Altägyptischer Schwertwal mit Beinen als neue Art identifiziert
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 09:09
von Schermi
Die neu entdeckte Schwertwalart, genannt Phiomicetus anubis, durchstreifte höchstwahrscheinlich während des Eozäns vor etwa 56 bis 34 Millionen Jahren die Ozeane der Erde.
Krabbenfossil in 100 Millionen Jahre altem Bernstein ist wichtiges Bindeglied der Krebsevolution
Winzig, aber bedeutsam: In einem Bernsteinklumpen aus der Kreidezeit haben Paläontologen das älteste Fossil einer echten Krabbe entdeckt. Das wenige Millimeter kleine Krebstier ist 100 Millionen Jahre alt und erstaunlich gut konserviert – selbst seine Kiemen sind erkennbar. Der Fund im Bernstein deutet darauf hin, dass die kleine Krabbe nicht im Meer lebte, sondern möglicherweise halbaquatisch im Süßwassertümpeln. Sie ist damit ein wichtiges Bindeglied in der Evolution der Landkrabben, wie die Forscher berichten.
2,5 Milliarden Jahre alte Edelsteine enthalten Reste biogenen Kohlenstoffs
Edelsteine mit Innenleben: 2,5 Milliarden Jahre alte Rubine zeugen von urzeitlichem Leben. Denn in diesem Korund-Mineral haben Forscher Spuren von Kohlenstoff entdeckt, dessen Isotope auf einen biologischen Ursprung schließen lassen. Die Einschlüsse im Rubin könnte daher Reste früher Cyanobakterien sein. Es ist sogar wahrscheinlich, dass erst die Präsenz ihrer organischen Reste die Bildung der Edelsteine möglich machte, wie die Wissenschaftler berichten.
ÖKOLOGISCHE KOEVOLUTION
:
Rüsselwurm erfand Lifestyle der Einsiedlerkrebse
Einsiedlerkrebse leben gut geschützt in den Schalen von Weichtieren. Die Ersten waren sie aber nicht: Lange vor ihnen kam eine besondere Art Wurm auf dieselbe Idee.
von Jan Osterkamp
Blitze zucken durch den Ursuppendunst, und wie aus dem Nichts entstehen die chemischen Bausteine des Lebens. Doch bei der Beschreibung des Experiments wurde eine Zutat übersehen.
von Jan Dönges
Bernstein, in dem Tiere oder Pflanzen stecken, ist ein besonderer Schatz für die Forschung. Doch der Blick in die Urzeit trübt sich. Viele Museumsstücke drohen zu zerbröseln.
von Ralf Stork
Fossil von gigantischem Tausendfüßer in England entdeckt
Verfasst: Do 23. Dez 2021, 10:43
von Michael
Bei einem Spaziergang am Strand stieß ein ehemaliger Student der Uni Cambridge auf das gigantische Fossil. Es war durch einen Erdrutsch freigelegt worden.
Urahn aller Lebewesen ernährte sich von Wasserstoff
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 09:09
von Michael
Der Stoffwechsel frühester Lebensformen lief wohl aus sich selbst heraus an. Eine Initialzündung durch äußere Energiequellen war hierfür nicht nötig.
von Frank Schubert
Autogroßer Tausendfüßer lebte im tropischen Europa
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 11:27
von Michael
Im einst tropischen England lebten vor 326 Millionen Jahren Tausendfüßer, die fast drei Meter lang wurden. Die Arthropleura sind wahrscheinlich durch den Klimawandel ausgestorben.