Seite 9 von 12

Wie verschwendet man möglichst wenig Marmor?

Verfasst: So 22. Jan 2023, 13:45
von Michael
In der Mathematik ist es egal, wie plausibel etwas aussieht – am Ende zählt nur der strikte Beweis. Man kann aber auch für eine falsche Lösung berühmt werden.
von Florian Freistetter

Spektrum

Wie ein Pirat die Mathematik bis heute prägt

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 11:06
von Michael
Ein Seefahrer fragte sich vor 400 Jahren, wie sich Kanonenkugeln am platzsparendesten stapeln lassen. Für den Beweis der richtigen Lösung mussten erst Computer erfunden werden.
von Manon Bischoff

Spektrum

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 11:55
von Michael
Eine Münze wurde so gefälscht, dass die Wahrscheinlichkeit, mit ihr zweimal nacheinander „Kopf“ zu werfen, genauso groß ist, wie mit einem Wurf „Zahl“ zu werfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mit dieser Münze mit einem Wurf „Kopf“ zu werfen?

Spektrum

Die Überheblichkeit eines Mathematikers prägt das Fach bis heute

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 11:49
von Dragon
Mathematische Texte sind für Laien oft schwer zu verstehen. Dafür ist natürlich der komplexe Inhalt verantwortlich – aber auch der Mathematiker Edmund Landau.
von Florian Freistetter

Spektrum

Das einfachste Theorem der Welt

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:44
von Michael
Mindestens 8000 Menschen auf dieser Erde haben exakt die gleiche Anzahl an Haaren auf dem Kopf. Diese Tatsache folgt aus einem simplen mathematischen Prinzip. Es lässt auch abstraktere Schlüsse zu.
von Manon Bischoff

Spektrum

Quanten-Abakus erzeugt Primzahlen

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 15:51
von Anne
Quanten-Abakus erzeugt Primzahlen
Physiker entwickeln erstes Quantensystem zur Erzeugung arithmetischer Zahlenreihen
Primzahlen als Quantenzustände: Physiker haben erstmals ein Quantensystem konstruiert, das Primzahlen und andere mathematische Zahlenreihen ermitteln und darstellen kann. Dieser Quanten-„Abakus“ erzeugt basierend auf speziellen Formeln ein optisches Interferenzmuster, in dem dann beispielsweise nur die Primzahlen als diskrete Energiezustände auftauchen. Solche Quantensysteme könnten neue Möglichkeiten eröffnen, um arithmetische Zahlenreihen zu berechnen, so das Team.

scinexx

Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 13:07
von Michael
Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit nur einer einzigen hutförmigen Kachel lässt sich eine Ebene lückenlos bedecken, ohne dass sich das Muster jemals wiederholt.
von Manon Bischoff

Spektrum

Wie sich 50 000 verhedderte Würmer in Sekundenschnelle entwirren

Verfasst: So 21. Mai 2023, 13:02
von kleine-Hexe
Glanzwürmer sind wahre Entfesselungskünstler. Die Wasserbewohner rotten sich zu Knäueln zusammen, die sie superschnell entknoten können. Weil sie sich auf spezielle Weise bewegen.
von Jack Tamisiea

Spektrum

»Ich habe gelernt, nicht auf meine Intuition zu vertrauen«

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 14:11
von Manu
Die Mathematikerin Ionica Smeets beschäftigt sich gerne mit Zahlen. Im Interview erklärt sie, wie diese zu statistischen Irrtümern führen.
von Manon Bischoff

Spektrum

Größer gleich höher

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 14:15
von Manu
Auf einem klassischen Zahlenstrahl werden die Zahlen von links nach rechts größer. Doch eine vertikale Anordnung könnte deutlich mehr Orientierung liefern, zeigt ein Experiment.
von Anton Benz

Spektrum