Seite 3 von 12
Die schnellste Art zu multiplizieren
Verfasst: So 22. Dez 2019, 16:10
von Michael
Zwei Mathematiker finden den schnellsten Multiplikations-Algorithmus - und beweisen, dass es keinen schnelleren geben kann.
von Lars Fischer
Spektrum
Neuronales Netz lernt zählen - ganz nebenbei
Verfasst: So 22. Dez 2019, 16:11
von Michael
Ein intuitives Verständnis für Zahlen und Mengen haben schon Neugeborene, manche Tiere - und gewisse neuronale Netze. Sogar die Fehler der KI sind erstaunlich menschlich.
von Jan Dönges
Spektrum
Mathematische Entdeckung dank »The Big Bang Theory«
Verfasst: So 22. Dez 2019, 17:07
von Michael
Eine Aussage von Sheldon Cooper in der beliebten Fernsehserie bringt Zahlentheoretiker ins Grübeln – und führt dazu, dass sie eine neue Eigenschaft von Primzahlen entdecken.
von Manon Bischoff
Spektrum
Die Formel für ein perfektes Weihnachten
Verfasst: So 22. Dez 2019, 17:08
von Michael
Kann Mathematik dabei helfen, die Feiertage zu planen? Vor zwei Jahren machte eine Gleichung die Runde, die nichts Geringeres versprach. Sie ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.
von Florian Freistetter
Spektrum
Im Rechten Winkel zur Realität
Verfasst: So 22. Dez 2019, 17:09
von Michael
Existieren neben unserer Welt noch andere, parallele Welten? Klingt wie Sciencefiction – aber Sciencefiction, hinter der sehr komplexe und solide Mathematik steckt!
von Florian Freistetter
Spektrum
Computer mit legendärer Mathe-Intuition
Verfasst: So 22. Dez 2019, 17:10
von Michael
Der indische Mathematiker Srinivasa Ramanujan war berühmt für seine spontanen mathematischen Einsichten – nun ahmt ihn eine Software nach.
von Robert Gast
Spektrum
Eine bessere Art des Staubes
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 14:26
von Michael
Von Feuerwerk an Silvester ist unser Autor kein großer Fan. Es sorgt für zu viel Feinstaub. Er hält sich beim Staub lieber an die Mathematik.
von Florian Freistetter
Spektrum
Hochflug kommt vor dem Fall
Verfasst: So 19. Jan 2020, 13:27
von Manu
Was fällt, geht sehr oft kaputt. Hinter dieser Binsenweisheit steckt auch jede Menge Wissenschaft, die man zum eigenen Vorteil nutzen kann – und das gilt nicht nur für Menschen.
von Florian Freistetter
Spektrum
Die beste Ausrede für den verlorenen Sprint
Verfasst: So 19. Jan 2020, 13:28
von Manu
Wer schnell laufen will, muss gut trainieren. Aber ohne die nötige Mathematik holt man unter Umständen nicht mal eine Schildkröte ein.
von Florian Freistetter
Spektrum
Das Collatz-Problem, Sirenengesang für Mathematiker
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 09:50
von Manu
Mathematiker warnen vor dem Collatz-Problem – zu schnell verliere man sich im einfachsten Problem der Mathematik. Terence Tao hat es dennoch gewagt. Mit Erfolg.
Kevin Hartnett
Spektrum