Seite 3 von 3

Waldbrände erkennen

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 03:13
von Manu
Wie Technik die Flammen erkennen soll
Möglichst früh Waldbrände zu entdecken, ist ein Hightech-Geschäft, das weiter boomen wird. Bald könnte ein Schwarm hunderter Minisatelliten auf die Suche nach Rauchsäulen gehen.
von Alexander Stirn

Spektrum

Fleischfresser in Gefangenschaft sind ein unbemerkter Hort für Erreger

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 03:22
von Manu
Besonders karnivore Tiere tragen oft Erreger in sich, die für Menschen gefährlich sein können. Grund dafür ist eine Lücke in ihrem Immunsystem.
von Esther Megbel

Spektrum

Pandemien: "Das nächste große Ding ist längst da"

Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 09:10
von Manu
Corona und die Affenpocken sind erst der Anfang: Andauernd springen Erreger vom Tier auf Menschen über. Tierarzt Florian Menge bereitet aber etwas ganz anderes Sorgen.

msn

Bericht zeichnet düsteres Bild Forscher warnen vor neuem Krisen-Zeitalter

Verfasst: Do 2. Jun 2022, 15:25
von Manu
Klimawandel, Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine: Friedensforscher des Instituts SIPRI warnen vor einem neuen "Zeitalter der Risiken", auf das die Staaten der Welt unzureichend vorbereitet seien. Die Wissenschaftler machen aber auch Hoffnung.

n-tv

Virologin Isabella Eckerle im RND-Interview „Leider bleibt das Risiko einer neuen Pandemie bestehen“

Verfasst: Mo 30. Okt 2023, 12:22
von kleine-Hexe
Die Corona-Pandemie ist überstanden – doch die Gefahr ist nicht vorbei. Die nächste Pandemie kommt bestimmt, sagt Virologin Isabella Eckerle im RND-Interview. Es ist aus ihrer Sicht deshalb unerlässlich, aus Corona die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dafür sollte der Mensch zuerst sich selbst reflektieren.

RND

Wie Artenvielfalt und Coronaviren zusammenhängen

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:43
von Manu
Pandemie-Risiko: Der Rückgang der Biodiversität ist nicht nur ein Problem für empfindliche Ökosysteme, sondern auch für unsere Gesundheit. Denn das Artensterben begünstigt die Ausbreitung von Krankheitserregern, die potenziell auch von Tieren auf den Menschen überspringen können. Das belegt eine neue Studie anhand von wilden Fledermäusen und Coronaviren. Wie können Zoonosen und Pandemien dennoch verhindert werden?

scinexx