Seite 8 von 13

Hayabusa-2 bringt wertvolle Fracht aus dem All - erfolgreich

Verfasst: So 6. Dez 2020, 15:36
von Manu
Die japanische Sonde Hayabusa-2 brachte am 5. Dezember 2020 Probenmaterial vom Asteroiden Ryugu zur Erde. Die Rückkehrkapsel setzte sanft in Australien auf.
von Tilmann Althaus

Spektrum

Atomteststation misst Feuerkugel

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 12:13
von Cat
Am Samstagabend ist ein kosmischer Brocken am Himmel über Deutschland zerbrochen. Nach SPIEGEL-Informationen konnte in Bayern sogar eine Messstation für Atomtests das Ereignis registrieren.
Von Jörg Römer und Christoph Seidler

Spiegel

Hayabusa2: Asteroiden-Probe offenbart künstliches Objekt

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 12:45
von Michael
Tokyo (Japan) – Bei der Analyse des Inhalts der am 5. Dezember 2020 zur Erde zurückgekehrten Materialproben von der Oberfläche des Asteroiden “Ryugu” (162173) haben japanische Wissenschaftler eine sonderbare Entdeckung gemacht: Neben den erwarteten Gesteinsproben des Asteroiden befand sich in der von der Sonde “Hayabusa2” entnommenen Probe ein Objekt, das die Forscher als „künstlich“ beschreiben. Zwar habe man eine Vermutung, um was es sich dabei handeln könnte, bestätigt könne die irdische Herkunft des Artefakts bislang aber noch nicht werden.

Grenzwissenschaften aktuell

Hayabusa-2 hat reiche Beute gemacht

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 12:06
von Manu
Ein erster Blick in die Probenkapsel der japanischen Raumsonde Hayabusa-2 zeigt reichlich Gesteinsmaterial vom Asteroiden Ryugu. Gase, die aus dem Gestein freigesetzt wurden, konnten bereits analysiert werden.
von Tilmann Althaus

Spektrum

Ein erdnaher Asteroid jagt den nächsten

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 16:00
von Manu
Rund 3000 Asteroiden, die nah an der Erde vorbeiziehen, haben Teams allein im Jahr 2020 aufgespürt. So viele wie nie zuvor. Ihre Beschaffenheit und Bahnen zu kennen, ist wichtig. Denn ein Einschlag kann verheerend sein.
von Alexandra Witze

Spektrum

Asteroid Apophis mittelfristig kein Risiko mehr für die Erde

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 14:17
von Manu
Pasadena (USA) – Neue Bahnberechnungen anhand der Beobachtungen der jüngsten Passage des Asteroiden „99942 Apophis“ zeigen, dass der potenzielle „Erd-Killer“ auch bei seiner Passage im Jahr 2068 kein Risiko für eine Kollision mit unserem Planeten darstellt und die Erde weitere 100 Jahre vor einem Einschlag des Asteroiden sicher ist.

Grenzwissenschaften aktuell

Keiner kommt der Sonne bisher näher

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 03:14
von Manu
ASTEROID 2021 PH27
:
Keiner kommt der Sonne bisher näher
Nur 113 Tage braucht der jüngst entdeckte Asteroid 2021 PH27, um die Sonne zu umrunden. Es ist der kürzeste bekannte Umlauf eines Planetoiden. Seine Herkunft lässt Astronomen rätseln.
von Karin Schlott

Spektrum

7 erstaunliche Oberflächen-Nahaufnahmen von Asteroiden in 300 Millionen km Entfernung

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 10:08
von Schermi
Hier ist ein unvergleichlicher Blick auf die Oberfläche eines massiven Asteroiden, der die Sonne in etwa 300 Millionen Kilometer Entfernung umkreist.

Curiosmos

Nasa: Sonde zur „Psyche“ fliegt mit Ionenantrieb

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 08:46
von Schermi
Der Asteroid aus Metall gibt Rätsel auf: Stammt er aus einem Planetenkern? Ist er ein Relikt aus der Entstehung des Sonnensystems? Eine ionenangetriebene Sonde soll Antworten liefern.

t3n

Im Asteroidengürtel: Forscher entdecken außergewöhnlichen Hybriden

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 08:55
von Schermi
Einen Hybrid aus Asteroid und Komet soll im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems entdeckt worden sein.

futurezone