Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Bei Krankheiten, Hausmittel, Naturmedizin (ersetzt keinen Arztbesuch und nichts verwenden, was man nicht wirklich kennt

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
151 Beiträge
  • Seite 2 von 16
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Die Kraft des Baumes – Harzsalbe als natürliches Heilmittel

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:29

Für einen wohltuenden und heilenden Balsam benötigst du: entweder 100ml vom eigenen, gereinigten Harz-Öl-Gemisch Oder 40g Harz aus der Apotheke (oder hier kaufen) und 80ml Ölivenöl 20g Bienenwachs vom Imker (alternativ bestellen) ätherische Öle nach Bedarf (z.B. Teebaumöl – was du beim Kauf beachten solltest) Salbentiegel oder andere verschließbare Behältnisse (z.B. diese) Erwärme in einem Topf langsam das Öl mit dem Harz und dem Bienenwachs, bis alles geschmolzen ist. Die flüssige Masse füllst du noch heiß in Tiegel und lässt sie offen auskühlen.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Zitronenmelisse als natürliche Lippenpflege und gegen Herpes

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:37

Tinktur mit Zitronenmelisse Der wichtigste Wirkstoff der Zitronenmelisse bei Herpesausbrüchen ist Rosmarinsäure. Sie erschwert es den Viren, in neue Zellen einzudringen und sich in ihnen zu vermehren. Diese Säure ist reichlich in ätherischen Ölen der Zitronenmelisse und in Tinkturen enthalten. Tinkturen kannst du aber auch leicht daheim herstellen. Dafür sind lediglich ausreichend Blätter und Blüten sowie ein neutraler Alkohol als Ansatzmittel notwendig. Am besten eignet sich hochkonzentrierter Weingeist (aus der Apotheke oder online) oder Primasprit.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Wärmende Chili-Salbe bei Schmerzen und Muskelverspannungen

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:38

Zutaten und Arbeitsutensilien Neben den Grundzutaten brauchst du nur ein paar Arbeitsutensilien. Das wird benötigt: 100 ml hochwertiges Pflanzenöl (Sonnenblume, Raps, Olive) 10-12 g Bienenwachs (vom lokalen Imker oder online bestellen, vegane Alternative: 5-6 g Carnaubawachs) 25-30 Gramm frische Chili oder 10-15 g getrocknete Chili 10-15 Tropfen ätherisches Öl mit schmerzlindernder und durchblutungsfördernder Wirkung, zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Eukalyptus, Latschenkiefer
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

So stellst du natürliche Anti-Mücken-Mittel einfach selbst her

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:39

Selbstgemachtes Anti-Mücken-Spray Ein Spray ist praktisch, besonders wenn es schnell gehen muss und für unterwegs. Angewendet als Körperspray oder Raumspray hält es die Plagegeister vom Leib. Es funktioniert auch hervorragend zum Einsprühen von Bettwäsche und Vorhängen im Schlafzimmer. Für die Herstellung von 50 ml Spray benötigst du: 1 Handvoll frische Spitzwegerichblätter (wächst auf fast jeder Grünfläche, mehr zu den Wegerichen) 2 EL getrocknete Lavendelblüten (mehr zum Lavendel) 200 ml Wasser 2 EL Alkohol (mind. 40 % Vol.) ätherische Öle wie Lemongrass, Zitronen-Eukalyptus, Palmarosa, Rosengeranie (wir empfehlen ätherische Öle von Neumond, Primavera und Farfalla – was du beim Kauf beachten solltest, erfährst du hier) 1 Sprayflasche mit mindestens 50 ml Volumen aus Blau- oder Braunglas
:quelle:

Spitzwegerich-Salbe – damit Insektenstiche nicht mehr jucken

Herstellung der Spitzwegerich-Salbe

Die Salbe wird in zwei Arbeitsschritten hergestellt. Zunächst bereitet man einen Ölauszug zu, woraus dann die Salbe gerührt wird. Für den Ölauszug benötigst du folgendes:

frische Spitzwegerichblätter, die nicht mehr feucht von Tau oder Regen sein sollten
Olivenöl
optional Kokosöl – ein sehr gutes Hautpflegemittel mit vielen heilenden Eigenschaften
1 desinfiziertes Schraubglas mit Deckel
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Löwenzahnsalbe

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:43

Löwenzahn-Öl als Basis herstellen

Für die Salbe benötigst du nur Löwenzahnblüten, Pflanzenöl und Bienenwachs. Aus Blüten und Öl wird zunächst ein Öl-Auszug angesetzt, den du anschließend mit Bienenwachs zur Salbe verarbeitest.

Das Öl kannst du auch zum Selbermachen von Lotion-Bars oder als Massage-Öl verwenden. Deshalb lohnt es sich, etwas mehr Öl anzusetzen.

Sammle zuerst ein paar Löwenzahnblüten, am besten an einem sonnigen Vormittag, wenn sie geöffnet sind und die Sonne den Morgentau bereits getrocknet hat. Bevorzuge natürliche Wiesen, die nicht gedüngt und auch nicht von Hundehaltern frequentiert werden. Beachte auch, dass die Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen sind, deshalb sollten maximal ein Drittel der Blüten von einer Stelle gepflückt werden. Weitere Tipps zum Sammeln von Wildkräutern findest du hier.
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Gundermann-Heilsalbe für schlecht heilende Wunden

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:49

Heilsalbe selbst herstellen Für ungefähr 200 ml der selbstgerührten Salbe mit Gundermann benötigst du: 150 ml Pflanzenöl (sehr gut geeignet sind Jojobaöl, Mandelöl oder Kokosnussöl) eine Handvoll frische Gundermanntriebe 40 g Kakaobutter oder alternativ Lanolin (auch Wollfett genannt) 20 g Bienenwachs (am besten vom lokalen Imker, alternativ online) kleine Schraubgläser oder leere Salbentiegel zur Aufbewahrung Ich bevorzuge meist Kokosnussöl, da es besonders kühlend und antiseptisch wirkt. Du kannst jedoch auch andere hochwertige Öle verwenden. Wenn du regionale Öle nutzen möchtest, dann probiere Rapsöl für trockene Haut und Sonnenblumenöl für fettige Haut
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Selbstgemachte Efeu-Salbe – Orangenhaut natürlich behandeln

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:52

Efeu-Salbe gegen Cellulite anrühren

Der Gemeine Efeu ist in vielen Gärten, Parks und Wäldern zu finden. Seine Blätter und insbesondere die Beeren sind nicht zum Verzehr geeignet, da sie viele Saponine enthalten. Trotzdem kann man die Blätter sinnvoll nutzen, beispielsweise als biologisches Waschmittel oder eben gegen die unschönen Dellen im Gewebe.

Eine Efeu-Salbe wirkt hautstraffend, durchblutungsanregend, wundheilend und entzündungshemmend. Für die Herstellung benötigst du:

ausgewachsene, dunkelgrüne Efeublätter
100 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl
20 g Bienenwachs (am besten von einem Imker in deiner Nähe oder online bestellen)

Optional kannst du auch 10 Gramm Wachs durch 25 Gramm Lanolin ersetzen, das macht die Salbe noch geschmeidiger.

Die Zubereitung erfolgt in zwei Schritten. Zuerst wird ein Efeu-Ölauszug hergestellt, welches du auch gut als Massageöl verwenden kannst. Danach wird mit dem Öl die Salbe gerührt.
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Aufhellendes Zahnputzpulver mit Kastanien und Natron

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:53

Aufhellendes Zahnputzpulver herstellen Für das Basisrezept benötigst du lediglich: 3 TL weißes Rosskastanienpulver (reinigend, seifig, ähnlich wie Zahnseife oder Kernseife) 1 TL feines Natronpulver (hellt die Zähne auf und desodoriert) 3-5 getrocknete Salbeiblätter ein Gefäß, z.B. einen Salbentiegel Rosskastanien enthalten Saponine, weshalb sie ähnlich wie Waschnüsse zum Wäschewaschen geeignet sind. Genauso reinigen sie auch die Zähne, zusätzlich wirkt das Pulver desinfizierend, entzündungshemmend und gewebefestigend. Falls du noch kein Kastanienpulver hergestellt hast, erfährst du hier, worauf zu achten ist. Natron hellt die Zähne auf und neutralisiert zahnschädigende Säuren sowie unangenehme Gerüche. Hier findest du mehr Informationen darüber, was du beim Kauf von Natron beachten solltest.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25444
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Bindehautentzündung natürlich behandeln, ohne Antibiotika

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 4. Okt 2018, 11:58

Zur Abklärung der Ursache ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Bindehautentzündung natürlich behandeln Unabhängig von der Ursache können bei einer Bindehautentzündung entzündungshemmende Auflagen, auch Kompressen genannt, Verwendung finden. Eine zusätzliche Augenspülung ist dann empfehlenswert, wenn Fremdstoffe im Auge zur Entzündung geführt haben.
:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17772
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Maggikraut hilft bei Verdauungsproblemen, Blasenentzündungen, Erkältungen und mehr

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 24. Okt 2018, 20:46

Liebstöckel, auch Maggikraut genannt, gehört zu den beliebtesten und aromatischsten Küchenkräutern. Es besitzt einen ähnlichen Geschmack wie die bekannte, gleichnamige Würzsauce, hat ansonsten jedoch nichts mit ihr gemeinsam. Sein kräftiges Aroma harmoniert besonders gut mit deftigen Speisen wie Eintöpfen und Fleischgerichten. Als Küchenkraut verwendet, unterstützen seine ätherischen Öle jedoch nicht nur den guten Geschmack, sie fördern gleichzeitig die Verdauung. Diese und andere heilsame Wirkungsweisen der robusten, hochwachsenden Pflanze waren den Menschen bereits im Mittelalter bekannt und der Liebstöckel deshalb in nahezu jedem Klostergarten vertreten

Quelle: https://www.smarticular.net/anwendungen ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

151 Beiträge
  • Seite 2 von 16
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16
  • Nächste

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩