Seite 31 von 32
Funde von Töpferware schreiben Geschichte der australischen Aborigines neu
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 13:26
von Manu
Townsville (Australien) – Die Entdeckung der bislang ältesten Töpferware-Funde auf der Insel Juugurru (Lizzard Island) vor der Küste des australischen Bundesstaates Queensland stellt das bisherige Bild über die Entwicklungsgeschichte der australischen und ozeanischen Ureinwohner infrage. Bislang gingen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen davon aus, dass die Aborigines vor der Ankunft der europäischen Siedler keine eigene Keramik hergestellt hatten.
Grenzwissenschaften aktuell
Kritik an Theorie zu Höhlenkunst als erste Schrift und Mondkalender
Verfasst: So 19. Mai 2024, 12:28
von Michael
Victoria (Kanada) – Im Januar 2023 sorgte eine Studie im “Cambridge Archaeological Journal” durch die Theorie für Aufmerksamkeit, laut derer sich in altsteinzeitlichen Höhlenmalereien, wie jenen aus der berühmten Bilderhöhle von Lascaux, ein Punkt-Liniensystem als Vorläufer von Schrift und ein Mondkalender ablesen lassen. Ein neuer Fachartikel im gleichen Journal stellt diese Lesart der Höhlenkunst nun jedoch in Zweifel und äußert scharfe Kritik.
Grenzwissenschaften aktuell
Archäologen finden Belege für das älteste Ritual der Welt
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 14:54
von kleine-Hexe
Clayton (Australien) – In einer von jeher von australischen Ureinwohnern genutzten Höhle haben Archäologen 12.000 Jahre alte Überreste von Artefakten gefunden, die einem offenbar noch bis Ende des 19. Jahrhundert praktiziertes Ritual der Aborigines gleichen.
Grenzwissenschaften aktuell
Knochenfunde belegen Lebensart der Denisova-Menschen in Tibet
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 14:58
von kleine-Hexe
Reading (Großbritannien) – Knochenfunde in einer Karsthöhle zeigen, dass die heute ausgestorbene Denisova-Menschen auch im tibetischen Hochland lebten und wovon sich die heute ausgestorbene Menschenart, die ihren Lebensraum einst auch mit modernen Menschen und Neandertalern teilten, ernährten.
Grenzwissenschaften aktuell
20.000 Jahre altes „Schriftsystem“ aus der Eiszeit von Hobby-Archäologe entschlüsselt
Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 17:40
von Manu
London - Überall in der Welt machen Archäologen immer wieder spannende Entdeckungen aus der Vergangenheit. Phänomenale Funde in einem 6.500 Jahre alten Grab oder die Ausgrabung von Jahrtausend alten Relikten verblüffen immer wieder und stellen die Forscher teilweise vor neue Rätsel.
tz
Knochenfund zeigt: Vorfahren der Flores-Menschen waren noch kleiner als die „Hobbits“
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 17:45
von Manu
Brisbane (Australien) – Die Entdeckung von Fossilien einer ebenso kleinwüchsigen wie kleinhirnigen Menschenart auf der indonesischen Insel Flores 2003 sorgte seither über kontroverse Debatten über deren Herkunft und Evolution. Nun liefert der Fund eines erstaunlich kleinen Erwachsenenknochens ebenfalls auf Flores handfeste neue Aufschlüsse über den Ursprung der auch als „Hobbits“ bezeichneten Flores-Menschen. Es ist zugleich der bislang kleinste gefundene, ausgewachsene Oberarmknochen einer Menschenart.
Grenzwissenschaften aktuell
Archäologen beschreiben vermutliche Kontaktzone in der sich Neadertaler und Homo sapiens vermischten
Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:12
von kleine-Hexe
Köln (Deutschland) – Zwar bezeichnen wir Menschen uns heute als „modern“, als Homo sapiens, doch stammt genetischer Anteil noch heute auch von Frühmenschenarten, mit denen wir uns einst den Lebensraum teilten. Ein internationales Archäologenteam hat nun jene Region beschrieben, in der es wahrscheinlich zur Vermischung zwischen modernen Menschen und Neandertalern kam.
Grenzwissenschaften aktuell
Schon Neandertaler stellten bereits vor über 66.000 Jahren Handabdruck-Kunstwerke her
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 18:19
von Manu
Southampton (Großbritannien) – In der Maltravieso-Höhle in der spanischen Extremadura haben Archäologen eine Entdeckung gemacht, die Geschichte des menschlichen künstlerischen Ausdrucks infrage stellt: Die dortigen Handabdrücke sind mehr als 66.000 Jahre alt und wären demnach nicht von modernen Menschen sondern von Neandertalern an den Wänden hinterlassen worden. Damit wären Neandertaler und nicht Homo spaiens die vermutlich ersten Künstler der Welt.
Grenzwissenschaft aktuell
Neue Studien beleuchten Vermischung von Neandertalern und modernen Menschen
Verfasst: So 15. Dez 2024, 14:36
von Manu
Leipzig (Deutschland) – Zwei neue Studien liefern faszinierende Einblicke in die frühesten modernen Menschen Europas und die zeitliche Einordnung ihrer genetischen Vermischung mit Neandertalern. Die Forschung offenbart neue Details über die Ankunft des modernen Menschen in Eurasien und zeigt, wie die genetischen Spuren der Neandertaler unser Erbgut beeinflussten.
Grenzwissenschaft aktuell
Homo juluensis: Bislang unbekannte Menschenart mit großem Schädel beschrieben
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 16:49
von Manu
Manoa (USA) – Ein Forscher der University of Hawaiʻi glaubt, eine neue Menschenart entdeckt zu haben, zu der auch rätselhafte Gruppen wie die Denisova-Menschen gehören könnten – urzeitliche Verwandte des modernen Menschen, deren Geschichte nach wie vor entschlüsselt wird.
Grenzwissenschaft aktuell