Seite 4 von 12

Ordnung in den Unendlichkeiten

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 18:39
von Manu
Dass unendlich manchmal nicht gleich unendlich ist, sondern sogar noch größer, wissen Forscher schon lange. Jahrzehntelang rätselten sie aber, wie groß acht bestimmte Unendlichkeiten wirklich sind. Nun haben drei Mathematiker gezeigt, dass sie sich alle unterscheiden - und man sie der Größe nach ordnen kann.
von Manon Bischoff

Spektrum

Bilder in Mengen

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 18:40
von Manu
Formeln sind nichts anderes als Abbildungen. Das kann verschiedene Formen annehmen.
von Florian Freistetter

Spektrum

Mörder löst Matheproblem

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 10:59
von Schermi
Ein verurteilter Mörder findet im Gefängnis einen komplizierten Beweis über Kettenbrüche. Seine Leidenschaft für Mathematik steckt die anderen Insassen an.

Von Julian Rodemann

Sueddeutsche

Computer mit legendärer Mathe-Intuition

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 10:38
von kleine-Hexe
Der indische Mathematiker Srinivasa Ramanujan war berühmt für seine spontanen mathematischen Einsichten – nun ahmt ihn eine Software nach.
von Robert Gast

Spektrum

Zufälligen Schrittes erstaunliche Ergebnisse erzielen

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 10:39
von kleine-Hexe
Ein statistischer Ansatz erlaubte es Hillel Furstenberg und Grigori Margulis, in unerwartete Bereiche der Mathematik vorzudringen.
von Manon Bischoff

Spektrum

Elegant, aber nutzlos

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 10:40
von kleine-Hexe
Ein fast unlösbares Problem zu lösen ist schön. Sofern man mit der Lösung auch etwas anfangen kann - was manchmal gar nicht so einfach ist.
von Florian Freistetter

Spektrum

Irrationale Kaninchen

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 11:00
von Dragon
Was haben kopulationsfreudige Nagetiere mit Himmelsmechanik zu tun? Da muss man nur die richtige Formel betrachten. Und sie richtig schreiben.
von Florian Freistetter

Spektrum

Rational oder irrational?

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 10:26
von kleine-Hexe
Milliarden Stellen der Euler-Mascheroni-Zahl sind bekannt. Doch das hilft bei der Antwort auf die eigentliche Frage kein Stück weiter.
von Florian Freistetter

Spektrum

Silberner Schnitt und Plastikzahl

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 10:30
von kleine-Hexe
Jeder kennt den goldenen Schnitt. Aber der ist erst der Anfang. Es gibt einen ganzen Zoo von »metallischen Schnitten«. Auch Plastik kam zu mathematischen Würden.
von Florian Freistetter

Spektrum

"Man muss es wirklich lieben, über das Problem nachzudenken"

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 12:44
von Schermi
Jahrzehnte rätselte die Mathematik über den Conway-Knoten. Bis eine junge Mathematikerin die Lösung fand. Frau Piccirillo, wie denken Sie über die vierte Dimension nach?
Interview: Elena Erdmann • Illustration: Annick Ehmann

Zeit