Ein kürzlich gefundener Papyrus aus dem 6. Jahrhundert, der von der Ehefrau Jesu Christi berichtet und für viel Aufsehen sorgte, ist echt. Das bestätigte ein Forscherteam der Universität Harvard.
"Jesus sagte zu ihnen, 'meine Ehefrau…'", heißt es auf dem visitenkartengroßen antiken Dokument, geschrieben in alter koptischer Sprache. Dabei soll es sich um keine geringere als Maria Magdalena handeln. Und weiter spricht Jesus auf dem Papyrus zu seinen Jüngern: "…sie ist würdig, meine Jüngerin sein".
