Seite 7 von 12
Die Mathematik des Strickens
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:48
von kleine-Hexe
Die Physikerin Elisabetta Matsumoto verbindet ihre zwei Leidenschaften: Sie entwickelt eine mathematische Theorie des Strickens, um die Beschaffenheit von Stoffen vorherzusagen - mit Erfolg.
von Manon Bischoff
Spektrum
Zwei Algorithmen für geniale Ideen
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:49
von kleine-Hexe
Für manche Dinge brauchte man bisher die besondere mathematische Intuition von Genies. Nun sollen Algorithmen Ähnliches leisten - auf einem begrenzten Gebiet.
von Lars Fischer
Spektrum
Wie man hyperräumlich denkt
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:51
von kleine-Hexe
Wissen Sie, in welcher Richtung »kata« liegt? Wenn nicht, dann brauchen Sie vielleicht ein paar bunte Würfel. Oder die richtige Mathematik.
von Florian Freistetter
Spektrum
Wie man den Grundumsatz berechnet
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:51
von kleine-Hexe
Wer Gewicht verlieren will, muss sich anstrengen. Und auch wenn manchmal etwas anderes versprochen wird: Bei einer Diät bietet die Mathematik keine Abkürzung. Eine Zahl aber hilft tatsächlich.
von Florian Freistetter
Spektrum
FREISTETTERS FORMELWELT : Falsch ist Ansichtssache
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:52
von kleine-Hexe
Manchmal gleichen sich Fehler auf außerordentlich kuriose Weise aus. Und manchmal ist richtig gerechnet und das richtige Resultat bekommen trotzdem falsch.
von Florian Freistetter
Spektrum
Eine Sprache für nichts als die Wahrheit
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:53
von kleine-Hexe
Viel Streit dreht sich um Missverständnisse. Eigentlich bräuchte man eine Sprache, die so eindeutig ist wie die Mathematik. Das aber hat sich als extrem kompliziert erwiesen.
von Florian Freistetter
Spektrum
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das menschliche Gehirn Strukturen in bis zu 11 Dimensionen schaffen kann. Die
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 09:56
von Schermi
Eine in Frontiers in Computational Neuroscience veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Strukturen des menschlichen Gehirns in bis zu 11 Dimensionen funktionieren .
Die Dimensionen werden nicht als klassische Definition einer Dimension verstanden, die die meisten von uns verstehen, erklärt das Blue Brain Project.
Curiosmos
Die Rechenkünste der Neandertaler
Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 09:11
von Schermi
Wenn Archäologen richtigliegen, hatte nicht nur Homo sapiens das Zeug zum Zählen. Womöglich rechneten schon die Neandertaler und legten sich dafür »Merkzettel« an.
von Colin Barras
Spektrum
Leben im Meer folgt mathematischem Gesetz
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 09:47
von Schermi
Leben im Meer folgt mathematischem Gesetz
Eine Formel beschreibt die Häufigkeit aller Meeresbewohner vom Bakterium bis zum Wal
Mysteriöse Gesetzmäßigkeit: Forscher haben erstmals bestätigt, dass alle Meeresbewohner einem mathematischen Gesetz gehorchen – verzehnfacht sich ihre Körpermasse, nimmt ihre Häufigkeit um das Milliardenfache ab. Daraus ergibt sich eine verblüffend gleichmäßige Verteilung, in der alle Größenklassen jeweils gleich viel Biomasse auf die globale Waage bringen – von winzigen Bakterien bis zu riesigen Blauwalen. Die Studie enthüllt aber auch, dass der Mensch diese Balance bereits messbar verändert hat.
scinexx
Warum die 24 wahrhaft einzigartig ist
Verfasst: Di 28. Dez 2021, 12:24
von Schermi
Kugeln und Pyramiden: beides unverzichtbare Bestandteile von Weihnachten. Kombiniert man sie, stößt man auf eine besondere Zahl, wie unser Kolumnist Florian Freistetter erklärt.
von Florian Freistetter
Spektrum