Teleskope
- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Webb-Weltraumteleskop dokumentiert gewaltigen Wasserdampfausbruch aus Saturnmond Enceladus
Greenbelt (USA) – Neue Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) zeigen einen 9.600 Kilometer langen Wasserdampf-Ausbruch auf dem Saturnmond Enceladus. Es ist nicht nur das erste Mal, dass ein derartig gewaltiger Ausstoß von Wasser aus dem unter der Eiskruste des Mondes verborgenen Ozean direkt beobachtet werden konnte, die Daten liefern auch neue Erkenntnisse darüber, wie diese geysirartigen Fontänen Wasser in das gesamte Ringsystem des Saturns einspeisen.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Webb-Teleskop fahndet nach Atmosphäre im TRAPPIST-1 c
Heidelberg (Deutschland) – Im gerade einmal 40 Lichtjahre von der Erde entfernt gelegenen Planetensystem um den Zwergstern TRAPPIST-1 ist einer der sieben bekannten Planeten in etwa so groß und erhält auch in etwa gleich viel Einstrahlung wie unsere Venus. Neuste Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) zeigen nun: Ein Venus-Zwilling ist der Gesteinsplanet „TRAPPIST-1 c“ sicher nicht. Allerdings könnte er weiterhin eine dünne Atmosphäre beherbergen.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Weltraumteleskop Euclid auf dem Weg ins Dunkle Universum
Köln (Deutschland) – Die Europäische Weltraumagentur ESA hat das Weltraumteleskop „Euclid“ erfolgreich auf den Weg zu seinem 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Arbeitsort – dem zweiten Lagrange-Punkt (L2) – gebracht. Das Missionsziel ist die Erforschung der Dunklen Materie und Energie, sowie die Frage wie sich die Geometrie unseres Universums basierend auf der darin enthaltenen Materie und Energie ändert.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- kleine-Hexe
- Beiträge: 16204
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Das sind seine 10 schönsten Bilder
Vor genau einem Jahr begann das JWST seine Mission: Infrarotlicht aus den Tiefen des Weltraums zu sammeln. Was dabei an »eye candy« zusammen kam, verrät unser Blog.
von Nina Brinkmann, Jan Dönges, Lars Fischer, Franziska Konitzer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller, Karin Schlott und Alina Schadwinkel
Spektrum
von Nina Brinkmann, Jan Dönges, Lars Fischer, Franziska Konitzer, Katharina Menne, Daniela Mocker, Andreas Müller, Karin Schlott und Alina Schadwinkel
Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16204
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Der Mann, der Licht ins dunkle Universum bringen will
Giuseppe Racca leitet die ESA-Mission Euclid. Mit dem Teleskop wird die größte 3-D-Karte des Kosmos erstellt, um herauszufinden, wie Dunkle Materie und Dunkle Energie die Struktur und den Verlauf des Universums beeinflussen.
von Katharina Menne
Spektrum
von Katharina Menne
Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16204
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die Jagd auf die Dunkle Energie ist eröffnet
Mit Euclid wollen Forscherinnen und Forscher die bisher detaillierteste 3-D-Karte des Universums erstellen und so die Geheimnisse der Dunklen Materie und der Dunklen Energie lüften. Nun hat die ESA die ersten Aufnahmen des Weltraumteleskops veröffentlicht: Sie sind noch schärfer als erhofft.
von Tilmann Althaus und Katharina Menne
Spektrum
von Tilmann Althaus und Katharina Menne
Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
SKA(O): Deutschland beteiligt sich wieder am Square Kilometre Array Observatory
Berlin (Deutschland) – Simultan entstehen derzeit in Australien und Südafrika gewaltige Anlagen von Radioantennen. So vollendet werden sie zum Square Kilometre Array Observatory (SKA/SKAO) zusammengeschaltet und sollen dann nach sowohl Grundfragen der Relativitätstheorie, zur Dunklen Materie und Energie beantworten, aber auch nach außerirdischem Leben und Intelligenz suchen. Nachdem Deutschland 2015 zunächst seinen Austritt aus dem Projekt erklärt hatte, beschloss das Bundeskabinett nun, sich wieder an SAKO zu beteiligen.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Gerüchte: Hat das James-Webb-Weltraumteleskop bereits starke Anzeichen für außerirdisches Leben gefunden?
Saarbrücken (Deutschland) – Von der Analyse der Atmosphären von Planeten um ferne Stern mit dem Weltraumteleskop-James-Webb erhoffen sich Forscher zukünftig auch direkte Anzeichen für Leben auf einem fernen Planeten zu finden. In jüngster Zeit mehren sich Aussagen von Astronomen und Weltraumforschern, die nahelegen, dass das James-Webb-Space-Telescope (JWST) solche eindeutigen Anzeichen bereits gefunden hat und deren Veröffentlichung noch in diesem Jahr bevorsteht.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16713
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Ferne Nachbarn: China konkretisiert eigene Suche nach außerirdischer Intelligenz
Peking (China) – 2023 initiiert, haben chinesische Astronomen in einem Fachartikel die Eckpunkte und Ziele von Chinas eigener Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI) skizziert. Im Rahmen des „Far Neighbour Project“ soll vor allem das weltgrößte Radioteleskop „FAST“ zur Suche nach den „fernen Nachbarn“ genutzt werden.
Grenzwissenschaft aktuell
Grenzwissenschaft aktuell
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Weltraumteleskop eRosita Größte Karte des Universums im Röntgenspektrum veröffentlicht
Das Weltraumteleskop eRosita hat 900.000 Röntgenquellen entdeckt. Nun wurde die größte Karte des Universums im Röntgenspektrum veröffentlicht.
Garching (Deutschland). Das Röntgenteleskop eROSITA (extended ROentgen Survey with an Imaging Telescope Array) hat von 2019 bis 2022 das Universum im Röntgenspektrum von 0,3 bis 11 Kiloelektronenvolt (keV) untersucht. In den ersten sechs Monaten konnte das Weltraumteleskop dabei mehr Röntgenquellen entdecken als in den vergangenen 60 Jahren Röntgenastronomie.
scinexx
Garching (Deutschland). Das Röntgenteleskop eROSITA (extended ROentgen Survey with an Imaging Telescope Array) hat von 2019 bis 2022 das Universum im Röntgenspektrum von 0,3 bis 11 Kiloelektronenvolt (keV) untersucht. In den ersten sechs Monaten konnte das Weltraumteleskop dabei mehr Röntgenquellen entdecken als in den vergangenen 60 Jahren Röntgenastronomie.
scinexx
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast