Seite 2 von 12

FREISTETTERS FORMELWELT : Zahlen seit 5000 Jahren

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 12:06
von kleine-Hexe
Mathematik ist eine der ältesten Beschäftigungen der Menschheit, aber die komplexe Natur mit logischen Ordnungsregeln erfassen zu wollen, reicht weiter zurück.
von Florian Freistetter

https://www.spektrum.de/kolumne/freiste ... en/1617592

UNTERRICHT : »Wir vermiesen vielen Schülern die Mathematik«

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 12:07
von Anne
Jürgen Flachsmeyer, Mathematikprofessor im Ruhestand, ist überzeugt: Bei den meisten Menschen kann mehr Verständnis für Mathe erreicht werden. Wie, erklärt er im Interview.
von Jan-Martin Wiarda

https://www.spektrum.de/news/wir-vermie ... ik/1624514

TOPOLOGIE : Möbiusbänder trotzen der Unendlichkeit

Verfasst: So 24. Mär 2019, 14:37
von Michael
Wie viele Objekte passen in einen unbegrenzten Raum? Mehr Zylinder als Möbiusbänder, wie ein neuer Beweis zeigt.
Evelyn Lamb

https://www.spektrum.de/news/moebiusbae ... it/1626352

Riemannsche Vermutung: Millennium-Problem bleibt ungelöst

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 09:40
von Schermi
Vor sechs Monaten präsentierte der inzwischen verstorbene Mathematiker Michael Atiyah einen scheinbaren Beweis der riemannschen Vermutung. Leider konnte er damit fast niemanden überzeugen.
von Manon Bischoff

https://www.spektrum.de/news/millennium ... ket-newtab

Altes Rätsel um die 42 gelöst

Verfasst: So 22. Sep 2019, 15:33
von Manu
Einfache Gleichung - schwieriges Problem: Welche drei dritten Potenzen addieren sich zu 42? Die Lösung dieser Aufgabe beendet eine 65 Jahre dauernde Suche.
von Lars Fischer

https://www.spektrum.de/news/altes-raet ... st/1671940

Das Maximum der Legostein-Möglichkeiten

Verfasst: So 22. Sep 2019, 15:43
von Manu
Wissenschaft und gerade auch die Mathematik kann man in gewissem Sinn durchaus als eine Variation des Spielens betrachten. Und manchmal findet man im Spielzeug höchst komplexe Mathematik.
von Florian Freistetter

https://www.spektrum.de/kolumne/das-max ... en/1668248

Der schlechte Ruf der Mathematik

Verfasst: So 22. Sep 2019, 15:44
von Manu
Mathematik gehört nur selten zu den Lieblingsfächern von Schülern. Das liegt auch daran, dass sie nicht immer so vermittelt wird, wie es nötig wäre. Wie leicht es ist, von Mathematik verwirrt zu werden, zeigt ein Experiment aus dem Jahr 1980.
von Florian Freistetter

https://www.spektrum.de/kolumne/der-sch ... ik/1672836

Re: FREISTETTERS FORMELWELT : Zahlen seit 5000 Jahren

Verfasst: So 29. Sep 2019, 19:31
von Michael
FREISTETTERS FORMELWELT
:
Die falsche Hexe von Agnesi
Gebildeten Frauen wurde in der Vergangenheit immer wieder nachgesagt, sie seien Hexen. Die »Hexe von Agnesi« beschreibt aber keine Frau, sondern eine ihrer bekanntesten Arbeiten.
von Florian Freistetter

https://www.spektrum.de/kolumne/die-fal ... si/1675984

Revolution in der Neutrino-Matrix

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 20:14
von Dragon
Eigentlich wollten drei Physiker nur untersuchen, wie sich Neutrinos in Materie verhalten. Doch dann stießen sie auf eine bisher unbekannte Verbindung zwischen allgegenwärtigen mathematischen Objekten, die selbst Mathematiker verblüfft.
Natalie Wolchover

Spektrum

Jenseits der Grenzen unseres Wissens

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 20:30
von Manu
»Wir müssen wissen. Wir werden wissen« lautete das berühmte Motto des deutschen Mathematikers David Hilbert. Was wir alles noch nicht wissen, wissen wir allerdings nicht. Aber zumindest kennen wir die Grenze, an der das Unwissen beginnt.
von Florian Freistetter

Spektrum