Seite 10 von 19

"Apollo 11" Erste bemannte Mondlandung enttäuschte Chefwissenschaftler

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 11:50
von Schermi
Als Neil Armstrong seinen Fuß auf den Mond setzte, erfüllte sich ein Menschheitstraum. Doch für den Chefwissenschaftler der Mission war das Erlebnis ernüchternd.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/wel ... 75798.html

50 Dinge, die Sie noch nicht über die Mondmission wussten

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 12:54
von Dragon
Am 21. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Auch 50 Jahre später ist ihr Triumph nicht verblasst, die ein oder andere Kleinigkeit aber ist seitdem vergessen worden oder wurde erst seither bekannt.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout

Heute: Partielle Mondfinsternis über Europa

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 16:07
von Manu
Saarbrücken (Deutschland) – Heute vor 50 Jahren starteten nicht nur die Astronauten der Apollo-11-Mission zu ihrem historischen Flug zum Mond, dem die erste bemannte Mondlandung folgte, heute Nacht ist über Deutschland auch eine partielle Mondfinsternis zu beobachten. Gute Beobachtungschancen gibt es aber wohl hauptsächlich im Süden.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... a20190716/

GreWi-Spezial: 50 Jahre Mondlandung von Apollo 11

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 20:04
von Manu
Saarbrücken (Deutschland) – Am 21. Juli 1969 landete Apollo-11 auf dem Mond und mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin betraten erstmals Menschen den Erdtrabanten. Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) erinnert an dieses Ereignis, das seither nicht nur gefeiert, sondern von einigen auch in Frage gestellt wird, mit einem Dossier der interessantesten GreWi-Meldungen zum Thema.


https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... g20190719/

Auf dem Mond gibt es vermutlich viel mehr Wasser als bislang gedacht

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 14:16
von Manu
Oakland (USA) – Wasser in Form von am Grunde von immerdunklen Mondkratern gefangenem Eis, dürfte auf unserem Erdtrabanten in deutlich größeren Mengen gebunden sein als bislang angenommen.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... t20190724/

RAUMFAHRT : So wollen die USA zum Mond zurückkehren

Verfasst: So 28. Jul 2019, 13:10
von Dragon
Im Eiltempo wollen die USA zurück zum Mond, schon in fünf Jahren sollen dort wieder Astronauten landen. Sinn und die Nachhaltigkeit drohen dabei auf der Strecke zu bleiben. Dafür wird es teuer. Sehr teuer.
von Alexander Stirn

https://www.spektrum.de/news/usa-planen ... nd/1659240

KOMMENTAR : Einmal Mond ist genug

Verfasst: So 28. Jul 2019, 13:11
von Dragon
Wir stehen am Beginn eines neuen Raumzeitalters. Kritischer denn je sollten wir hinterfragen, warum wir eigentlich zu den Sternen reisen wollen, kommentiert Robert Gast.
von Robert Gast

https://www.spektrum.de/kolumne/einmal- ... ug/1660136

Lunar Aliens: Durch Unfall irdisches Leben auf dem Mond!

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 17:45
von Michael
Durch einen Raumfahrt-Unfall könnte sich irdisches Leben auf dem Mond verbreitet haben.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/o ... ailsignout

Bärtierchen sind die ersten Mondbewohner

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 10:20
von Schermi
Die israelische Raumsonde Beresheet hat einige Tausend Bärtierchen auf dem Mond hinterlassen.
Diese Kleinstlebewesen sind äußerst robust und haben bereits kürzere Aufenthalte im Weltall überstanden.
Die Raumfahrtmission war im April schiefgegangen, die Sonde zerschellte anstatt wie geplant zu landen.

Von Patrick Illinger

https://www.sueddeutsche.de/wissen/baer ... ket-newtab

MONDENTSTEHUNG : Der Mond ist wohl sehr alt

Verfasst: Do 15. Aug 2019, 11:10
von Manu
Eine neue Analyse von Mondgestein erhellt ein altes Rätsel um den Erdtrabanten - und lässt eine sehr frühe Mondentstehung wahrscheinlich erscheinen.
von Lars Fischer

https://www.spektrum.de/news/der-mond-i ... lt/1663530