Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Pfannkuchen und seine Variationen

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
23 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25837
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 23. Jun 2017, 15:46

Zutaten für 2 Pfannkuchen

1 Apfel
2 Esslöffel Butter

Für den Teig

4 Eier
100 g Mehl
200 ml Milch
1/2 Teelöffel Salz

Zum Bestreuen

2 Esslöffel Zucker
1/8 Teelöffel Zimt

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwei runde Formen mit ca. 20 cm Durchmesser (Springform, Quicheform, Pizzaform o. Ä.) mit Butter einfetten.

Apfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Gleichmäßig in den beiden Formen in runder Fächerform anordnen.

Alle Zutaten für den Teig gut miteinander verrühren und gleichmäßig auf die Apfelspalten geben. Mit Zimt und Zucker bestreuen und 20-25 Minuten goldbraun backen. Warm servieren.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25837
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Kürbis-Pancakes

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 23. Jun 2017, 16:00

Zutaten
Für die Pancakes:

100 g Kürbispüree
2 Eier
1/4 Teelöffel Kürbisgewürz
1/2 Teelöffel Backpulver
30 g Haferflockenmehl oder Mandelmehl
Pflanzen- oder Kokosöl zum Braten
Ahornsirup oder Sahne zum Servieren

Für das Kürbispüree:

1 Butternusskürbis
2 Esslöffel Olivenöl

Für das Kürbisgewürz:

1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
1/2 Teelöffel gemahlener Pimentpfeffer
1 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
1 Esslöffel gemahlener Ingwer
3 Esslöffel gemahlener Zimt

Backofen auf 175 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Für das Püree den Kürbis längs halbieren und die Kerne herauskratzen. Die Schnittseiten mit Olivenöl bestreichen. Kürbishälften mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech legen und 40-60 Minuten im Ofen garen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Kürbis abkühlen lassen.
Das weiche Kürbisfleisch herauskratzen und mit einem Kartoffelstampfer pürieren.
Alle Zutaten für das Kürbisgewürz vermischen.
Für die Pancakes Püree, Gewürzmischung, Eier, Backpulver und Mehl zu einem Teig vermengen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. 1 gut gefüllten EL Teig in die Pfanne geben und mit der Löffelseite leicht ausstreichen. Teig auf mittlerer Stufe ausbacken, bis er von unten goldbraun ist. Dann wenden. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis alles aufgebraucht ist.
Pancakes noch warm mit Ahornsirup oder Sahne servieren.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25837
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Kaiserschmarrn mit Apfelsauce

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 23. Jun 2017, 16:01

Zutaten für 4 Portionen
Für die Pfannkuchen:

250 ml Milch
5 Esslöffel Sahne
3 Eier (Eieweiß und Eigelb getrennt)
1 Prise(n) Salz
1 Esslöffel Puderzucker plus etwas mehr zum Bestreuen
200 g Mehl
1 Teelöffel Zitronenabrieb
3 Esslöffel Butter zum Braten

Für die Apfelsauce:

3 Äpfel
120 ml Apfelsaft
1 Esslöffel Zucker
1/2 Teelöffel Zimt

Milch, Zucker, Eigelb, Salz, Sahne und Zitronenzeste in einer Schüssel vermengen. Das Mehl einsieben und unterrühren. Eiweiß steif schlagen und dann unter den Teig heben. Anschließend den Teig 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen.

Für die Apfelsauce Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und zu goldgelbem Karamell schmelzen. Mit dem Apfelsaft ablöschen. Apfelwürfel dazugeben und das Ganze ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Die Sauce durch ein Sieb oder mit einer Flotten Lotte passieren, sodass sie keine groben Stücke mehr enthält. Anschließend mit Zimt würzen.

Eine große Pfanne erhitzen und die Butter schmelzen. Den Teig mithilfe einer Schöpfkelle in die Pfanne füllen (eine Kelle pro Pfannkuchen sollte reichen). Den Teig 1-2 Minuten in der Pfanne backen lassen, bis sich an der Oberfläche kleine Blasen bilden und die Seiten beginnen, sich von der Pfanne zu lösen. Pfannkuchen umdrehen und ein paar Sekunden braten. Solange der Teig in der Mitte noch feucht ist, den Pfannkuchen in grobe Stücke zerteilen. Pfannkuchenstücke braten, bis sie gar sind. Kurz bevor du sie aus der Pfanne nimmst, den Puderzucker unterrühren, sodass der Kaiserschmarrn leicht karamellisiert. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Tiramisu-Crêpe-Torte

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:07

Zutaten für 1 Torte
Für die Crêpes

180 g Mehl
2 Esslöffel Speisestärke
50 g Zucker
2 Esslöffel grobes Meersalz
4 Eier
5 Eigelb
120 g Butter
3 Esslöffel Cognac
480 ml Milch
etwas Öl zum Einfetten

Für die Tiramisu-Füllung

160 g Puderzucker
900 g Mascarpone
60 ml Rum
30 g Kakao

Für die Deko

30 g Kakao

Zubehör

Runde Springform (20 cm)
Antihaftbeschichtete Pfanne (20 cm)
Sieb

Zunächst den Teig für die Crêpes zubereiten. Hierfür das Mehl, die Speisestärke und den Zucker durch ein feinmaschiges Sieb in eine Schüssel streichen und miteinander vermengen. Salz untermischen.

In einer zweiten Schüssel Eier mit Eigelben verrühren und unter die Mehl-Mischung heben. Alles gut miteinander vermengen, sodass eine dickflüssige Masse entsteht.

Die Butter schrittweise hinzugeben und weiter rühren, den Cognac und die Milch hinzugießen. Den Crêpe-Teig solange rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Dann die Schale mit einer Folie abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Pfanne gut einfetten und erhitzen. Den Crêpe-Teig aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal gut durchrühren. Eine Suppenkelle von dem Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig darin verteilen.

Die Crêpe ca. 1 Minute anbraten, bis die untere Seite goldbraun ist, dann wenden und von der anderen Seite ca. 30 Sekunden anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.

Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist. Die Teigmenge sollte insgesamt um die 15-17 Crêpes ergeben. Auf einem Teller gestapelt für ca. 2 Stunden kalt stellen.

Für die Tiramisu-Füllung Puderzucker mit einem Löffel durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Mascarpone und Rum hinzugeben. Zunächst die Zutaten vorsichtig vermengen, dann mit einem Handrührgerät zu einer glatten Masse rühren.

Von der Tiramisu-Mischung 2 Esslöffel beiseitestellen. Hiermit wird später die Oberfläche der fertigen Torte bestrichen.

Crêpes aus dem Kühlschrank nehmen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser bereitstellen. Eine Crêpe auf den Boden legen. Mit 1 Esslöffel der Tiramisu-Füllung dünn bestreichen.

Mit den restlichen Crêpes genauso verfahren, die letzten Crêpe ohne Creme belassen. Die übrige Füllung und den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen. Ein Küchentuch mit heißem Wasser befeuchten, auswringen und um die Backform legen, sodass sich diese erwärmt und leichter von der Torte lösen läst. Nach einigen Minuten den Ring der Springform von der Torte abnehmen.

Die Crêpes-Torte auf eine Platte stellen. Die übrige Tiramisu-Creme darauf verstreichen. Mit Kakao bestäuben und servieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Pancake meets Zimtschnecke

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:12

Zutaten für 16 Portionen
Für die Pancakes

120 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
250 ml Milch
1 Teelöffel Pflanzenöl
1 Ei

Für die Füllung

115 g Butter
135 g brauner Zucker
1 Teelöffel Zimt

Für die Glasur

4 Esslöffel Butter
60 g Frischkäse
150 g Puderzucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt

Besonderes Zubehör

Spritzbeutel

Für die Füllung Butter schmelzen und mit Zimt und Zucker mischen. In einen Spritzbeutel geben und beiseitestellen.

Für die Pancakes Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Milch, Öl und Ei dazugeben und miteinander verrühren.

Für die Glasur Butter und Frischkäse in der Mikrowelle schmelzen. Mit Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren, beiseitestellen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. 1 gut gefüllten EL Teig in die Pfanne geben und mit der Löffelseite leicht ausstreichen. Füllung als Spirale auf den Teig spritzen. Pancake auf mittlerer Stufe ausbacken, bis er von unten goldbraun ist, dann wenden. Mit restlichem Teig ebenso verfahren, bis alles aufgebraucht ist. Mit Glasur bestreichen und servieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Blaubeer-Pfannkuchen aus dem Ofen

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:24

Zutaten für 1 Pfannkuchen

150 g Blaubeeren
120 g Mehl
3 1/2 Esslöffel Zucker
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
180 ml Milch
1 Ei, Größe M
2 Esslöffel geschmolzene Butter
Puderzucker zum Bestreuen
Ahornsirup zum Servieren

Den Backofen auf 190 °C vorheizen und die Backform (Auflaufform, Tarteform oder ofentaugliche Pfanne) auf mittlerer Höhe auf den Rost stellen. Beachte bei der Wahl der Form: je breiter sie ist, desto flacher wird der Pfannkuchen.

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren. In einer zweiten Schüssel Milch, Ei und Butter vermengen. Anschließend trockene und flüssige Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.

Die Form aus dem Ofen nehmen und mit etwas Butter bestreichen. Den Teig einfüllen und glatt verstreichen. Die Blaubeeren gleichmäßig darauf verteilen und noch mit etwas Zucker bestreuen.

Pfannkuchen ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun ist. 5 Minuten abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und am besten noch warm mit Ahornsirup servieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Mini-Pfannkuchen mit Räucherlachs

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:35

Zutaten für 10 Stück
Für die Pancakes:

120 g Mehl
1 1/4 Teelöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Salz
30 g Frischkäse
1 Esslöffel weiche Butter
1 Ei
190 ml Milch
220 g Räucherlachs
1 Esslöffel Schnittlauch

Für die Sauerrahm-Creme:

120 g Sauerrahm
1/2 Teelöffel Meerettich
1/4 Teelöffel Salz

Zum Garnieren:

Zitronenzeste
Dill

rote Chili (in dünne Ringe geschnitten)
Schnittlauch fein hacken. In einer mittelgroßen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Salz und Schnittlauch miteinander vermischen.

In einer zweiten Schüssel Butter und Frischkäse geschmeidig rühren. Das Ei und die Milch unterrühren.

Die Butter-Frischkäse-Masse unter die Mehlmischung heben und nur solange rühren, bis das ganze einen Teig ergibt.

Den Teig esslöffelweise in einer beschichteten Pfanne in etwas heißem Öl zu kleinen Pfannkuchen backen. Von jeder Seite etwa 1-2 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Auf einem Teller auskühlen lassen.

Währenddessen aus Sauerrahm, Meerettich und Salz eine Creme anrühren. 10 Minuten ziehen lassen.

Auf jedes Pfannküchlein 1/4 TL Sauerrahm-Creme geben und ein Stück Räucherlachs darauf drapieren. Mit etwas geriebener Zironenschale, Chili und Dill garniert servieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Pfannkuchen vom Blech – mit Zucchini-Feta-Füllung

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:37

Zutaten

125 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
5 Eier
125 ml Milch
75 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Esslöffel Öl
1 Zucchini
12 getrocknete Tomaten
1 Bund Lauchzwiebeln
200 g Feta
1 Bund Schnittlauch
400 g Schmand
Salz, Pfeffer

Backofen auf 175 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Zucchini waschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Getrocknete Tomaten grob hacken. Feta zerbröseln.

Mehl, Backpulver, Eier, Milch, Mineralwasser und 1 Prise Salz verrühren. Teig auf das Backblech gießen und verstreichen. Mit Gemüse und Feta bestreuen und im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.

Schnittlauch waschen, trocken schütteln und hacken. Mit Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pfannkuchen in Stücke schneiden und mit Kräuterschmand servieren.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Pancake hoch zwei! Frühstücksburger mit Avocado und Schinken

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:50

Zutaten für 4 Portionen
Für die Pancakes

205 g Mehl
4 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Salz
310 ml Milch
1 Ei
1 Esslöffel Butter

Für die Frühstücksburger

4 Scheiben Prosciutto
1 Avocado
4 Eier
Rucola

Mehl, Backpulver, Salz und Zucker verrühren. Butter schmelzen und mit Milch und Ei mischen. Milch zu Mehl geben, verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. 1 gut gefüllten EL Teig in die Pfanne geben und mit der Löffelseite leicht ausstreichen. Teig auf mittlerer Stufe ausbacken, bis er von unten goldbraun ist, dann wenden. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis alles aufgebraucht ist. Pancakes im Backofen warmhalten.

Pfanne auswischen, Eier aufschlagen und auf den Pfannenboden gleiten lassen. Spiegeleier ca. 1 Minute braten. Avocado halbieren, entkernen, Fruchtfleisch herauslösen und in Spalten schneiden.

Pancake mit Prosciutto, Avocado, Spiegelei und Rucola belegen und mit zweitem Pancake bedecken.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Überbackener Spargel im Schinken-Pfannkuchen-Mantel

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Jun 2017, 16:52

Zutaten für 2 Portionen
Für den Auflauf

1,5 kg weißer Spargel
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Butter
8 Scheiben Kochschinken
50 g geriebener Parmesan

Für die Pfannkuchen

3 Eier
120 ml Milch
150 g Mehl
2 Esslöffel Öl
120 ml Sprudelwasser
Salz
4 Teelöffel Butterschmalz

Für die Sauce Hollandaise

2 Eigelb
2 Teelöffel Wasser
2 Teelöffel Zitronensaft
240 g Butter
Salz, Pfeffer
1/2 Bund Kerbel
1/3 Bund Petersilie
1/3 Bund Schnittlauch

Spargel waschen, schälen und holzige Enden abschneiden. Mit Zucker und Butter in kochendes Salzwasser geben, Hitze reduzieren und ca. 12-15 Minuten garen.

Für die Pfannkuchen alle Zutaten miteinander verrühren. 1 TL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, 2 kleine Kellen Teig hinzufügen und Pfanne schwenken, um einen runden Pfannkuchen zu formen. Bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten pro Seite anbraten und auf einen Teller gleiten lassen. Restlichen Teig zu 3 weiteren Pfannkuchen ausbacken.

Spargel abgießen. Pfannkuchen jeweils mit 2 Scheiben Kochschinken belegen. Je 3-4 Spargelstangen in Schinken und Pfannkuchen einwickeln und in eine Auflaufform legen.

Backofen 200 °C Umluft vorheizen.

Für die Sauce Hollandaise Kräuter hacken und Butter schmelzen. Über einem heißen Wasserbad (max. 80 °C) Eigelbe mit Wasser, Zitronensaft, Salz und Pfeffer aufschlagen. Flüssige Butter unter ständigem Rühren langsam dazugeben, bis die Mischung emulgiert. Auf diese Weise die ganze Butter einarbeiten. Kräuter untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sauce Hollandaise über die Spargel-Pfannkuchen gießen. Mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Ofen ca. 20 Minuten backen.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

23 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩