Seite 18 von 19

Beleg für urzeitlichen Mondvulkanismus: Erstmals außerirdischer Granit entdeckt

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 16:24
von Manu
Dallas (USA) – Granit als Ergebnis von Vulkanismus war bislang nur auf und von der Erde bekannt. Nun jedoch wurde auf dem Mond erstmals Hinweise auf ein dortiges großes außerirdisches Granitvorkommen in Form einer geologischen Wärmeanomalie entdeckt.

Grenzwissenschaften aktuell

Indien schickt erneut Weltraumfahrzeug zum Mond

Verfasst: So 23. Jul 2023, 13:17
von kleine-Hexe
Der erste Versuch, einen Lander samt Rover auf den Mond zu bringen, war 2019 gescheitert. Nun sendet Indien erneut eine Sonde ins All. Am 14. Juli soll Chandrayaan-3 starten.

Spektrum

Erstes außerirdisches Granitvorkommen entdeckt

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 12:56
von kleine-Hexe
Erstes außerirdisches Granitvorkommen entdeckt
Thermische Anomalie auf dem Mond deutet auf granitischen Vulkankomplex hin

scinexx

„Mann im Mond“ neu datiert

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 12:59
von kleine-Hexe
„Mann im Mond“ neu datiert
Verschiebung der lunaren "Krateruhr" um 200 Millionen Jahre hat auch Folgen für die Erdgeschichte

scinexx

Russland startet zum Mond

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:29
von Dragon
Unterwegs zum Mond: Am 11. August gegen 01:10 Uhr unserer Zeit ist die unbemannte russische Mondsonde Luna-25 zum Erdtrabanten gestartet – es ist die erste russische Mondmission seit fast 50 Jahren. Ziel von Luna-15 ist eine Landestelle in der lunaren Südpolregion. Dort soll die Sonde mit ihren acht wissenschaftlichen Instrumenten und einem Roboterarm den polaren Regolith untersuchen. Die Missionszeit ist auf mindestens ein Jahr ausgelegt. Die Mondmission ist Teil des neuen russischen Mondprogramms, dessen Ziel eine bemannte Mondstation bis 2040 sein soll.

scinexx

Chandrayaan-3: Die ersten Bodenaufnahmen vom Südpol des Mondes

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 15:27
von Manu
Bengaluru (Indien) – Nachdem vor wenigen Tagen die russische Mondsonde „Lunar 25“ beim Versuch einer Landung auf dem Erdtrabanten zerschellte, ist es gestern der indischen Raumfahrtbehörde ISRO gelungen, das Landemodul der Mission „Chandrayaan-3“ samt Mond-Rover am Südpol des Mondes weich zu landen.

Grenzwissenschaften aktuell

Studie von Apollo-Proben zeigt: Unser Mond ist 40 Millionen Jahre älter ist als gedacht

Verfasst: Do 2. Nov 2023, 13:46
von Manu
Chicago (USA) – Laut bisheriger Lehrmeinung entstand der Erdenmond vor rund 4 Milliarden Jahren durch die Kollision der damals noch jungen Erde mit einem etwa Mars-großen Himmelskörper. Wann genau das passierte, ist bislang umstritten. Eine aktuelle Studie von Kritslallen aus Bodenproben, die 1972 von Apollo-Astronauten zurück zur Erde gebracht wurden, datiert das Alter des Erdtrabanten nun um rund 40 Millionen Jahr vor die bisherigen Schätzungen.

Grenzwissenschaften aktuell

UPDATE: Künstlicher Einschlagskrater auf dem Mond erklärt – ein Rätsel bleibt

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 09:40
von Dragon
Pasadena (USA) – Am 4. März 2022 hinterließ eine „Rakete“ auf dem Mond einen Krater, von der lange Zeit völlig rätselhaft blieb, woher sie stammte – Zumindest stritten alle bekannten raumfahrenden Nationen ab, dass es sich um ein Teil einer ihrer Missionen gehandelt habe. Eine neue Studie zeigt nun, dass es sich um einen Teil einer chinesischen Booster-Rakete gehandelt hat, an der sich jedoch ein weiterhin unbekanntes Objekt befunden habe.

Grenzwissenschaften aktuell

Mondsonde Odysseus weich gelandet, aber umgekippt

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 16:31
von Manu
Die Mondlandemission IM-1 des privaten Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines erreichte mit dem Lander Odysseus die Oberfläche am Südpol unseres Trabanten.
von Andreas Müller

Spektrum

Japanische Mondlandefähre SLIM übersteht überraschend die Mondnacht

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 16:32
von Manu
Die Ingenieure der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA hatten die Hoffnung nie aufgegeben, dass die Sonde noch mal aufwachen würde. Und tatsächlich widersteht die Mondlandefähre auch weiterhin allen Widrigkeiten.
Ling Xin

Spektrum