Seite 2 von 7

Nemesis: Neue Studie stützt Theorie von zweiter Sonne

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 11:58
von Anne
Cambridge (USA) – Die Theorie, dass unsere Sonne einen Begleitstern mit der Bezeichnung Nemesis besitzen könnte, ist nicht neu. Die zunehmende Erkenntnis, dass die meisten anderen sonnenähnlichen Sterne mindestens einen stellaren Partner haben, wirft immer wieder die Frage auf, warum dies bei unserer eigenen Sonne anders zu sein scheint. Eine neue Studie von Harvard-Astronomen bestätigt nun die Theorie, dass wahrscheinlich alle sonnenähnlichen Sterne gemeinsam mit mindestens einem weiteren Stern entstanden sind. Doch was ist mit Nemesis geschehen.

:quelle:

Die USA stellen sich auf die totale Sonnenfinsternis ein

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 12:55
von Manu
WASHINGTON Spektakel diesmal nur in den USA: Die totale Sonnenfinsternis dort kündigt sich an. Deutschland muss lange auf die nächste warten.

:quelle:

Spektakuläre Sonnenfinsternis in den USA erwartet

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 12:48
von Manu
Millionen Amerikaner fiebern dem 21. August 2017 entgegen. Erstmals nach 99 Jahren wird eine von Küste zu Küste erstreckende totale Sonnenfinsternis in den USA stattfinden.

:quelle:

Sonnenfinsternis offenbart verstärkte Nachtsichtigkeit bei Menschen

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 10:06
von kleine-Hexe
Columbus (USA) – Immer wieder berichten Menschen, dass sie während einer totalen Sonnenfinsternis Objekte merklich deutlicher erkennen konnten als während gewöhnlicher dunkler Nächte. Für dieses ungewöhnliche Phänomen der menschlichen Fähigkeit zur verbesserten Nachtsicht glauben US-Forscher nun eine Erklärung gefunden zu haben.

:quelle:

Forscher vermuten: Sonnenstürme könnten Walstrandungen ausgelöst haben

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 10:07
von kleine-Hexe
Kiel (Deutschland) – Anfang 2016 kam es entlang der englischen, französischen, niederländischen und deutschen Nordseeküste zu einer ungewöhnlich hohen Anzahl von 29 Wal-Strandungen. Deutsche Forscher glauben nun einen Zusammenhang mit Sonnenstürmen zur fraglichen Zeit gefunden zu haben.

:quelle:

Nach starken Sonnenausbrüchen: Nordlichter über Mitteleuropa möglich

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 12:16
von Michael
Nach mehreren unerwartet starken Sonnenausbrüchen, sog. Flares, könnten in den kommenden Nächten Nordlichter bis nach Mitteleuropa sichtbar sein. Allein das Wetter könnte vielerorts Beobachtungen des Himmelsschauspiels erschweren.

:quelle:

Borexino-Experiment zeigt: „Das Bild, das wir von der Energieproduktion unserer Sonne haben, kann nicht falsch sein.“

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 07:47
von Michael
Dresden (Deutschland) – 1.400 Meter tief im Felsmassiv des Abruzzischen Apennins jagen Wissenschaftler im Rahmen des Experiments „Borexino“ nach Neutrinos. Jetzt hat das internationale Team erstmals vier der Neutrinoquellen – also vier verschiedene Wege der Neutrinogeburt – am selben Ort vereinigt: Unserer Sonne. Die Ergebnisse bestätigen u.a. Eigenschaften unseres Sterns, die von der Physik bislang nur theoretisch berechnet worden waren und liefern zugleich den Beweis, dass das Bild, das wir von der Energieproduktion der Sonne – und den Sternen haben – nicht falsch sein kann.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20181030/

Forscher finden weitere Beweise für historischen Mega-Sonnensturm

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 20:15
von Manu
Lund (Schweden) – Sonnenstürme können viel gewaltiger ausfallen als bislang gedacht. Für diese Befürchtung haben schwedische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nun einen weiteren Beleg in Form von Beweisen für einen weiteren schweren historischen Sonnensturm gefunden. Erneut warnen die Forscher, dass gerade unsere so technikorientierte Gesellschaft nicht ausreichend auf ein weiteres solches Ereignis vorbereit wäre.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... m20190311/

FREISTETTERS FORMELWELT : Sonnige Farbenverwirrung

Verfasst: So 24. Mär 2019, 13:55
von Michael
Die Sonne ist ein schwarzer Strahler und leuchtet grün, obwohl ihr Licht eigentlich weiß ist. Für all das gibt es eine Formel, und der Klimawandel ist auch dabei.
von Florian Freistetter

https://www.spektrum.de/kolumne/sonnige ... ng/1632116

Bestätigt: Planetenkonstellationen beeinflussen die Sonnenzyklus

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 10:20
von Schermi
Dresden (Deutschland) – Eine aktuelle Studie bekräftigt den Einfluss von Planetenkonstellationen auf die Sonnenaktivität. Demnach beeinflussen die Gezeitenkräfte von Venus, Erde und Jupiter in einer ganz bestimmten Konstellation tatsächlich das Magnetfeld der Sonne und so deren 11-jährigen Sonnenzyklus.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... s20190531/