Wurmlöcher als Reiseportale zwischen Sternen/ Schwarze Löcher
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Schwarze Löcher verschmelzen: "Größter Knall seit Urknall" auf Erde spürbar
Im Weltall sind zwei Schwarze Löcher miteinander verschmolzen. Die Gravitationswelle, die dabei entstanden ist, war auf der Erde spürbar. Forscher sprechen vom "größten Knall seit dem Urknall".
in Franken
in Franken
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die Bewegung von Neptun liefert Hinweise auf Schwarze Löcher vom Anfang der Zeit
Ok. “Schwarze Löcher vom Anfang der Zeit” klingt ein wenig dramatisch. Aber deutlich besser als “primordiale schwarze Löcher”. Und primordiale schwarze Löcher sind genau genommen auch nichts anderes als schwarze Löcher vom Anfang der Zeit. Es sind keine schwarzen Löcher, die aus dem Kollaps großer Sterne resultieren. Sondern eben schwarze Löcher, die unmittelbar nach dem Urknall entstanden sind; bevor sich noch irgendwas anderes bilden konnte. Unmittelbar nach der Entstehung des Universums vor 13,8 Milliarden Jahren war der Kosmos noch klein und voll mit Materie. Keine Sterne, keine Galaxien, kein sonstwas; es gab nur Elementarteilchen und Energie.
sience blog
sience blog
- Manu
- Beiträge: 25478
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wie zwei Schwarze Löcher ihr Licht verzerren
Ein Doppelsystem von umeinander kreisenden Schwarzen Löchern stellt mit Lichtwellen sehr merkwürdige Dinge an. Eine Videosimulation zeigt, wie das für uns aussehen würde.
von Jan Osterkamp
Spektrum
von Jan Osterkamp
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 17815
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Erster Blick direkt hinter ein Schwarzes Loch
Röntgenblitze demonstrieren einen bisher nur theoretisch berechneten Effekt der Relativitätstheorie. Lichtstrahlen können tatsächlich um ein Schwarzes Loch herum gekrümmt werden.
von Lars Fischer
Spektrum
von Lars Fischer
Spektrum
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wellen in der Raumzeit enthüllen Spuren von Schwarzen Löchern seit Anbeginn der Zeit
Was ist, wenn die dunkle Materie, nach der wir so verzweifelt suchen, tatsächlich aus urzeitlichen Schwarzen Löchern besteht?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Dunkler Materie und urzeitlichen Schwarzen Löchern? Was wäre, wenn die mysteriöse Dunkle Materie, die Wissenschaftler nur schwer entdecken können, tatsächlich aus Schwarzen Löchern besteht, die im frühen Universum existierten?
Curiosmos
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Dunkler Materie und urzeitlichen Schwarzen Löchern? Was wäre, wenn die mysteriöse Dunkle Materie, die Wissenschaftler nur schwer entdecken können, tatsächlich aus Schwarzen Löchern besteht, die im frühen Universum existierten?
Curiosmos
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wissenschaftler finden eines der massereichsten Schwarzen Löcher mit der 34-Milliarden-fachen Masse unserer Sonne
34 Milliarden Mal die Masse unserer Sonne. Das ist Milliarde mit einem B.
Wissenschaftler haben kürzlich berichtet, dass sie das ihrer Meinung nach massereichste Schwarze Loch entdeckt haben, das jemals im frühen Universum entdeckt wurde.
Curiosmos
Wissenschaftler haben kürzlich berichtet, dass sie das ihrer Meinung nach massereichste Schwarze Loch entdeckt haben, das jemals im frühen Universum entdeckt wurde.
Curiosmos
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Außerirdische im Weltraum könnten Schwarze Löcher nutzen, um durch das Universum zu reisen
Eine fortgeschrittene außerirdische Zivilisation könnte Schwarze Löcher ausnutzen und sie als galaktische Wegpunkte verwenden, die es ihnen ermöglichen würden, das Universum zu bereisen."
Curiosmos
Curiosmos
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Schwarze Löcher als „Goldfabriken“ Akkretionsscheiben um Schwarze Löcher könnten schwere Elemente erzeugen
Kosmische Elementschmieden: Stellare Schwarze Löcher könnten die lange gesuchten Bildungsorte für Gold und andere schwere Elemente sein. Denn in den Akkretionsscheiben um diese Löcher gibt es genug energiereiche freie Neutronen, um diese Elemente durch schnellen Neutroneneinfang zu erzeugen, wie nun eine Modellsimulation nahelegt. Kandidaten für solche kosmischen Goldfabriken sind demnach Schwarze Löcher aus Neutronensternkollisionen, aber auch aus Hypernovae.
Scinexx
Scinexx
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Elfmal größer als die Sonne: Riesiges schwarzes Loch entdeckt
Von wegen unendliche und unerforschte Weiten: Wissenschaftler:innen haben im Weltall ein bislang unbekanntes schwarzes Loch entdeckt. Sie werden nun jedoch mit einem Problem konfrontiert.
t3n
t3n
- Schermi
- Beiträge: 13317
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Astrophysiker füttern ein Schwarzes Loch
Astrophysiker füttern ein Schwarzes Loch
Simulation enthüllt, wann Sterne von einem Schwarzen Loch zerrissen werden
Was passiert, wenn ein Stern einem supermassereichen Schwarzen Loch zu nahekommt? Und ab welcher Entfernung wird der Stern zerrissen? Das haben Astrophysiker jetzt erstmals in detaillierten Simulationen untersucht – und Überraschendes festgestellt. Denn anders als erwartet spielt die Masse des Sterns kaum eine Rolle für sein Schicksal. Wichtiger sind stattdessen die Masse des Schwarzen Lochs und die zentrale Dichte des Sterns, wie das Team im Fachmagazin „Astrophysical Journal“ berichtet.
scinexx
Simulation enthüllt, wann Sterne von einem Schwarzen Loch zerrissen werden
Was passiert, wenn ein Stern einem supermassereichen Schwarzen Loch zu nahekommt? Und ab welcher Entfernung wird der Stern zerrissen? Das haben Astrophysiker jetzt erstmals in detaillierten Simulationen untersucht – und Überraschendes festgestellt. Denn anders als erwartet spielt die Masse des Sterns kaum eine Rolle für sein Schicksal. Wichtiger sind stattdessen die Masse des Schwarzen Lochs und die zentrale Dichte des Sterns, wie das Team im Fachmagazin „Astrophysical Journal“ berichtet.
scinexx
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast