Seite 36 von 37

Studie sieht Möglichkeiten von heutigem Leben unter dem Eis des Mars

Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 12:36
von Manu
Pasadena (USA) – Könnte Leben unter dem Mars-Eis existieren? Eine aktuelle NASA-Studie schlägt Möglichkeiten vor, wie und wo es auch heute noch potenziellen Lebensraum für mikrobisches Leben auf dem Roten Planeten geben könnte.

Grenzwissenschaft aktuell

Der Mars könnte hunderte Millionen Jahre länger lebensfreundlich gewesen sein, als bisher angenommen

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 16:22
von Manu
Cambridge (USA) – Heute eine kalte und trockene Ödnis, deuten immer mehr Hinweise deuten daraufhin, dass der Mars vor Milliarden von Jahren einmal Leben beherbergt hat. Doch wie lange war der Mars einst lebensfreundlich? Eine neue Studie legt nun nahe, dass dieser Zustand einige Hundert Millionen Jahre länger lebensfreundlich war, als bislang angenommen.

Grenzwissenschaft aktuell

Chinesischer Rover findet Hinweise auf urzeitlichen Ozean auf dem Mars

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:47
von Manu
Hong Kong (China) – Schon lange gehen Planetenwissenschaftler davon aus, dass der heute lebensfeindliche und trockene Mars einst teils von Ozeanen bedeckt war. Der langen Liste an Indizien und Belegen für solche urzeitlichen Meere fügt nun auch der chinesische Marsrover „Zhurong“ weitere Belege für urzeitliche Küstenlinien in der Marsregion Utopia Planitia hinzu.

Grenzwissenschaft aktuell

Meteoritenfund deutet auf thermale Quellen auf dem frühen Mars

Verfasst: Di 3. Dez 2024, 13:29
von Dragon
Perth (Australien) – Im Innern eines berühmten Mars-Meteoriten wurden Kristalle entdeckt, die dafür sprechen, dass es auf dem noch sehr jungen Mars, vor rund 4,45 Milliarden Jahren, unterirdisch heiße Quellen gab.

Grenzwissenschaften aktuell

Acidalia Planitia: Studie findet geeigneten Ort für heutige Mars-Mikroben

Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 18:21
von Manu
Barcelona (Spanien) – Wiederholt gemessene Methanwerte in der Marsatmosphäre haben eine intensive Debatte über eine organische oder anorganische Ursache geführt. In einer Studie haben Forscher nun einen geeigneten Ort auf dem Mars gesucht, an dem heute noch irdische methanproduzierende Mikroorganismen nach irdischem Vorbild gedeihen könnten.

Grenzwissenschaft aktuell

NASA-Rover Curiosity finden Spuren eins eisfreier, urzeitlicher Teiche und Seen auf dem Mars

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 18:10
von Manu
Pasadena (USA) – Erneut hat der NASA-Rover „Curiosity“ auf dem Mars an zwei Orten auf dem Mars urzeitliche Wellenrippel entdeckt. Bei diesen wellenförmigen Strukturen handelt es sich um Spuren längst ausgetrockneter Gewässer, die im heutigen Gesteinsbestand erhalten sind. Die Entdeckung spricht für das frühere Vorhandensein von flachem Wasser, das der Marsatmosphäre direkt ausgesetzt und trotzdem nicht von Eis bedeckt war, wie dies anhand einiger gängiger Mars-Klimamodelle zu erwarten wäre. Die Entdeckung erhöht zudem die Möglichkeit mikrobiellen Lebens auf dem Roten Planeten.

Grenzwissenschaft aktuell

Forscher wollen Mars-Mikroben Beine machen

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 16:38
von Manu
Berlin (Deutschland) – Die Suche nach eindeutigen Beweisen für mikrobisches Leben auf dem Mars könnte mit einer neuen, an der TU Berlin entwickelten Methode sehr viel schneller gehen als bislang gedacht. Hierzu wollen die Forschenden gezielt nach beweglichen Mikroben suchen.

Grenzwissenschaft aktuell

Laser-Instrument könnte Mikrobenfossilien auf dem Mars identifizieren

Verfasst: So 2. Mär 2025, 13:52
von Manu
Bern (Schweiz) – Schweizer und algerische Forschende haben ein Massenspektrometer entwickelt, mit dem fossile Mikroorganismen in Messinischem Gips nachgewiesen werden können. In gleicher Weise könnten in ähnlichen Ablagerungen auch auf dem Mars Fossilien einstiger Mikroben identifiziert werden.

Grenzwissenschaft aktuell

Chinesischer Rover findet Hinweise auf einstige „Urlaubsstrände“ auf dem Mars

Verfasst: So 2. Mär 2025, 13:52
von Manu
University Park (USA) – Dass das mal niemand Donald Trump erzählt: Daten des chinesischen Zhurong-Marsrovers belegen Landschaftsmerkmale, die auf einstige sonnenverwöhnte Sandstrände mit sanften Winden und plätschernden Wellen hindeuten.

Grenzwissenschaft aktuell

Warum der Mars tatsächlich rot sein könnte

Verfasst: So 2. Mär 2025, 13:56
von Manu
Bern (Schweiz) – Es gilt als Schulweisheit: Der Mars ist rot, weil er buchstäblich rostet. Doch so einfach ist es nicht. Ein Team aus Schweizer und US-Forschern hat möglicherweise das tatsächliche Geheimnis hinter der Färbung des Roten Planeten gelüftet. Damit könnte sich nicht nur die Farbe des Planeten neu erklären, sondern auch weitere Belege für eine feuchtere, potenziell lebensfreundliche Vergangenheit des Mars erbacht werden.

Grenzwissenschaft aktuell