Seite 15 von 19
Re: Hauptgerichte, Sachen die satt machen
Verfasst: So 6. Sep 2020, 10:42
von Michael
Russischer Hackfleischtopf
Zutaten
2 große Zwiebel(n)
1 EL Öl
1 EL Butter
500 g Gehacktes (Rind)
1 Stange/n Porree
5 EL Tomate(n) – Püree
250 ml Brühe
1 EL Senf
1 TL Paprikapulver, mild
1 TL Salz
250 ml saure Sahne
Zubereitung :
Die gehackten Zwiebeln kurz in Öl und Butter in einem Brattopf dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und mit einer Holzgabel rühren, bis das Fleisch leicht braun ist.
Bei schwacher Hitze den geputzten, in Streifen geschnittenen Lauch, Tomatenpüree, Bouillon, Senf und Gewürze nach Geschmack zugeben.
Etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze dünsten, häufig umrühren. Die saure Sahne kurz vor dem Servieren darüber gießen. Heiß servieren mit gekochten Nudeln oder Reis.
Pasta mit Kürbis – das einfachste, saisonale Rezept
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 06:32
von Michael
Kürbis-Pasta zubereiten Dieses Rezept ist für alle bestens geeignet, die wenig Zeit haben, da es kaum Arbeit macht und nur wenige Zutaten benötigt werden. Du brauchst: 400 g deiner Lieblingspasta 700 g Kürbis (Hokkaido, Butternutkürbis oder andere Sorten) 2 große Tomaten 1 Paprikaschote 4 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 1 TL frische Küchenkräuter 1 Chilischote (optional) Salz, Pfeffer und Paprikapulver zum Abschmecken
Quelle:
https://www.smarticular.net/kuerbis-pas ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Pfannenpizza: Schnelle Pizza aus der Bratpfanne, ohne Backofen
Verfasst: So 15. Nov 2020, 13:34
von Anne
Rezept für Pfannenpizza ohne Backofen Die Zubereitung einer Pfannenpizza unterscheidet sich kaum von der einer herkömmlichen Pizza. Erst beim Backen weichen die Schritte ein wenig ab. Für einen Teig, der mit den folgenden Mengen für viermal Pfannenpizza reicht, werden diese Zutaten benötigt: 320 g helles Mehl (550er Weizen oder 630er Dinkel) 180 ml Wasser 2 TL Trockenhefe (circa 2,5 g) 2 TL Olivenöl 1 Prise Salz
Quelle:
https://www.smarticular.net/pfannenpizz ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Re: Hauptgerichte, Sachen die satt machen
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 13:10
von Manu
Gyrosauflauf
Dazu benötigt Ihr gekochte Nudeln. Dann macht Ihr Gyros, so wie ihr es gerne habt.
Alternativ noch Gemüse, ebenso fertig gekocht.
Unten kommen die fertigen Nudeln rein, darauf das Gemüse und dann das Gyros.
Nun übergießt Ihr alles mit Sauce Hollandaise und als Abschluß noch geriebenen Käse.
Allen hat es mehr als gut geschmeckt!! Absolut lecker!!
MANU
Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
Verfasst: Do 15. Apr 2021, 15:11
von kleine-Hexe
Wer sättigendes und bekömmliches Getreide schätzt, für den sind vielseitig verwendbare Graupen aus Gerste gerade richtig! Denn durch ihren fast neutralen, allenfalls leicht nussigen Geschmack lassen sich Perlgraupen bzw. Rollgerste für die verschiedensten herzhaften und süßen Gerichte verwenden.
Quelle:
https://www.smarticular.net/graupen-rez ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Vegane Weißwurst selber machen
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 14:04
von Manu
Mit Seitan, einer aus Mehl hergestellten Fleisch-Alternative, lassen sich viele schmackhafte Aufschnitte, Würste und Co. selber machen. Von der pflanzlichen Salami-Alternative, über das vegane Steak, die feurige Seitan-Chorizo und eine vegane Alternative zu Beef Jerky bis hin zu diesem Rezept für vegane Weißwürste.
Für vier vegane Weißwürste (à 100 Gramm) werden benötigt: 120 g Seitanmehl (im Bioladen oder online erhältlich)
200 g weiße Bohnen, vorgegart (z.B. aus der Dose oder selbst eingekocht wie getrocknete Kichererbsen)
40-50 ml Wasser
1 kleine Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
Gewürze: ¼ TL Muskatblüte (Macis),
1 TL Majoran und
½ TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Quelle:
https://www.smarticular.net/vegane-weis ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Re: Hauptgerichte, Sachen die satt machen
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 17:18
von Manu
Falsche Rouladen. Aha, beim durchschauen von Facebook bin ich daran hängen geblieben. Das habe ich noch nie gehört. Die Anleitung war denkbar einfach. Man nehme Rinderhack und alles, was man in eine Roulade hinein geben würde. Samt Senf und Gewürze. Das Hack nimmt man so wie es ist. "Es fällt auch nicht auseinander!" , betonte die Erstellerin des Beitrags. Okay, ich war neugierig und wie gesagt, es hörte sich lecker an.
Was soll ich sagen, in Teamwork haben wir die falschen Rouladen gemacht und angebraten. Da ist wirklich keine Auseinander gefallen. Zum warm halten, bis der Rest fertig ist, haben wir sie in die Actifry gegeben.
Und es hat sich gelohnt. Die sind wirklich sehr lecker!! Wir werden die wieder machen! Geschmacklich wirklich Top! Und auch, dass das Hack nicht bearbeitet wurde, mit der Füllung zusammen war auch alles sehr lecker! Wir hatten einige Gewürze noch hinein gegeben. Es wurde ja alles klein geschnitten und vermengt, Senf dazu und Gewürze, was man halt so mag. Dadurch war auch das Hack absolut perfekt.
Manchmal entdeckt man wirklich nur aus Zufall mal ein Rezept oder eine Idee, die es wirklich lohnt, das man es öfters macht. Die Kinder fanden das auch alle sehr lecker! Auch Kalt waren die hinterher noch sehr schmackhaft.
MANU
Lachsforelle mit dreierlei Kräutern
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 08:49
von Dragon
Für 4 Portionen
500g Lachforellenfilets
2 Eßl Zitronensaft
Salz
Pfeffer
2 Eßl Dijonsenf
1 Eßl Honig
2 Eßl Olivenöl
150g Petersilie
Schnittlauch und Kerbel
125g Joghurt (10% Fett)
3 Eßl Schmand
1 Teel Senf
Chiliflocken
Backofen vorheizen 175!C, Fischfilets mit 1 Eßl Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern. Dijonsenf mit Honig verrühren und Fischfilets damit bestreichen. 4 Blätter Alufolie mit 1 Eßl Öl einstreichen , Filets auf der Alufolie verteilen und mit restlichen Öl bepinseln. Folie verschließen, die Päckchen im Ofen ca 20 Minuten backen.
Alle Kräuter mit Joghurt und Schmand im Mixer fein pürieren. Mit übrigen Zitronensaft, Salz, Senf und Chiliflocken abschmecken. Fischfilets mit der Kräutercreme anrichten und mit einigen Kräutern bestreut servieren. Dazu passen Kartoffeln.
Putenrollbraten mit Kerbel und Petersilie
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 08:54
von Dragon
Für 4 Portionen
1kg Putenfleisch (Keule)
Salz
Pfeffer
1 Bund Lauchzwiebeln
200g geriebener Emmentaler
1 Bund gehackte Kerbel
1 Bund gehackte Petersilie
1 Eiweiß
4 Eßl Öl
100ml Sherry
200ml Gemüsebrühe
Putenfleisch so aufschneiden, dass ein rechteckiges Fleischstück entsteht. Beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Den Backofen vorheizen, 220°C Den Käse mit Lauchzwiebeln, Kerbel, Petersilie und Eiweiß mischen. Zwei Drittel davon auf das Fleisch streichen. Aufrollen, mit Küchengarn fest umwickeln und im heißen Öl rundherum ca 8 Minuten anbraten. Sherry und Brühe angießen und zugedeckt ca 90 Minuten im Ofen garen. Ca 15 Minuten vor Garzeitende die übrige Käsemasse darauf streichen. Dazu passt Gemüse und Reis
Herzhafter Strudel mit Gemüse& Kressesoße
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 09:30
von Anne
Für 4 Portionen
12ß0g Strudelteig
2 Eier
500g Kohlrabi
4 Karotten
1 Bund Lauchzwiebeln
100g Zuckerschoten
Salz
5 Eßl Butter
150g Kräuterfrischkäse
Pfeffer
2 Eßl Mehl
250ml Milch
edelsüßes Paprikapulver
3 Kästchen Kresse
Den Teig herausholen und auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben. Inzwischen Eier hart kochen und abkühlen lassen. Kohlrabi und Karotten in Scheiben schneiden, sowie Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Zuckerschoten putzen. Karotten und Lauch in 500ml kochendem Salzwasser ca 10 Minuten garen. 2 Minuten vor Ende Schluss Zuckerschoten dazugeben. Gemüse abtropfen lassen und Kochwasser auffangen. Backofen vorheizen, 200°C. 4 Eßl Butter schmelzen. Strudelblätter über Kreuz übereinanderlegen. Dabei jeweils mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Blätter zu 2/3 mit Frischkäse bestreichen, dabei einen Rand frei lassen. Gemüse bis auf 2 Eßl Lachzwiebeln darauf geben, pfeffern. Blätter seitlich einschlagen, aufrollen. Auf ein Backblech legen. Mit der übrigen Butter bestreichen und ca 30 Minuten im Ofen backen. Übrige Lauchzwiebeln in übriger Butter andünsten. Mehl darüber stäuben, kurz anschwitzen. Mit 250ml Gemüsekochwasser und der Milch ablöschen. Aufkochen, mit Salz, Paprika, Pfeffer würzen. Eier würfeln. Mit der Kresse in die Soße rühren. Zum Strudeln anrichten