Re: LWL-Museen für Industriekultur
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 12:06
Zeche Zollern
Weltfrauentag und DGS-Angebote
Anlässlich des Weltfrauentags findet am Samstag (8.3.) um 14 Uhr die Führung "Zwischen Zeche und Familie" statt. Am Beispiel von unterschiedlichen Stationen in der Zechensiedlung und auf dem Museumsgelände beleuchtet sie die Aufgaben von Frauen und zeigt, dass der Bergbau entgegen vieler Klischees keine reine Männerdomäne war. Außerdem bietet das Museum um 15 Uhr eine Führung in deutscher Gebärdensprache durch die aktuelle Sonderausstellung "Das ist kolonial." an.
Weiterlesen... hier lang
Schiffshebewerk Henrichenburg
Irish Folk mit "Fragile Matt"
Traditionell und mitreißend - das ist der Irish Folk von "Fragile Matt". Am Samstag (8.3.) um 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Konzert der Band in das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. "Fragile Matt" sind David Hutchinson (Gesang, irische Bouzouki), Andrea Zielke (Gesang, Gitarre) und Katja Winterberg (Bodhrán, Geige). Die Musiker fanden 2008 im irischen Doolin zusammen und sind seitdem regelmäßig in Deutschland, Holland und Irland auf Tour.
Weiterlesen... hier lang
Radeln am Kanal
Industriegeschichte einmal anders erleben: Immer am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum Dortmunder Hafen führt die Radtour, zu der der LWL am Sonntag (9.3.) von 11 bis 18 Uhr einlädt. Die 35 Kilometer lange Fahrt leitet der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich im Vorstand des Fördervereins engagiert.
Los geht es um 11 Uhr am Eingang des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg.
Weiterlesen... hier lang
Erlebnisführung für Familien
Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Sonntag (9.3.) um 14 Uhr lädt der LWL in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Unter dem Motto "Wo die Schiffe Aufzug fahren" führt der kindgerechte Rundgang durch die modernisierte Dauerausstellung, an Bord eines alten Schiffs und über das Museumsgelände.
Weiterlesen... hier lang
Ziegelei Lage
Bau dein Traumhaus
Am Donnerstag (6.3.) startet das LWL-Museum Ziegelei Lage einen Bauwettbewerb der besonderen Art. Der LWL lädt alle Interessierten zum Bau des eigenen Traumhauses im Videospiel Minecraft ein. Zu gewinnen gibt es Sachpreise rund um Minecraft im Gesamtwert von 3.500 Euro. Minecraft gehört mit über 140 Millionen aktiven Nutzer:innen zu den erfolgreichsten Spielen weltweit. Es besteht aus würfelförmigen Klötzen, die man beliebig platzieren und damit zum Beispiel Häuser, Brücken oder Landschaften bauen kann.
Weiterlesen... hier lang
Glashütte Gernheim
Vortrag "Was Männer kosten" von Boris von Heesen
Das LWL-Museum Glashütte Gernheim lädt am Samstag (8.3.) anlässlich des Weltfrauentags um 14 Uhr zu einem Vortrag von Boris von Heesen zu seinem Buch "Was Männer kosten - der hohe Preis des Patriarchats" mit anschließendem Umtrunk ein. 63 Milliarden Euro, so von Heesen, koste das Patriachart das Land jährlich. In einem rund einstündigen Vortrag beleuchtet der Wirtschaftswissenschaftler und Autor Ursachen, verdeutlicht diese anhand von Statistiken und zeigt Wege auf, wie diesem Ungleichgewicht gesellschaftlich begegnet werden kann.
Weiterlesen... hier lang
Das kuriose Ostwestfalen-Buch
Am Sonntag (9.3.) steht Bernd Gieseking mit seinem Programm "Das kuriose Ostwestfalen-Buch" im LWL-Museum Glashütte Gernheim auf der Bühne. Der LWL lädt um 16 Uhr zu der Veranstaltung ein. Der Autor Bernd Gieseking ist nach 30 Jahren zurückgekehrt nach Ostwestfalen. Anlass sind die älter werdenden Eltern, die ihn in aberwitzige, "loriothafte" Dialoge verwickeln. Und gleichzeitig entdeckt der weitgereiste Kabarettist diese oft und früher von ihm selbst unterschätzte Region.
Weiterlesen...hier lang
Zeche Zollern
Weltfrauentag und DGS-Angebote
Anlässlich des Weltfrauentags findet am Samstag (8.3.) um 14 Uhr die Führung "Zwischen Zeche und Familie" statt. Am Beispiel von unterschiedlichen Stationen in der Zechensiedlung und auf dem Museumsgelände beleuchtet sie die Aufgaben von Frauen und zeigt, dass der Bergbau entgegen vieler Klischees keine reine Männerdomäne war. Außerdem bietet das Museum um 15 Uhr eine Führung in deutscher Gebärdensprache durch die aktuelle Sonderausstellung "Das ist kolonial." an.
Weiterlesen... hier lang
Schiffshebewerk Henrichenburg
Irish Folk mit "Fragile Matt"
Traditionell und mitreißend - das ist der Irish Folk von "Fragile Matt". Am Samstag (8.3.) um 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Konzert der Band in das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. "Fragile Matt" sind David Hutchinson (Gesang, irische Bouzouki), Andrea Zielke (Gesang, Gitarre) und Katja Winterberg (Bodhrán, Geige). Die Musiker fanden 2008 im irischen Doolin zusammen und sind seitdem regelmäßig in Deutschland, Holland und Irland auf Tour.
Weiterlesen... hier lang
Radeln am Kanal
Industriegeschichte einmal anders erleben: Immer am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum Dortmunder Hafen führt die Radtour, zu der der LWL am Sonntag (9.3.) von 11 bis 18 Uhr einlädt. Die 35 Kilometer lange Fahrt leitet der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich im Vorstand des Fördervereins engagiert.
Los geht es um 11 Uhr am Eingang des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg.
Weiterlesen... hier lang
Erlebnisführung für Familien
Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Sonntag (9.3.) um 14 Uhr lädt der LWL in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Unter dem Motto "Wo die Schiffe Aufzug fahren" führt der kindgerechte Rundgang durch die modernisierte Dauerausstellung, an Bord eines alten Schiffs und über das Museumsgelände.
Weiterlesen... hier lang
Ziegelei Lage
Bau dein Traumhaus
Am Donnerstag (6.3.) startet das LWL-Museum Ziegelei Lage einen Bauwettbewerb der besonderen Art. Der LWL lädt alle Interessierten zum Bau des eigenen Traumhauses im Videospiel Minecraft ein. Zu gewinnen gibt es Sachpreise rund um Minecraft im Gesamtwert von 3.500 Euro. Minecraft gehört mit über 140 Millionen aktiven Nutzer:innen zu den erfolgreichsten Spielen weltweit. Es besteht aus würfelförmigen Klötzen, die man beliebig platzieren und damit zum Beispiel Häuser, Brücken oder Landschaften bauen kann.
Weiterlesen... hier lang
Glashütte Gernheim
Vortrag "Was Männer kosten" von Boris von Heesen
Das LWL-Museum Glashütte Gernheim lädt am Samstag (8.3.) anlässlich des Weltfrauentags um 14 Uhr zu einem Vortrag von Boris von Heesen zu seinem Buch "Was Männer kosten - der hohe Preis des Patriarchats" mit anschließendem Umtrunk ein. 63 Milliarden Euro, so von Heesen, koste das Patriachart das Land jährlich. In einem rund einstündigen Vortrag beleuchtet der Wirtschaftswissenschaftler und Autor Ursachen, verdeutlicht diese anhand von Statistiken und zeigt Wege auf, wie diesem Ungleichgewicht gesellschaftlich begegnet werden kann.
Weiterlesen... hier lang
Das kuriose Ostwestfalen-Buch
Am Sonntag (9.3.) steht Bernd Gieseking mit seinem Programm "Das kuriose Ostwestfalen-Buch" im LWL-Museum Glashütte Gernheim auf der Bühne. Der LWL lädt um 16 Uhr zu der Veranstaltung ein. Der Autor Bernd Gieseking ist nach 30 Jahren zurückgekehrt nach Ostwestfalen. Anlass sind die älter werdenden Eltern, die ihn in aberwitzige, "loriothafte" Dialoge verwickeln. Und gleichzeitig entdeckt der weitgereiste Kabarettist diese oft und früher von ihm selbst unterschätzte Region.
Weiterlesen...hier lang