Seite 30 von 32

Fossilienfunde in Thüringen belegen Anwesenheit moderner Menschen lange bevor der Neandertaler hier ausstarb

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 16:29
von Manu
Leipzig (Deutschland) – Fossilien des Homo sapiens in der Ilsenhöhle im thüringischen Ranis enthüllen, dass der moderne Mensch bereits vor 45.000 Jahren das nördliche Europa erreicht hat und sich an das raue Klima schnell anpassen konnte.

Grenzwissenschaften aktuell

Steinzeitmenschen aßen kaum Fleisch

Verfasst: So 4. Feb 2024, 16:34
von Manu
Eine Isotopenanalyse von Knochen aus von Steinzeitmenschen zeigt, dass diese fast ausschließlich pflanzliche Nahrung gegessen haben. Ihre Hauptnahrungsquelle waren demnach Verwandte der Kartoffel.

Forschung und Wissen

Menschen lebten trotz Kälte deutlich früher in Europa als angenommen

Verfasst: So 4. Feb 2024, 16:35
von Manu
Neue Funde aus der Ilsenhöhle in Thüringen zeigen, dass der moderne Menschen (Homo sapiens) bereits vor mindestens 45.000 Jahren in Mittel- und Nordwesteuropa gelebt hat, obwohl es damals bis zu 15 Grad Celsius kälter war als heute.

Forschung und Wissen

Fossilienfunde in Thüringen belegen Anwesenheit moderner Menschen lange bevor der Neandertaler hier ausstarb

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 17:56
von Manu
Leipzig (Deutschland) – Fossilien des Homo sapiens in der Ilsenhöhle im thüringischen Ranis enthüllen, dass der moderne Mensch bereits vor 45.000 Jahren das nördliche Europa erreicht hat und sich an das raue Klima schnell anpassen konnte.

Grenzwissenschaften aktuell

Lange Mauer: Spuren eiszeitlicher Jäger in der Ostsee entdeckt

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 18:28
von Manu
Kiel (Deutschland) – Bereits 2021 entdeckten Geologinnen und Geologen eine ungewöhnliche, 970 Meter lange Steinreihe am Grund der Ostsee in der Mecklenburger Bucht. Die interdisziplinäre Untersuchung des Fundes schließt eine natürliche oder moderne Entstehung der Struktur aus und kommt stattdessen zu dem Schluss, dass Eiszeitjäger vor etwa 11.000 Jahren diese Struktur errichtet haben, um Rentiere zu jagen. Der Fund gilt als bislang einzigartig und trägt dazu bei, Lebensweise, Organisation und Jagdmethoden der frühen steinzeitlichen Wildbeutergruppen besser zu verstehen.

Grenzwissenschaftn aktuell

1,4 Millionen Jahre Steinwerkzeuge in der Ukraine könnten älteste in Europa sein

Verfasst: So 10. Mär 2024, 14:56
von kleine-Hexe
Prag (Tschechien) – Faustkeile, die bereits in den 1970er-Jahren nahe Korelewo in der Westukraine entdeckt wurden, konnten nun auf ein Alter von rund 1,4 Millionen Jahre datiert werden und sind damit die ältesten Steinwerkzeuge, die in Nordeuropa gefunden wurden. Die Datierung zeigt, wie weit verbreitet und erstaunlich anpassungsfähig die frühen Menschen tatsächlich waren.

Grenzwissenschaften aktuell

Ein grausiger Leichenschmaus

Verfasst: So 31. Mär 2024, 12:31
von Anne
Vor 14 000 bis 18 000 Jahren pflegten Jäger und Sammler in Europa offenbar ein abscheulich anmutendes Totenritual: Sie verspeisten ihre Verstorbenen. Doch aßen die Menschen der Altsteinzeit wirklich das Fleisch ihrer Toten?
von Henning Engeln

Spektrum

Wo Homo erectus Europa betreten haben könnte

Verfasst: So 31. Mär 2024, 12:35
von Dragon
Steinwerkzeuge verraten womöglich, wo die Eintrittspforte der Frühmenschen nach Europa lag: Vor 1,4 Millionen Jahren lebte demnach Homo erectus bereits in der heutigen Ukraine.
von Jan Dönges

Spektrum

Piercings waren Erwachsenensache

Verfasst: So 31. Mär 2024, 12:36
von Dragon
Vor 11 000 Jahren steckten Menschen Piercings durch Ohren und Unterlippe. In der Südosttürkei fand sich solcher Körperschmuck in Steinzeitgräbern von Erwachsenen. Nur von Erwachsenen.
von Karin Schlott

Spektrum

Fortschrittlicher Bootsbau wohl schon in der Jungsteinzeit

Verfasst: So 31. Mär 2024, 12:58
von kleine-Hexe
Eine neue Studie bestätigt die Vorstellung von Seefahrt in der Jungsteinzeit: Die mehr als 7000 Jahre alten Einbäume vom Braccianosee waren das Ergebnis langen Erfahrungswissens.
von Jan Dönges

Spektrum