Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Archäologie

Umstrittener Papyrus-Fund zu Ehefrau Jesu ist echt

Dinosaurier und viele mehr
Antworten
  • Druckansicht
50 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16215
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Archäologen finden seltenen Beleg für Kreuzigung

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Di 5. Jun 2018, 08:44

Gavello (Italien) – Bei Ausgrabungen einer altrömischen Begräbnisstätte in Norditalien haben Archäologen einen seltenen Beleg für Kreuzigungen vor rund 2.000 Jahren gefunden. Obwohl die grausame Folter- und Hinrichtungsmethode vielfach historisch ind er Antike belegt ist, handelt es sich erst um den zweiten archäologischen Fund dieser Art.

:quelle:
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16721
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Studie: “Blutspuren auf dem Turiner Grabtuch nicht realistisch verteilt”

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Di 24. Jul 2018, 13:11

Liverpool (Großbritannien) – In einer aktuellen Studie stellen skeptische Wissenschaftler die Verteilung der Blutspuren auf dem sogenannten Turiner Grabtuch derart in Frage, als dass diese nicht das Ergebnis eines realistisch-natürlichen Blutausflusses aus den Wunden und der Aufnahme durch das Leinen auf einem liegenden Körper sein können.

:quelle:
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16721
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Kommentar: Turiner-Grabtuch-Experte kritisiert „neue“ Studie zu Blutspuren

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Di 24. Jul 2018, 13:19

New York (USA) – Die Meldung ging weltweit durch die Medien (…und auch GreWi berichtete): Forensische Untersuchungen des sogenannten Turiner Grabtuchs, in dem Gläubige das Wunder-Abbild des gekreuzigten Jesus – Skeptiker allerdings eine mittelalterliche Reliquienfälschung sehen – sollen zeigen, dass die Blutspuren auf dem Leinen nicht realistisch verteilt seien und das Grabtuch deshalb nicht das des Gekreuzigten sein könne. Der Turiner-Grabtuch-Experte Barrie M. Schwortz hat die zitierte Studie nun scharf kritisiert.

:quelle:
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16721
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Doch kein Folterblut? Wissenschaftsjournal zieht Fachartikel zu Turiner Grabtuch zurück

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 27. Jul 2018, 14:40

Padua (Italien) – Vor einem Jahr veröffentlichten italienische Wissenschaftler im Fachjournal „PLoS One“ eine Studie, laut der das im Leinen des sog. Turiner Grabtuch gebundene Blut, von einer Person stammt, die zuvor gefoltert wurde und damit die Vorstellung von der biblischen Folter Jesu zu stützen schien. Jetzt hat das Fachjournal den Artikel zurückgezogen. Der Grund: Eine mangelhafte gesicherte Datengrundlage.

:quelle:
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

40 Jahre Untersuchung des Grabtuchs von Turin: Alle Studien jetzt online

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 9. Okt 2018, 19:35

New York (USA) – 1978 wurde das sogenannte Turiner Grabtuch erstmals mit Genehmigung der Kirche einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen. Große Teile der aus diesen Untersuchungen des „Shroud of Turin Research Project“ (STURP) resultierenden Ergebnisse wurden zwar fachpubliziert, waren bislang aus Copyrightgründen aber selten öffentlich zugänglich. Zum 40. Jubiläum hat der Grabtuchforscher, ehemalige STURP-Mitglied und Präsident der gemeinnützigen Grabtuch-Forschungsorganisation „Shroud of Turin Education and Research Association“ (STERA) Barrie M. Schwortz nun die rechtlichen Grundlagen geschaffen, um alle STURP Studien, Papers und Fachartikel frei zugänglich auf der STERA-Webseite zu veröffentlichen

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16215
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Museum identifiziert gefälschte Qumran-Fragmente

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 26. Okt 2018, 12:17

Washington DC. (USA) – Mindestens sieben von 16 im Washingtoner „Museum of the Bible“ ausgestellten Fragmente vermeintlich rund 2.000 Jahre alter Schriftrollen vom Toten Meer, wurden jetzt aufgrund von Zweifel an deren Echtheit erneut untersucht und von den Museumsforschern als Fälschungen identifiziert.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... e20181024/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Bibel-Archäologen sehen Hinweise für Meteor als Ursache für biblischen Mythos von Sodom und Gomorra

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 23. Nov 2018, 18:49

Albuquerque (USA) – Anhand von Ausgrabungen an fünf archäologische Stätten im heutigen Jordanien wollen US-Archäologen Hinweise auf die Explosion eines Meteors in der Atmosphäre vor rund 3.700 Jahren gefunden haben. Die Zerstörungen in Folge dieses Ereignisses könnten die Grundlage für Legenden und Mythen um die Zerstörung der biblischen Städte Sodom und Gomorra sein und tatsächlich dortige Kulturen zerstört haben. Ganz neu sind die Funde und Schlussfolgerungen der Forscher allerdings nicht.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... a20181123/
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Frühe Schreiber versuchten Maria Magdalenas Bedeutung herabzusetzten

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 12. Jul 2019, 19:40

Durham (USA) – Bei der Analyse einiger der ältesten bekannten Manuskripte des Johannesevangeliums glaubt eine US-Religionswissenschaftlerin den historischen Versuch nachweisen zu können, die Bedeutung der Maria Magdalena im wahrsten Sinne des Wortes klein zu schreiben – in dem ihr Name oder Bezüge zu ihr verändert wurden.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20190708/
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Neudatierung notwendig: Neue Analyse der Daten der Untersuchung des Turiner Grabtuchs von 1988 offenbart grundlegende Fe

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 27. Jul 2019, 14:20

Ajaccio (Frankreich) – Seit der wissenschaftlichen Datierung im Jahre 1988 gilt unter Skeptikern der Nachweis als erbracht, dass es sich bei dem sogenannten Turiner Grabtuch, in dem Gläubige das mysteriöse Ganzkörperabbild des Gekreuzigten erkennen, um eine Fälschung aus dem Mittelalter handelt. Nachdem die Analysedaten bislang unter Verschluss gehalten wurden, wurde das British Museum jüngst zur Veröffentlichung der Daten verurteilt. Eine Neuanalyse dieser nun veröffentlichten Daten bestätigt nun frühere Vermutungen, dass bei der Materialprobeentnahme 1988 fachliche Fehler unterliefen, die die vermeintlich so eindeutige Datierung ins Mittelalter nun in Frage stellen: Eine völlige Neudatierung der Reliquie sei notwendig, wenn deren Alter genau bestimmt werden solle.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... r20190726/
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25486
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Bethsaida: Archäologen könnten Geburtsort des Heiligen Petrus am Wunderort Jesu‘ gefunden haben

  • Zitieren

Beitrag von Manu » So 4. Aug 2019, 15:56

Beit Habeck (Israel) – In den Grundmauern einer vermutlich einst großen byzantinischen Kirche im antiken Fischerdorf Bethsaida, glauben Archäologen den Geburtsort der Apostelbrüder Petrus und Andreas gefunden zu haben. Eine eindeutige Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Geburtsort der beiden Apostel ist zugleich als Schauplatz zahlreicher Wunder Jesu‘ bekannt.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20190802/
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

50 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

Zurück zu „Archäologie“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩