Newsletter Oktober
Liebe Freundinnen und Freunde des Schiffshebewerks Henrichenburg,
der Herbst ist da. Und mit ihm ein weiterer spannender Monat mit vielen Programmpunkten im Schiffshebewerk. Ob bei einer Radtour, auf Streifzügen über unser herbstliches Gelände oder auf einer unserer Führungen durch die Ausstellungen - es gibt viel zu entdecken.
Wer es gemütlicher mag, ist bei unserer spannenden Krimilesung oder der Kulinarischen Abendführung genau richtig.
Auch die Herbstferien werden nicht langweilig. Bei unseren vielen Ferienprogrammen ist für jede und jeden etwas dabei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Team des Schiffshebewerks Henrichenburg
Veranstaltungen
Do, 3.10. | 10 Uhr
Radeln am Kanal | lange Radtour
Vom Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zur Burg Vischering führt die 55 Kilometer lange Route entlang der "Alten Fahrt" bis nach Olfen über die "Neue Fahrt" nach Lüdinghausen. Herbert Niewerth begleitet die Tour. Dauer: 8 Std., Kosten: 12 Euro, Reservierung erforderlich
Sa, 5.10. | 14 Uhr
Fototour am Schiffshebewerk
Bei der Fototour am Schiffshebewerk geht es hinaus auf das weitläufige Museumsgelände. Die Teilnehmer:innen lernen das Museum aus einer anderen Perspektive kennen. Eine Kamera oder ein Smartphone sind mitzubringen.
Dauer: 2 Std., Kosten: 10 Euro zzgl. Eintritt, Reservierung erforderlich
Fr, 18.10. | 17.30 Uhr
Kulinarische Abendführung
Wenn die letzten Gäste gegangen sind, öffnen wir noch einmal unsere Pforten. Ungestört vom Trubel des Tages erleben die Teilnehmer:innen eine exklusive Führung durch die Geschichte der Binnenschifffahrt. Anschließend geht es hoch hinaus: vom Oberhaupt des Museums aus können sie den Panoramablick über das nördliche Ruhrgebiet genießen. Abgerundet wird der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im nahegelegenen Restaurant M. Kortmann. Kosten: 28 Euro, bis 14 Jahre 20 Euro inkl. Führung, Essen und einem Getränk. Reservierung erforderlich
Sa, 19.10. | 14 Uhr
Leinen angelegt - Führung für Herrchen und Frauchen
Eine Tour für Frauchen, Herrchen und ihre liebsten Begleiter. In dieser Führung geht es quer über das Gelände des Schiffshebewerks Henrichenburg bis hin zur Alten Schleuse. Das Museum ist hundefreundlich: Nur die Sonderausstellungen und die Spielplätze sind für die Vierbeiner gesperrt. Dauer: 2 Std., Kosten: 5 Euro zzgl. Eintritt, Reservierung erforderlich
So, 20.10. | 11 Uhr
Radeln am Kanal
Vom Schiffshebewerk am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum Dortmunder Hafen führt die 35 Kilometer lange Radtour mit Herbert Niewerth. Auf einer Tour durch den Dortmunder Hafen lernen sie Europas größten Kanalhafen genauer kennen. Dauer: 7 Std., Kosten: 12 Euro, Reservierung erforderlich
Herbsferienprogramm
Di 22.10. | 10 Uhr
Halloween am Schiffshebewerk
Für Kinder von 8-12 Jahren
Habt ihr Lust auf einen schaurig-schönen Schreck? Am Schiffshebewerk erlebt ihr eure eigene Gruselgeschichte - Gänsehaut und Zähneklappern garantiert. Bei unserer Monsterparty gibt es jede Menge Gruselspaß, kleine Erschrecker und große Lacher.
Dauer 6 Std., Kosten: 15 Euro pro Kind inkl. Mittagsessen und Getränke, Reservierung bis 15.10. erforderlich
Mi 23.10. | 10 Uhr
Things to do in Autumn - Must-Dos im Herbst
Für Kinder von 8-12 Jahren
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Sonne zeigt sich seltener. Trotzdem lieben wir den Herbst! Wir probieren viele Ideen und Spiele aus, ohne die der Herbst kein richtiger Herbst ist.
Dauer 6 Std., Kosten: 15 Euro pro Kind inkl. Mittagsessen und Getränke, Reservierung bis 16.10 erforderlich
Do 24.10. | 10 Uhr
Waldgemälde und Blätterballett - Basteln rund um den Herbst
Für Kinder von 8-12 Jahren
Kastanienmännchen waren gestern! Heute wird es farbenfroh wie die Laubbäume, leuchtend wie der Frühnebel und glitzernd wie ein Regenguss. Bei unserem Bastel-Workshop lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Dauer 6 Std., Kosten: 15 Euro pro Kind inkl. Mittagsessen und Getränke, Reservierung bis 17.10. erforderlich
Fr 25.10. | 10 Uhr
Vogelvielfalt fördern: Nisthilfen bauen mit dem NABU
Für Kinder von 11-15 Jahren
Einfach und effektiv - das Bauen von Nistkästen macht nicht nur Spaß, sondern bietet eine gute Möglichkeit für praktischen Naturschutz direkt im eigenen Garten oder dem heimischen Balkon. Zusammen mit Experten vom NABU-Ostvest werden fachgerechte Nisthilfen gebaut. Dauer 6 Std., Kosten: 15 Euro pro Kind inkl. Mittagsessen und Getränke, Reservierung bis 18.10. erforderlich
Do 31.10. | 19:30 Uhr
Mord am Hellweg
Krimilesung mit Marc Raabe
Marc Raabe landet mit seinen begnadeten Gänsehaut-Thrillern regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Er kommt mit seinem neuen “Art Mayer”-Band “Die Dämmerung” in die Maschinenhalle. Außerdem hat er einen Waltrop-Kurzkrimi im Gepäck. Schon ab 17.45 Uhr können Interessierte an einer Führung durch das Schiffshebewerk teilnehmen.
Infos unter
www.mordamhellweg.de
Zum Veranstaltungskalender
hier lang
Sonn- und Feiertagsführungen
Dauer: 45 Min. Kosten: nur Eintritt
So, 6.10. | 14 Uhr
Modern, digital, spielerisch | Museumsführung
Interaktive Themenführung durch die Geschichte des Hebewerks und die Welt der Binnenschifffahrt.
Do, 3.10. / So, 13.10. / So, 27.10. | je 14 Uhr
Wo die Schiffe Aufzug fahren | Familienführung
Die ganze Familiencrew an Bord: Kinder gehen mit ihren Eltern, Tanten, Onkeln oder Großeltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffshebewerk.
So, 20.10. | 14 Uhr
Von NIXE, OSTARA und CERBERUS | Schiffsführung
Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu schwimmenden Baggern – die Vielfalt der im Schiffshebewerk ausgestellten Schiffe ist groß. Sie alle haben eine eigene Geschichte.
Sonderausstellung
11.07. - 22.12.2024
SHIP AHOY!
Seefahrtsgeschichten aus fünf Jahrhunderten
Fotografien von Annet van der Voort
Im Schatten der Kirchen auf den friesischen Inseln in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden liegen alte Kapitänsgräber. Die Steine geben nicht nur Lebensdaten preis, sie erzählen auch von den Abenteuern, die diese tollkühnen Männer auf sich nahmen, wenn sie in die Arktis zum Walfang hinausfuhren oder später in die Karibik, nach Asien oder nach Nord- und Südamerika.
Zur Ausstellungsseite
hier lang