Seite 4 von 8
BAU VON STONEHENGE : Schweineschmalz als Gleitmittel?
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 11:25
von Manu
Wie geschmiert könnte der Transport der Steine für Stonehenge verlaufen sein. Darauf deuten jedenfalls zahlreiche Gefäße mit Resten von Fett hin.
von Jan Dönges
https://www.spektrum.de/news/schweinesc ... el/1659742
„Bodensee-Stonehenge“-Hügli erstmals datiert
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 15:43
von Dragon
Kreuzlingen (Schweiz) – Seit ihrer Entdeckung 2014 sorgt eine Kette aus mehr als 170 flachen Steinhügelschüttungen im Obersee des Bodensees unter Geologen wie Archäologen für Rätselraten über deren Natur und Herkunft. Eine erste Radiokarbondatierung der „Hügli“ bringt nun erstmals Klarheit über deren tatsächliches Alter und eliminiert zugleich erneut einige Erklärungsvorschläge
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... s-datiert/
Rätselhafte »Hügeli« am Schweizer Bodenseeufer sind 5500 Jahre alt
Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 11:25
von kleine-Hexe
Wie Perlen an einer Kette reihen sich 170 Steinhügel entlang des Schweizer Bodenseeufers auf. Sicher war bisher, dass Menschen die Steinerhebungen angelegt hatten. Nun kennen Archäologen auch das Alter der rätselhaften Anlage.
von Karin Schlott
https://www.spektrum.de/news/raetselhaf ... lt/1677128
Archäologen finden erstes megalithisches Monument in Zentralfrankreich
Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 13:07
von Schermi
Veyre-Monton (Frankreich) – Megalithische Monumente wie die Menhir-Reihen von Carnac in der Bretagne sowie zahlreiche Dolmen und Hügelgräber, machen Frankreichs Küsten zu einem Eldorado für Archäologie- und Megalith-Begeisterte. Hingegen war im zentralfranzösischen Hinterland bislang kein entsprechend komplexes Monument bekannt. Jetzt aber haben Archäologen die erste derartige Anlage in der Auvergne entdeckt.
Grenzwissenschaften aktuell
Airigh na Beinne Bige: Sternförmige Magnet-Anomalie in einstigen Steinkreis von Calanais
Verfasst: Do 26. Dez 2019, 19:38
von Michael
St. Andrews (Großbritannien) – Warum haben Menschen vor tausenden von Jahren – trotz oftmals langer Transportwege – gerade an jenen Orten Steine, Menhire, Dolmen und Steinkreise gesetzt, an denen sie oft heute noch stehen? Die Entdeckung einer sternförmigen magnetischen Anomalie im Zentrum eines heute nur noch verborgen existierenden Steinkreises von Calanais (Callanish) könnte nun eine Antwort auf die Frage liefern.
Grenzwissenschaften aktuell
Ein „Steinhügli“ auch im Zugersee
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 16:13
von Manu
Cham (Schweiz) – Mit der Entdeckung einer ganzen Reihe mysteriöser Steinhügel im Bodensee, die jüngst auf ein Alter von 5.500 Jahren datiert wurden und als mögliches „Bodensee-Stonehnege“ diskutiert werden, gerät nun auch ein bereits seit fast 100 Jahren bekannter ähnlicher Steinhügel im Zugersee bei Cham erneut in Interesse der Unterwasserarchäologen.
Grenzwissenschaften aktuell
Wegen Corona: Stonehenge überträgt Sonnenwende als Live-Stream
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 18:05
von Dragon
Stonehenge (Großbritannien) – Bereits seit Jahren öffnet die britische Denkmal- und Archäologie-Stiftung „English Heritage“ den eigentlich für Besucher nicht direkt zugänglichen Steinkreis von Stonehenge zur Sommersonnenwende für Besucher aber besonders für Paganisten. In diesem Jahr ist wegen Corona aber auch in Stonehenge alles anders: Das jährliche Massenevent ist abgesagt – dafür plant die Stiftung nun aber, den Sonnenaufgang zur Sonnenwende via Live-Stream zumindest online zu übertragen.
Grenzwissenschaften aktuell
Riesiges Steinzeit-Monument nahe Stonehenge entdeckt
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 12:26
von Anne
Kaum ein steinzeitliches Monument ist so bekannt wie Stonehenge in England. Nun sind Forscher in der Nähe auf eine weitere kreisförmige Anlage gestoßen.
Spektrum
Archäologen finden Reste eines gewaltigen Landschaftskreises nahe Stonehenge
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:41
von Manu
St. Andrews (Großbritannien) – Kaum einen Riesen-Steinwurf vom berühmten Steinkreis-Monument von Stonehenge entfernt, haben Archäologen die Reste einer gewaltigen Kreisanlage entdeckt, wie sie die Ausmaße des für seinen charakteristischen Steintore bekannten Stonehenge-Anlage geradezu zwergenhaft erscheinen lässt.
Grenzwissenschaften aktuell
Ursprung der Stonehenge-Megalithe lokalisiert
Verfasst: So 9. Aug 2020, 12:39
von Michael
Woher die Menschen vor viereinhalb Jahrtausenden die großen Steine von Stonehenge beschafften, blieb lange rätselhaft. Nun haben Geologen ihre Herkunft geklärt.
Scott Hershberger
Spektrum