Seite 20 von 20

Neue Analyse von Apollo-Gesteinsprobe datiert bedeutendes Kapitel der Mondgeschichte vor

Verfasst: So 28. Sep 2025, 10:57
von Michael
Livermore (USA) – Mehr als 50 Jahre nach der Rückkehr der Apollo-17-Mission sorgt ein kleines Stück Mondgestein erneut für eine wissenschaftliche Überraschung. Die unscheinbare Probe mit der Katalognummer 76535 erweist sich als Schlüssel, um ein ganzes Kapitel der Frühgeschichte des Mondes – und damit auch der Erde – neu zu schreiben.

Grenzwissenschaften aktuell

Studie: Einfluss des Mondes auf den Menstruationszyklus nimmt deutlich ab

Verfasst: Sa 22. Nov 2025, 16:28
von Manu
Würzburg (Deutschland) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Menstruationszyklen von Frauen früher deutlich stärker mit den Mondphasen synchronisiert war, als heute. Die Studie legt nahe, dass der zunehmende Einfluss von künstlichem Licht diese Verbindung über die letzten Jahre zunehmend überlagert hat.

Grenzwissenschaften aktuell

Mondentstehung: Theia und frühe Erde waren Nachbarn

Verfasst: So 23. Nov 2025, 13:51
von Manu
Göttingen (Deutschland) – Durch die Kollision der noch jungen Erde mit dem etwa Mars-großen Protoplaneten Theia entstand – so die derzeitige Lehrmeinung – vor rund 4,5 Milliarden Jahren nicht nur der Mond, sondern auch die heutige Zusammensetzung unseres Planeten. Doch woher kam Theia und um was für eine Art von Planeten handelte es sich? Diesen Fragen widmete sich nun eine neue Studie.

Grenzwissenschaften aktuell