Seite 3 von 6
Quadrupol-Magnetfeld Ultrakaltes neutrales Plasma erstmals in „Käfig“ eingesperrt
Verfasst: So 4. Apr 2021, 14:16
von Manu
Eine Plasmafalle auf Basis eines Quadrupol-Magnetfelds ermöglicht erstmals das Einfangen von ultrakalten, neutralen Plasmen.
Forschung und Wissen
Forscher stehen wohl an der Schwelle der Kernfusionszündung
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 10:16
von Michael
Die teure Forschung an Kernfusionsreaktoren wird seit jeher kritisiert. Nun wollen Forscher an einem US-Labor einen wichtigen Schritt gemacht haben auf dem Weg zu einer emissionsfreien Energie.
Spiegel
Energie der Zukunft Her mit den Innovationen
Verfasst: So 29. Aug 2021, 10:06
von Schermi
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Diese Woche gab es gleich zwei gute Nachrichten zum Thema Kernfusion. Rettet uns jetzt also doch technische Innovation vor der Klimakatastrophe? Vielleicht – aber nicht so, wie Politiker sich das vorstellen.
Spiegel
Klare Positionierung zur Atommülleimersuche
Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 13:30
von Manu
Schermbeck bezieht Stellung zur Atommülleimersuche – Kreis hält weiterhin die Füße still
Die Linke (pd). Im Zuge der deutschlandweiten Suche nach einem Atommüll-Endlager hat die Schermbecker Verwaltung klare Stellung gegen eine mögliche Einlagerung im Gemeindegebiet bezogen. Bereits im Oktober 2020 hatte die Linksfraktion im Kreistag mit einem Antrag darauf gepocht, dass sich auch die Kreispolitik zur Endlager-Suche verhalten soll und muss.
Schermbeck online
Koreas "künstliche Sonne" bricht erneut Weltrekord
Verfasst: So 28. Nov 2021, 11:36
von Schermi
Forscher*innen in Korea ist ein neuer Weltrekord mit ihrem Fusionsreaktor gelungen.
Futurezone
Zehnmal heißer als die Sonne: China gelingt Kernfusion, die Energieprobleme für immer lösen könnte
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 11:55
von Schermi
In einem chinesischen Forschungsreaktor gelang Wissenschaftlern eine Sensation: Bei 150 Millionen Grad Celsius verschmolzen sie die Kerne zweier Atome zehn Sekunden lang.
Sichuan/China - Vergangenen Freitag wurde in der chinesischen Südwest-Provinz Sichuan der Betrieb des größten und modernsten Fusionsreaktors des asiatischen Landes aufgenommen. Kernfusion gilt als eine Energieform der Zukunft, auch im bayerischen Penzberg sollte ein Fusionskreaktor entstehen (Merkur.de* berichtete).
Merkur
Gates & Google: Milliarden für kommerzielles Kernfusions-Kraftwerk
Verfasst: Di 28. Dez 2021, 12:30
von Cat
Wissenschaftler haben zuletzt weltweit ordentliche Fortschritte bei der Entwicklung von Kernfusions-Technologie gemacht. Daraus entsteht mit Hilfe prominenter Geldgeber nun ein neues Projekt, das ein kommerzielles Kraftwerk auf dieser Basis entwickeln will.
winfuture
Schweizer Startup will in 5 Jahren Tschernobyl dekontaminieren
Verfasst: Di 28. Dez 2021, 12:43
von Michael
Das Genfer Startup Exlterra behauptet, mit ihrer Technologie radioaktiv verseuchte Gebiete reinigen zu können. Doch Expert:innen sind skeptisch.
t3n
Ultraheißer Fusionsreaktor: Chinas „künstliche Sonne“ soll in 10 Jahren saubere Energie liefern
Verfasst: Di 4. Jan 2022, 10:16
von Schermi
In zehn Jahren soll der chinesische Fusionsreaktor EAST, auch künstliche Sonne genannt, serienreif sein und Strom liefern können. Die Entwicklung macht schnelle Fortschritte.
t3n
59 Megajoule Kernfusion erreicht neuen Energierekord
Verfasst: Di 26. Apr 2022, 14:18
von Manu
Der Joint European Torus (JET) Fusionsreaktor hat einen neuen Energierekord aufgestellt. Das Experiment lieferte wichtige Daten für den International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER), der aktuell in Frankreich gebaut wird.
Forschung und Wissen