Wer wissen will, wann die Sonne scheint, muss sich mit Meteorologie beschäftigen. Will man allerdings verstehen, warum die Sonne überhaupt scheinen kann, dann braucht man dazu eine ganz besondere Art von Formeln.
von Florian Freistetter
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Was sind Zahlen - und wenn ja, wie viele? Wir alle haben das Gefühl zu wissen, was Zahlen sind. Doch wirklich eindeutig ist das bei genauerer Betrachtung nicht.
von Florian Freistetter
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Unser Kalender ist mit seinen unterschiedlich langen Monaten und Schaltjahren den Astronomen zu unübersichtlich. Ihre Alternative beginnt vor 6731 Jahren im Januar, um Punkt 12.
Florian Freistätter
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
In der Welt der Mathematik funktioniert unser Hausverstand oft nicht mehr: Vermeintlich Offensichtliches ist aus mathematischer Sicht alles andere als trivial - und umgekehrt.
von Florian Freistetter
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Unendlichkeit ist ein schwer zu fassender Begriff. Nicht nur in unserer eigenen Vorstellung, sondern auch im wissenschaftlichen Sinn. So auch in der Mathematik
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Mathematik geht heute auch ohne Kompetenzen in räumlichem Vorstellungsvermögen - René Descartes und dem kartesischen Koordinatensystem sei Dank!
von Florian Freistetter
Freistetters Formelwelt: Die Mathematik der Gefahr
Wir Menschen sind nicht sonderlich gut darin, Risiken einzuschätzen. Wenn wir wirklich genau wissen wollen, wie gefährlich etwas ist, bleibt uns nur die Mathematik.
von Florian Freistetter
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Freistetters Formelwelt: Ein Umweg für Geometrie-Dummies
Mathematik geht heute auch ohne Kompetenzen in räumlichem Vorstellungsvermögen - René Descartes und dem kartesischen Koordinatensystem sei Dank!
von Florian Freistetter
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Wer ihr entgehen will, muss in mehrdimensionale Räume flüchten. Oder? Das ist noch nicht ganz klar, solange die Wurstvermutung unbewiesen bleibt.
von Florian Freistetter
Mathematik ist mehr als nur ein Instrument, um Physik oder Astronomie zu beschreiben. Mit Formeln lässt sich prinzipiell fast alles darstellen - sogar die romantische Liebe.
von Florian Freistetter