck online
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tanzclub grün-weiß
Doris Hecheltjen-Niesen
TC Grün-Weiß Tänzerinnen erfolgreich bei Regionalmeisterschaft
JMC - Startplätze für Deutschlandpokal ertanzt
Im September wurde die Regionalmeisterschaft West der Small Group Hauptgruppe im Jazz- und Modern/Contemporary in einem online-Turnier ausgetragen.
Für den Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck gingen drei Small Groups mit Choreografien von Sebastian Spahn an den Start.
Die Small Group „oTDR“, bestehend aus ehemaligen Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, tanzte mit der Choreografie „A statement“ auf den zweiten Platz.
Die Small Group “It’s coming this way”, bestehend aus Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, belegte mit einer Variante der Choreografie der diesjährigen Saison den dritten Platz. Die Small Group „TDR Widows“ tanzte mit ihrer Choreografie auf den vierten Platz. Platz eins ertanzte die Small Group von der TSA d. ASV Wuppertal.
Mit Platz zwei und Platz drei qualifizierten sich die Schermbeckerinnen für den Deutschlandpokal Anfang November in Ludwigsburg.
Beide Small Groups bereiten sich nun intensiv auf die neue Herausforderung vor, u.a. bei einem Workshop mit Sebastian Spahn am Freitag, 14. Oktober von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Dreifachsporthalle in Schermbeck. Interessierte Tänzer/innen, die bei „Amianto“ in der Jugendverbandsliga oder bei den „Dancing Rebels“ in der zweiten Bundesliga einsteigen möchten und oder an dem Workshop teilnehmen möchten, melden sich bitte telefonisch beim TC GW unter 02853 390 155.
Foto (v.l.n.r.): „oTDR“ – Vivien Bicker, Linda Deppe, Sarah Welter, Lisa Hatkemper, Judith Pollmann, Anna Dmitrieva und Franziska Alda
Foto: Tänzerinnen der „The Dancing Rebels“/Small Groups
TC Grün-Weiß Tänzerinnen erfolgreich bei Regionalmeisterschaft
JMC - Startplätze für Deutschlandpokal ertanzt
Im September wurde die Regionalmeisterschaft West der Small Group Hauptgruppe im Jazz- und Modern/Contemporary in einem online-Turnier ausgetragen.
Für den Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck gingen drei Small Groups mit Choreografien von Sebastian Spahn an den Start.
Die Small Group „oTDR“, bestehend aus ehemaligen Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, tanzte mit der Choreografie „A statement“ auf den zweiten Platz.
Die Small Group “It’s coming this way”, bestehend aus Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, belegte mit einer Variante der Choreografie der diesjährigen Saison den dritten Platz. Die Small Group „TDR Widows“ tanzte mit ihrer Choreografie auf den vierten Platz. Platz eins ertanzte die Small Group von der TSA d. ASV Wuppertal.
Mit Platz zwei und Platz drei qualifizierten sich die Schermbeckerinnen für den Deutschlandpokal Anfang November in Ludwigsburg.
Beide Small Groups bereiten sich nun intensiv auf die neue Herausforderung vor, u.a. bei einem Workshop mit Sebastian Spahn am Freitag, 14. Oktober von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Dreifachsporthalle in Schermbeck. Interessierte Tänzer/innen, die bei „Amianto“ in der Jugendverbandsliga oder bei den „Dancing Rebels“ in der zweiten Bundesliga einsteigen möchten und oder an dem Workshop teilnehmen möchten, melden sich bitte telefonisch beim TC GW unter 02853 390 155.
Foto (v.l.n.r.): „oTDR“ – Vivien Bicker, Linda Deppe, Sarah Welter, Lisa Hatkemper, Judith Pollmann, Anna Dmitrieva und Franziska Alda
Foto: Tänzerinnen der „The Dancing Rebels“/Small Groups
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16008
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tanzclub grün-weiß
Doris Hecheltjen-Niesen
·
TC Grün-Weiß Tänzerinnen erfolgreich bei Regionalmeisterschaft
JMC - Startplätze für Deutschlandpokal ertanzt
Im September wurde die Regionalmeisterschaft West der Small Group Hauptgruppe im Jazz- und Modern/Contemporary in einem online-Turnier ausgetragen.
Für den Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck gingen drei Small Groups mit Choreografien von Sebastian Spahn an den Start.
Die Small Group „oTDR“, bestehend aus ehemaligen Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, tanzte mit der Choreografie „A statement“ auf den zweiten Platz.
Die Small Group “It’s coming this way”, bestehend aus Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, belegte mit einer Variante der Choreografie der diesjährigen Saison den dritten Platz. Die Small Group „TDR Widows“ tanzte mit ihrer Choreografie auf den vierten Platz. Platz eins ertanzte die Small Group von der TSA d. ASV Wuppertal.
Mit Platz zwei und Platz drei qualifizierten sich die Schermbeckerinnen für den Deutschlandpokal Anfang November in Ludwigsburg.
Beide Small Groups bereiten sich nun intensiv auf die neue Herausforderung vor, u.a. bei einem Workshop mit Sebastian Spahn am Freitag, 14. Oktober von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Dreifachsporthalle in Schermbeck. Interessierte Tänzer/innen, die bei „Amianto“ in der Jugendverbandsliga oder bei den „Dancing Rebels“ in der zweiten Bundesliga einsteigen möchten und oder an dem Workshop teilnehmen möchten, melden sich bitte telefonisch beim TC GW unter 02853 390 155.
Foto (v.l.n.r.): „oTDR“ – Vivien Bicker, Linda Deppe, Sarah Welter, Lisa Hatkemper, Judith Pollmann, Anna Dmitrieva und Franziska Alda
Foto: Tänzerinnen der „The Dancing Rebels“/Small Groups
·
TC Grün-Weiß Tänzerinnen erfolgreich bei Regionalmeisterschaft
JMC - Startplätze für Deutschlandpokal ertanzt
Im September wurde die Regionalmeisterschaft West der Small Group Hauptgruppe im Jazz- und Modern/Contemporary in einem online-Turnier ausgetragen.
Für den Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck gingen drei Small Groups mit Choreografien von Sebastian Spahn an den Start.
Die Small Group „oTDR“, bestehend aus ehemaligen Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, tanzte mit der Choreografie „A statement“ auf den zweiten Platz.
Die Small Group “It’s coming this way”, bestehend aus Tänzerinnen der „Dancing Rebels“, belegte mit einer Variante der Choreografie der diesjährigen Saison den dritten Platz. Die Small Group „TDR Widows“ tanzte mit ihrer Choreografie auf den vierten Platz. Platz eins ertanzte die Small Group von der TSA d. ASV Wuppertal.
Mit Platz zwei und Platz drei qualifizierten sich die Schermbeckerinnen für den Deutschlandpokal Anfang November in Ludwigsburg.
Beide Small Groups bereiten sich nun intensiv auf die neue Herausforderung vor, u.a. bei einem Workshop mit Sebastian Spahn am Freitag, 14. Oktober von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Dreifachsporthalle in Schermbeck. Interessierte Tänzer/innen, die bei „Amianto“ in der Jugendverbandsliga oder bei den „Dancing Rebels“ in der zweiten Bundesliga einsteigen möchten und oder an dem Workshop teilnehmen möchten, melden sich bitte telefonisch beim TC GW unter 02853 390 155.
Foto (v.l.n.r.): „oTDR“ – Vivien Bicker, Linda Deppe, Sarah Welter, Lisa Hatkemper, Judith Pollmann, Anna Dmitrieva und Franziska Alda
Foto: Tänzerinnen der „The Dancing Rebels“/Small Groups
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast