FREISTETTERS FORMELWELT : Zahlen seit 5000 Jahren
- Schermi
- Beiträge: 13114
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Der Heilige Gral der Informatik
Kann man ein Computerprogramm so verschleiern, dass sich dessen Funktionsweise nicht vorhersagen lässt? Forscherteams der Mathematik und Informatik haben sich dieser anspruchsvollen Aufgabe gestellt – und dabei eine Methode gefunden, an die keiner mehr geglaubt hatte.
Christian Matt
Spektrum
Christian Matt
Spektrum
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Spektrum-Podcast: »Schafft Mathe ab!«
Zahlen, Brüche und Formeln: Viele Menschen hassen Mathe. Kein Wunder, sagt Mathematik-Professor Edmund Weitz. Mathe werde in Schule und Studium völlig falsch vermittelt. Er fordert deshalb: Mathe abschaffen! Wie er sich das vorstellt, erklärt er im Podcast.
von Marc Zimmer und Edmund Weitz
Spektrum
von Marc Zimmer und Edmund Weitz
Spektrum
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16122
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Was Schwingungen verbergen
Wenn man zwei Schwingungen miteinander kombiniert, erhält man eine konfuse Bewegung. Doch wenn man sie genauer betrachtet, offenbaren sich verborgene Symmetrien.
von Florian Freistetter
Spektrum
von Florian Freistetter
Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Steiner-Tripelsysteme Erdös-Vermutung nach 50 Jahren gelöst
Mathematiker haben ein Steiner-Tripelsystem mit beliebiger Taillenweite erschaffen und somit die Erdös-Vermutung nach 50 Jahren bewiesen.
Forschung und Wissen
Forschung und Wissen
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Mathematikpreis für das Stapeln 24-dimensionaler Kugeln
Die höchste Auszeichnung der Mathematik geht an Fachleute aus Zahlentheorie, Netzwerkforschung und Kombinatorik. Darunter ist auch eine Frau – erst zum zweiten Mal in der Geschichte des Preises.
von Manon Bischoff
Spektrum
von Manon Bischoff
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Was wir nicht wissen
Dunkelziffern nennt man Zahlen, die statistisch nicht erfasst werden können. Manchmal geht es um Kriminalität, manchmal um Plastikmüll. Wir bringen etwas Licht in die Materie
Annett Scheffel
fluter
Annett Scheffel
fluter
- Anne
- Beiträge: 16617
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Es gibt nur fünf perfekte Körper
Zumindest sind die fünf platonischen Körper in der Mathematik ein Inbegriff von Perfektion. Warum es nur fünf davon gibt, erklärt die Topologie.
von Manon Bischoff
Spektrum
von Manon Bischoff
Spektrum
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
In der Unendlichkeit steckt oft mehr, als man denkt
Primzahlen genießen in der Zahlentheorie ganz besonderes Interesse. Manchmal lohnt es sich aber auch, die Zahlen zu betrachten, die nicht zu dieser prominenten Gruppe gehören.
von Florian Freistetter
Spektrum
von Florian Freistetter
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Kleine Geschichte der genialsten Mathematikerin des 19. Jahrhunderts
Sofja Kowalewskaja war die weltweit erste Professorin für Mathematik. Doch bis die Russin berufen wurde, musste sie Umwege beschreiten – und erst einmal heiraten, wie unsere Geschichtskolumnisten erzählen.
von Richard Hemmer und Daniel Meßner
Spektrum
von Richard Hemmer und Daniel Meßner
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Fraktale im Universum?
Strukturen im Universum, die unter ihrer eigenen Gravitation entstehen, können nur ganz bestimmte Formen annehmen, z.B. wie die in Simulationen gefundenen Massendichteprofile, die einem Potenzgesetz folgen. Ein sehr berühmtes ist das sogenannte Navarro-Frenk-White Profil, das 30 Jahre lang auf vielen Skalen in N-Teilchen Simulationen gefunden wurde, sich bis dato jedoch einer theoretischen Herleitung entzog. Wie dieses NFW Profil und andere Strukturformen zustande kommen, erläutert Jenny Wagner in diesem Vortrag.
Spektrum
Spektrum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste