Seite 2 von 6
Klimawandel macht das Meer blauer
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 20:44
von Dragon
Die Farbe der Ozeane könnte sich zukünftig intensivieren. Die Erderwärmung beeinflusst die Algen im Wasser - und damit dessen Erscheinungsbild.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
Flucht in der Karibik Die ersten Inseln versinken im Meer
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 20:54
von Dragon
Ihre Insel vor der Küste Panamas versinkt langsam in der Karibik. Doch manche wollen lieber mit der Heimat untergehen, als sich dem Klimawandel zu beugen. PHILIPP LICHTERBECK
Tagesspiegel
Im Golf von Mexiko breitet sich eine Todeszone aus, die alles Leben auslöscht
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 20:55
von Dragon
Im Golf von Mexiko breitet sich momentan eine der größten Todeszonen aus, die jemals in unseren Meeren entdeckt wurden. Ein großer Teil der Meeresbucht ist mittlerweile völlig frei von jeglichem Leben.
msn
Der größte Algenteppich der Erde
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:12
von kleine-Hexe
Die Ozeane verändern sich. Ein Zeichen dafür könnte ein gigantischer Gürtel aus Braunalgen sein, der sich über 8000 Kilometer erstreckt und 2018 erstmals nachgewiesen wurde.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
Meeresspiegelanstieg Maximal 2,38 Meter bis zum Jahr 2100
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:31
von kleine-Hexe
Wenn nicht schnell gehandelt wird, könnten Millionen Menschen ihre Heimat verlieren, prognostizieren Forscher. Denn der Wasserspiegel der Meere steigt nach ihren Aussagen mehr als doppelt so hoch, wie bislang erwartet.
Spiegel
Vernichtende Hitzewelle droht im Pazifik
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:44
von Manu
Vor fünf Jahren dezimierte eine riesige Warmwasserblase vor Nordamerika Meeresleben und Fischereiwirtschaft. Nun könnte sie zurückkehren, fürchten Fachleute.
von Lars Fischer
Spektrum
Klimarat warnt vor starkem Meeresspiegelanstieg
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:46
von Manu
In einem Spezialbericht zu Ozeanen und Eisschilden warnt der Weltklimarat IPCC vor dramatischen Veränderungen in den Meeren.
• Die Prognose für den Meeresspiegelanstieg bis zum Ende des Jahrhunderts wird deutlich nach oben korrigiert, bei ungebremsten Emissionen sind bis zu 1,10 Meter Anstieg wahrscheinlich.
• Sollten die Emissionen jedoch schnell sinken, ließe sich das Schlimmste vermeiden.
msn
Sonderbericht zu Ozean und Eismassen Das sind wichtigsten Befunde des Weltklimarats
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:47
von Manu
Der Weltklimarat ist die wichtigste Autorität bei der Vermessung der Klimakrise. Ein neuer Sonderbericht warnt eindringlich vor den Folgen. Der Überblick
t-online
Der Golfstrom schwächelt, aber hält sich
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:50
von Manu
Der Golfstrom wird schwächer. Dass er schon bald gänzlich zum Erliegen kommt, ist laut einer neuen Studie unwahrscheinlich. Sie zeigt aber: Veränderungen sind zu erwarten.
von Alina Schadwinkel
Spektrum
150 JAHRE ALTE PROBEN : Warum das Plankton schwächelt
Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 10:54
von Anne
Wie sich die Ozeanversauerung auf die marine Lebenswelt auswirkt, haben britische Forscher nun ziemlich genau an Plankton bemessen: Die Einzeller werden dünnhäutiger.
von Karin Schlott
Spektrum