Seite 2 von 3
Ozean auf Pluto – Flüssiges Wasser selbst im äußeren Sonnensystem wahrscheinlich
Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 20:03
von Manu
Sapporo (Japan) – Der einstige neunte Planet Pluto umkreist die Sonne als Teil des Kuiper-Gürtels auf einer Distanz von rund sechs Milliarden Kilometern. Eigentlich sollte es hier viel zu kalt sein, als dass flüssiges Wasser selbst unterhalb gefrorenener Planetenoberflächen existieren könnte. In einer neuen Studie bestätigen japanische Wissenschaftler nun jedoch, dass eigentlich nur ein unter dem Eispanzer des Pluto verborgener flüssiger Wasserozean die Merkmale des Planeten und Messdaten der Pluto-Mission „New Horizons“ erklären kann. Auch einen Weg, wie das Wasser hier flüssig bleibt, beschrieben die Forscher.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... h20190521/
ZWERGPLANETEN : Eine Wärmeschutzschicht für Plutos Ozean
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 09:06
von Anne
Eine Schicht aus Klathraten könnte Plutos Inneres so gut isolieren, dass es dort nach wie vor flüssiges Wasser gibt.
von Tilmann Althaus
https://www.spektrum.de/news/wie-sich-d ... te/1646822
Schlagendes Herz lässt Winde rückwärts wehen
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 10:06
von Anne
In Plutos eisiger Atmosphäre wehen die Winde so wie vielleicht nirgendwo sonst im Sonnensystem: entgegengesetzt zu seiner Drehrichtung. Sein täglich pumpendes »Herz« ist der Grund.
von Jan Dönges
Spektrum
Pluto, ein überraschend dynamischer Eiszwerg
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 18:11
von Manu
Vor 90 Jahren wurde Pluto entdeckt. Zum Jubiläum können Sie hier erneut lesen, wieso Astronomen sich für den Eiszwerg begeistern. Und mancher ihn noch immer »Planet« nennt.
Alan Stern
Spektrum
Heißer Start: Weitere Hinweise auf einen verborgenen Ozean auf Pluto
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:56
von Manu
Santa Cruz (USA) – Obwohl Pluto – der mittlerweile zum Zwergplaneten degradierte, ehemals neunte Planet – die Sonne in den frostigen Außenbereichen des Sonnensystems umkreist, verbirgt sich unter seiner frostigen Oberfläche aller Wahrscheinlichkeit nach ein Ozean flüssigen Wassers. In einer neuen Studie präsentieren Wissenschaftler eine Erklärung, wie sich dieser Ozean so weit von der Sonne entfernt bilden und bis heute erhalten konnte.
Grenzwissenschaft aktuell
Plutos dunkle Seite
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 15:56
von Manu
Lang ersehnte Bilder von der Rückseite des Zwergplaneten zeigen Pluto in neuem Licht. Unter anderem verdichten sich die Hinweise auf flüssiges Wasser auf der eiskalten Welt.
Shannon Hall
Spektrum
Wie Eiskappen auf Plutos Gipfel kommen
Verfasst: So 25. Okt 2020, 15:43
von Manu
Über einer dunklen Ebene des Zwergplaneten thronen weiße Berggipfel. Nun zeigt sich: Der vertraute Anblick entsteht durch einen sehr exotischen Prozess.
von Lars Fischer
Spektrum
Pluto könnte wieder ein Planet werden: Neue Studie hinterfragt Begriffsgeschichte
Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 09:57
von Schermi
Im Jahr 2006 wurde Pluto vom Planeten zum Zwergplaneten degradiert. Die Diskussion um die Entscheidung ebbt bis heute nicht ab. Eine Gruppe an Forschenden will nun nachgewiesen haben, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt.
Stern
Re: Pluto überrascht Astronomen
Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 12:22
von Manu
Der Forscher ist überzeugt: Wenn sich Kinder Hunderte Dinosaurier- oder Pokémon-Namen merken können, ginge das mit viel mehr Planeten auch.
Das beste Zitat ever!!!
MANU
Wird der Pluto bald wieder ein Planet? US-Astronomen mit neuen Argumenten
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 08:55
von Schermi
VonLuisa Ebbrecht
Ein US-Forschungsteam fordert, dass Zwergplanet Pluto bald wieder als Planet definiert werden soll. Das Team argumentiert mit jahrhundertealten Erkenntnissen.
Frankfurter Rundschau