Pfannkuchen und seine Variationen
- Schermi
- Beiträge: 13486
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Pfannkuchen und seine Variationen
Klassische Eierpfannkuchen – das Grundrezept
Zutaten für 10 Stück
200 g Mehl
4 Eier
250 ml Vollmilch
50 ml Mineralwasser
1 Prise(n) Salz
Butterschmalz zum Braten
Mit den Eiern anfangen und diese mit der Milch schaumig schlagen. Nach und nach dn Rest dazugeben.
Es sollte keine Klümpchen mehr sein, dann ist der Tei fertig zum ausbacken.
Am besten den Teig vorher ein paar Minuten stehen lassen. Das gilt auch für Crepe Teig etc.
Zutaten für 10 Stück
200 g Mehl
4 Eier
250 ml Vollmilch
50 ml Mineralwasser
1 Prise(n) Salz
Butterschmalz zum Braten
Mit den Eiern anfangen und diese mit der Milch schaumig schlagen. Nach und nach dn Rest dazugeben.
Es sollte keine Klümpchen mehr sein, dann ist der Tei fertig zum ausbacken.
Am besten den Teig vorher ein paar Minuten stehen lassen. Das gilt auch für Crepe Teig etc.
- Schermi
- Beiträge: 13486
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
American Pancakes
Zutaten für 8 Stück
Für die Pancakes
1 g Ei
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise(n) Salz
Milch
Butter zum Braten
Zum Servieren
Ahornsirup
Eiweiß steif schlagen. Teig anrühren, zum Schluß das Eiweiß dazugeben und ausbacken.
Milch gibt man so viel dazu, das der Teig schön cremig ist.
Für die Pancakes
1 g Ei
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise(n) Salz
Milch
Butter zum Braten
Zum Servieren
Ahornsirup
Eiweiß steif schlagen. Teig anrühren, zum Schluß das Eiweiß dazugeben und ausbacken.
Milch gibt man so viel dazu, das der Teig schön cremig ist.
- Schermi
- Beiträge: 13486
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Blini – russische Pfannküchlein
Zutaten für 12 Stück
300 ml Milch
10 g frische Hefe
1 Prise(n) Zucker
50 g Buchweizengrütze
150 g Buchweizenmehl
1 Esslöffel Butter
1 Ei
1 Prise(n) Salz
Öl zum Braten
Hefe und Zucker zur warmen Milch geben und verrühren, einen Augenblick ruhen lassen.
Buchweizenmehl und Buchweizengrütze vermischen. Hefemilch zu dem Mehl geben und alles gründlich zu einem Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Butter in der restlichen Milch bei geringer Hitze schmelzen und mit Salz und dem Ei in den Teig einrühren. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Dann ausbacken
300 ml Milch
10 g frische Hefe
1 Prise(n) Zucker
50 g Buchweizengrütze
150 g Buchweizenmehl
1 Esslöffel Butter
1 Ei
1 Prise(n) Salz
Öl zum Braten
Hefe und Zucker zur warmen Milch geben und verrühren, einen Augenblick ruhen lassen.
Buchweizenmehl und Buchweizengrütze vermischen. Hefemilch zu dem Mehl geben und alles gründlich zu einem Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Butter in der restlichen Milch bei geringer Hitze schmelzen und mit Salz und dem Ei in den Teig einrühren. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Dann ausbacken
- Schermi
- Beiträge: 13486
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Es gibt Hottokēki! Besonders luftige, japanische Pfannkuchen
Zutaten für 8 Pfannkuchen
2 Eier
200 ml Milch
1 Teelöffel Vanilleextrakt
200 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
40 g Zucker
Butter zum Braten
Eier, Milch und Vanilleextrakt werden kurz aufgeschlagen und mit Zucker, Mehl und Backpulver zu einem Teig verrührt. 15 Minuten quellen lassen und zu kleinen Küchlein ausback
2 Eier
200 ml Milch
1 Teelöffel Vanilleextrakt
200 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
40 g Zucker
Butter zum Braten
Eier, Milch und Vanilleextrakt werden kurz aufgeschlagen und mit Zucker, Mehl und Backpulver zu einem Teig verrührt. 15 Minuten quellen lassen und zu kleinen Küchlein ausback
- Schermi
- Beiträge: 13486
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Französische Crêpes – das Grundrezept
Zutaten für 6 Stück
120 g Mehl
3 Eier
30 g Butter
250 ml Milch
1 Prise(n) Salz
Butterschmalz zum Braten
Die Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen. Mit den Eiern schaumig schlagen.
Milch hinzufügen und weiterschlagen
Mehl mit Salz mischen und sanft unter den Teig heben, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind
Dann am besten in einer Crepepfanne ausbacken.
120 g Mehl
3 Eier
30 g Butter
250 ml Milch
1 Prise(n) Salz
Butterschmalz zum Braten
Die Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen. Mit den Eiern schaumig schlagen.
Milch hinzufügen und weiterschlagen
Mehl mit Salz mischen und sanft unter den Teig heben, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind
Dann am besten in einer Crepepfanne ausbacken.
- Michael
- Beiträge: 18914
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Original amerikanische Panncake
Zutaten
3 Eier
3 EL Zucker
1 Prise Salz
200 Gramm Naturjoghurt 3,8 %
100 Gramm Milch 3,8%
150 Gramm Mehl
1 Pck. Backpulver
etwas Olivenöl, zum ausbacken
Einen glatten Teig verrühren. Er sollte dickflüssig sein. Wichtig: wirklich nur in wenig Öl ausbacken, bei mittlerer Hitze
3 Eier
3 EL Zucker
1 Prise Salz
200 Gramm Naturjoghurt 3,8 %
100 Gramm Milch 3,8%
150 Gramm Mehl
1 Pck. Backpulver
etwas Olivenöl, zum ausbacken
Einen glatten Teig verrühren. Er sollte dickflüssig sein. Wichtig: wirklich nur in wenig Öl ausbacken, bei mittlerer Hitze
- Manu
- Beiträge: 25687
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Milchreis im Pfannkuchen. Und dazu fruchtiges Kirschkompott
Für die Pfannkuchen
530 ml Milch
105 g Milchreis
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
40 g Zucker
65 g Mehl
2 Prise(n) Salz
Butter zum Braten
Für das Kirschkompott
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 325 g)
25 g Zucker
30 g Speisestärke
Für den Frischkäse
200 g Frischkäse
2 Päckchen Vanillezucker
Für den Milchreis Milch, Reis, Vanillezucker und1 Prise Salz in einen Topf geben, aufkochen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Abdecken und auskühlen lassen.
Für die Pfannkuchen Eier mit Zucker und 1 Prise Salz schaumig schlagen. Milchreis umrühren und mit Mehl unter die Eier heben, 20 Minuten quellen lassen.
Für das Kompott Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Speisestärke mit Zucker und 4 EL von dem Saft anrühren. Restlichen Saft zum Kochen bringen, angerührte Stärke einrühren und kurz aufkochen lassen, Kirschen einrühren. Frischkäse mit Vanillezucker glattrühren.
Butter in einer Pfanne erhitzen und 4 Pfannkuchen backen. Im Backofen bei 80 °C warmhalten und mit Kirschkompott und Frischkäse servieren.
530 ml Milch
105 g Milchreis
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
40 g Zucker
65 g Mehl
2 Prise(n) Salz
Butter zum Braten
Für das Kirschkompott
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 325 g)
25 g Zucker
30 g Speisestärke
Für den Frischkäse
200 g Frischkäse
2 Päckchen Vanillezucker
Für den Milchreis Milch, Reis, Vanillezucker und1 Prise Salz in einen Topf geben, aufkochen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Abdecken und auskühlen lassen.
Für die Pfannkuchen Eier mit Zucker und 1 Prise Salz schaumig schlagen. Milchreis umrühren und mit Mehl unter die Eier heben, 20 Minuten quellen lassen.
Für das Kompott Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Speisestärke mit Zucker und 4 EL von dem Saft anrühren. Restlichen Saft zum Kochen bringen, angerührte Stärke einrühren und kurz aufkochen lassen, Kirschen einrühren. Frischkäse mit Vanillezucker glattrühren.
Butter in einer Pfanne erhitzen und 4 Pfannkuchen backen. Im Backofen bei 80 °C warmhalten und mit Kirschkompott und Frischkäse servieren.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25687
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Quarkpfannküchlein mit Schokoladenfüllung
Zutaten für 4 Personen
140 g Mehl
2 Eier
1 Teelöffel Vanillearoma
1/4 Teelöffel Salz
450 g Quark
1/2 Teelöffel Backpulver
10 Stück Schokolade (Kakaoanteil nach Belieben)
Etwas Puderzucker zum Bestreuen
70 g Mehl zum Wälzen
4 Esslöffel Zucker
Etwas Butter oder Öl zum Braten
Kirschen zum Garnieren (aus dem Glas)
In einer großen Rührschüssel Quark, Eier, Zucker und Vanillearoma mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine gut verrühren.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zu der Quarkmasse geben. Mit einem Holzlöffel unterheben, bis ein klebriger Teig entsteht.
Aus dem Teig ca. 10 Kugeln formen, in Mehl wälzen und jeweils ein Stück Schokolade in die Mitte drücken. So formen, dass die Schokolade nicht mehr sichtbar ist.
Die Bällchen mit der Handfläche etwas flachdrücken und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit Butter oder Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Auf Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren. Optional noch mit Kirschen garnieren.
140 g Mehl
2 Eier
1 Teelöffel Vanillearoma
1/4 Teelöffel Salz
450 g Quark
1/2 Teelöffel Backpulver
10 Stück Schokolade (Kakaoanteil nach Belieben)
Etwas Puderzucker zum Bestreuen
70 g Mehl zum Wälzen
4 Esslöffel Zucker
Etwas Butter oder Öl zum Braten
Kirschen zum Garnieren (aus dem Glas)
In einer großen Rührschüssel Quark, Eier, Zucker und Vanillearoma mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine gut verrühren.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zu der Quarkmasse geben. Mit einem Holzlöffel unterheben, bis ein klebriger Teig entsteht.
Aus dem Teig ca. 10 Kugeln formen, in Mehl wälzen und jeweils ein Stück Schokolade in die Mitte drücken. So formen, dass die Schokolade nicht mehr sichtbar ist.
Die Bällchen mit der Handfläche etwas flachdrücken und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit Butter oder Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Auf Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren. Optional noch mit Kirschen garnieren.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25687
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Vanille-Crêpes-Torte mit Beeren
Zutaten für 8 Portionen
Für die Crêpes
4 große Eier
360 ml Milch
240 ml Wasser
100 g Mehl
6 Esslöffel geschmolzene Butter
5 Esslöffel Zucker
2 Teelöffel Vanille-Extrakt
Butter für die Pfanne
frische Beeren zum Garnieren
Für die Vanillecreme
720 ml Milch
240 ml Sahne
200 g Zucker
1 Prise(n) Salz
10 Eigelb (von Eiern in Größe L)
6 Esslöffel Speisestärke
8 Esslöffel kalte Butter, gewürfelt
3 Teelöffel Vanille-Extrakt
Besonderes Zubehör
antihaftbeschichtete Pfanne (20 cm Durchmesser)
Alle Zutaten für die Crêpes mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig mind. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Pfanne erhitzen und Butter darin schmelzen. Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Teig gleichmäßig verstreichen. Ca. 30 Sekunden backen, bis sich der Crêperand von der Pfanne löst. Wenden und weitere 10 Sekunden backen.
Crêpe auf einen großen Teller geben und den Rand mit Alufolie einwickeln, damit die Ränder nicht austrocknen.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis alles aufgebraucht ist. Die Crêpes auf dem Teller übereinander stapeln.
Für die Vanillecreme in einem Topf Milch, Sahne, Zucker und Salz auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwischendurch rühren, damit sich der Zucker auflöst.
In einer Schüssel die Eigelbe miteinander verrühren. Speisestärke dazugeben und ca. 30 Sekunden weiterrühren.
Sobald die Milch-Sahne-Mischung köchelt, ein wenig davon zu den Eigelben geben, um sie an die Temperatur anzupassen. Dann die Ei-Milch-Mischung in den Topf geben und unter Rühren etwa 30 Sekunden erhitzen.
Topf vom Herd nehmen. Vanille-Extrakt und Butter hinzufügen. Vanillecreme in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Mind. 2-3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen (oder bis zu 2 Tage).
Zum Anrichten der Torte eine Crêpe auf eine große Kuchenplatte legen. Etwas Vanillecreme in die Mitte geben und mit einem Teigschaber gleichmäßig ausstreichen. Eine zweite Crêpe darüber legen und wieder Vanillecreme darauf verstreichen. Den Vorgang solange wiederholen, bis alle Crêpes aufgebraucht sind. Auf die oberste Crêpe noch eine Schicht Creme verteilen. Anschließend die Torte mit den Beeren garnieren.
Torte vor dem Servieren mind. 3 Stunden kaltstellen.
Für die Crêpes
4 große Eier
360 ml Milch
240 ml Wasser
100 g Mehl
6 Esslöffel geschmolzene Butter
5 Esslöffel Zucker
2 Teelöffel Vanille-Extrakt
Butter für die Pfanne
frische Beeren zum Garnieren
Für die Vanillecreme
720 ml Milch
240 ml Sahne
200 g Zucker
1 Prise(n) Salz
10 Eigelb (von Eiern in Größe L)
6 Esslöffel Speisestärke
8 Esslöffel kalte Butter, gewürfelt
3 Teelöffel Vanille-Extrakt
Besonderes Zubehör
antihaftbeschichtete Pfanne (20 cm Durchmesser)
Alle Zutaten für die Crêpes mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig mind. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Pfanne erhitzen und Butter darin schmelzen. Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Teig gleichmäßig verstreichen. Ca. 30 Sekunden backen, bis sich der Crêperand von der Pfanne löst. Wenden und weitere 10 Sekunden backen.
Crêpe auf einen großen Teller geben und den Rand mit Alufolie einwickeln, damit die Ränder nicht austrocknen.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis alles aufgebraucht ist. Die Crêpes auf dem Teller übereinander stapeln.
Für die Vanillecreme in einem Topf Milch, Sahne, Zucker und Salz auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwischendurch rühren, damit sich der Zucker auflöst.
In einer Schüssel die Eigelbe miteinander verrühren. Speisestärke dazugeben und ca. 30 Sekunden weiterrühren.
Sobald die Milch-Sahne-Mischung köchelt, ein wenig davon zu den Eigelben geben, um sie an die Temperatur anzupassen. Dann die Ei-Milch-Mischung in den Topf geben und unter Rühren etwa 30 Sekunden erhitzen.
Topf vom Herd nehmen. Vanille-Extrakt und Butter hinzufügen. Vanillecreme in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Mind. 2-3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen (oder bis zu 2 Tage).
Zum Anrichten der Torte eine Crêpe auf eine große Kuchenplatte legen. Etwas Vanillecreme in die Mitte geben und mit einem Teigschaber gleichmäßig ausstreichen. Eine zweite Crêpe darüber legen und wieder Vanillecreme darauf verstreichen. Den Vorgang solange wiederholen, bis alle Crêpes aufgebraucht sind. Auf die oberste Crêpe noch eine Schicht Creme verteilen. Anschließend die Torte mit den Beeren garnieren.
Torte vor dem Servieren mind. 3 Stunden kaltstellen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25687
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Joghurt-Pfannkuchen mit Himbeeren
Zutaten Für 2 Personen
125 g Dinkelmehl
250 g Joghurt
1 Ei
1 Esslöffel Dattelsirup (alternativ Agavensirup)
1 Teelöffel Backpulver
1 Salz
1/2 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Butter für die Pfanne
100 g Himbeeren
Puderzucker zum Bestreuen
Mehl, Joghurt, Sirup, Salz, Backpulver, Zimt und Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verrühren.
Butter in einer Pfanne erhitzen und etwa 1/5 bis 1/4 des Teiges zu einem kleinen Pfannkuchen darin backen. Den restlichen Teig zu Pfannkuchen gleicher Größer verarbeiten.
Die Pfannkuchen auf Tellern verteilen, mit den Himbeeren garnieren und mit Puderzucker bestreuen.
125 g Dinkelmehl
250 g Joghurt
1 Ei
1 Esslöffel Dattelsirup (alternativ Agavensirup)
1 Teelöffel Backpulver
1 Salz
1/2 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Butter für die Pfanne
100 g Himbeeren
Puderzucker zum Bestreuen
Mehl, Joghurt, Sirup, Salz, Backpulver, Zimt und Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verrühren.
Butter in einer Pfanne erhitzen und etwa 1/5 bis 1/4 des Teiges zu einem kleinen Pfannkuchen darin backen. Den restlichen Teig zu Pfannkuchen gleicher Größer verarbeiten.
Die Pfannkuchen auf Tellern verteilen, mit den Himbeeren garnieren und mit Puderzucker bestreuen.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste