Seite 3 von 15

Unfall auf der A61 Lkw mit hoch entzündlichem Ethanol fängt Feuer

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 09:37
von Michael
Ein Lastwagen mit 30 Tonnen gefährlicher Fracht ist in Rheinland-Pfalz auf der Autobahn 61 in Brand geraten. Der Gefahrgut-Lkw war mit hoch entzündlichem Ethanol beladen. Die A61 ist gesperrt, ein nahe gelegener Wildpark musste evakuiert werden.

:quelle:

Bis zu 90 Prozent der Lastwagen haben gefährliche Mängel

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 12:04
von Michael
DÜSSELDORF. Die Gewerkschaft der Polizei hat bessere Kontrollen von Lastwagen gefordert. Jeder sechste tödliche Unfall werde von Lkw-Fahrern verursacht.

:quelle:

Mann fährt gegen geparkten Lkw und flieht

Verfasst: So 1. Okt 2017, 11:50
von Cat
Eichenzell
Erst rast er gegen ein geparktes Fahrzeug, dann flüchtet ein circa 21-Jähriger zu Fuß von der Unfallstelle. Das teilte die Polizei am Sonntag mit.

:quelle:

Überladen: Laster bringt 71 statt 44 Tonnen auf die Waage

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 11:54
von Michael
Ein extrem überladener Lastwagen hat am Montag in Lohne selbst erfahrene Polizisten ins Staunen versetzt.
Erst mit 27 Tonnen weniger Ladung an Bord durfte der Laster weiterfahren.

Bild

Beamte der Autobahnpolizei Lingen haben am Montagvormittag einen stark überladenen niederländischen Sattelzug kontrolliert. Das mit Schlachtabfällen beladene Gespann wurde nach Polizeiangaben in Lohne angehalten. Da schnell der Verdacht einer Überladung bestand, wurde der Lastwagen auf eine Waage gefahren.

Das Ergebnis versetzte selbst routinierte Beamte in Erstaunen. 71 Tonnen brachte das Gespann auf die Waage. Erlaubt wären 44 Tonnen gewesen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt zunächst untersagt. Erst nachdem 27 Tonnen der Schlachtabfälle auf einen zusätzlichen Sattelzug umgeladen worden waren, durfte der Fahrer die Fahrt fortsetzen. Der 27-jährige Fahrer musste eine Strafe von 790 Euro zahlen. Für seine Firma wird es teurer werden, auf die Spedition kommt ein Gewinnabschöpfungsverfahren zu.

Re: Überladen: Laster bringt 71 statt 44 Tonnen auf die Waage

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 13:44
von Manu
Oh, nicht schön. Das ist wirklich eine Menge....

MANU

Die Politik könnte viele schwere Lkw-Unfälle verhindern

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 12:47
von Michael
BERLIN Viele schwere Unfälle mit Lastwagen wären vermeidbar. Die Technik, um diese Unfälle zu verhindern, ist da. Die Politik muss handeln.

:quelle:

Trucker mehrfach 20 Stunden am Stück hinter dem Steuer

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 18:27
von Michael
Ruhezeiten nicht eingehalten und zu schnell unterwegs

Mit einer Geldbuße im vierstelligen Eurobereich muss der Fahrer eines Sattelzuges nach einer Kontrolle am A9-Parkplatz Sophienberg bei Bayreuth rechnen. Am Sonntagabend (4. Februar) wurde der 58-jährige Unterfranke mit seinem Truck durch Beamte des Schwerverkehrstrupps der Verkehrspolizei Bayreuth angehalten.


Seit Wochen keine Ruhezeiten eingehalten

Bei der Überprüfung des Fahrtenschreibers stellten die Polizisten fest, dass der Trucker seit fünf Wochen keine ausreichende Ruhezeit am Wochenende einhielt und mehrfach bis zu 20 Stunden ohne Unterbrechung gefahren war.

Trucker deutlich zu schnell

Weiterhin offenbarte das digitale Kontrollgerät eine Reihe von Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Spitzenwerten von 110 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 80 km/h. Die Polizei ordnete eine Unterbrechung seiner Fahrt für 45 Stunden an.

:quelle:

Re: Trucker mehrfach 20 Stunden am Stück hinter dem Steuer

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 20:04
von Manu
Schade das es immer wieder solche Fahrer gibt. Leider lässt sich auf die Situation des Fahrers keine Rückschlüsse
ziehen. Aber Kraftfahrer gib es doch nicht so viele, es wird doch gesucht ohne Ende. Man sollte meinen , das niemand
sowas machen muss....Aber was weiß ich schon...

MANU

Schwere Unfälle vermeidbar? Lkws rasen immer häufiger ins Stauende

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 11:16
von Dragon
Moderne Notbremssysteme könnten die meisten schweren Lastwagenunfälle an Stauenden verhindern - jedenfalls in der Theorie. Denn oftmals stellen Fahrer die Technik gänzlich ab, die Folge sind schwere Crashs, deren Anzahl dramatisch ansteigt.

:quelle:

Slums auf Rädern: Das Leben im Lkw voller Einsamkeit und Alkohol

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 12:36
von Schermi
Lastkraftwagen aus Osteuropa stauen sich an den Wochenenden auf Deutschlands Rasthöfen. Die Fahrer hausen in ihren Trucks, monatelang fern der Heimat.

:quelle: