Im Herbst 1993 wurde die 16-jährige Nicole Denise Schalla brutal ermordet. Fast 25 Jahre später hat die Polizei nun den mutmaßlichen Täter ermittelt - eine DNA-Spur belastet den 52-Jährigen schwer.
In einem Gebüsch vor einer Grundschule hatte der Täter die Leiche der 16-jährigen Nicole Denise Schalla im Oktober 1993 zurückgelassen - missbraucht, erwürgt, Hose und Slip heruntergerissen. Fast 25 Jahre nach dem brutalen Sexualmord an der Dortmunder Gymnasiastin ist die Polizei nun überzeugt, einen Täter ausfindig gemacht zu haben.
Ein heute 52 Jahre alter Mann aus Nordrhein-Westfalen sei anhand von genetischen Spuren am Körper der Jugendlichen überführt und verhaftet worden, sagte Staatsanwalt Henner Kruse auf einer Pressekonferenz. Gegen den damals in Castrop-Rauxel lebenden Mann sei Haftbefehl wegen Mordes erlassen worden.
Den Ermittlern zufolge war Nicole Denise Schalla von dem Mann verfolgt worden, als sie am Abend des 14. Oktobers 1993 unweit von ihrem Zuhause aus dem Bus ausstieg. Sie war auf dem Rückweg von ihrem damaligen Freund, der in Herne lebte. Nur ein paar Dutzend Meter entfernt von der Haltestelle im Dortmunder Westen soll der mutmaßliche Täter die Schülerin dann überwältigt haben.
Regen spülte Spuren ab
"Es ist ein Mann, der in der Vergangenheit schon mehrfach strafrechtlich in Erscheinung getreten ist", sagte Staatsanwalt Kruse über den Verdächtigen. Er sei bereits mehrfach wegen Gewalt gegen Frauen verurteilt worden, bis 2011 sei er deswegen auch in Sicherungsverwahrung gewesen.
