Seite 1 von 2

Ultima Thule

Verfasst: So 23. Dez 2018, 21:27
von kleine-Hexe
Ultima Thule: Pluto-Sonde „New Horizons“ nimmt nächstes Ziel ins Visier
Pasadena (USA) – Am 14. Juli 2015 passierte die NASA-Sonde „New Horizons“ mit dem zum Zwergplaneten degradierten Pluto und dessen Monden sein erstes Missionsziel. Nach ihrem Weiterflug steuert die Sonde nun ihr nächstes Ziel im äußeren Sonnensystem an und hat das transneptunische Objekt „Ultima Thule“ sondiert, an dem es am Neujahrtag in 3.500 Kilometern Entfernung vorbeifliegen soll.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... r20181220/

Keine Lichtkurve: New-Horizons-Ziel Ultima Thule offenbart erstes Rätsel

Verfasst: So 23. Dez 2018, 21:27
von kleine-Hexe
San Antonio (USA) – Am 1. Januar 2019 wir die NASA-Sonde „New Horizons“, die 2015 das Pluto-System passiert und vor dort faszinierende Aufnahmen lieferte, das Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ passieren (…GreWi berichtete). Doch schon jetzt stellt das Objekt mit der astronomischen Bezeichnung „2014 MU69“ die Missionswissenschaftler vor ein erstes Rätsel, liefert es doch keine aussagekräftige Lichtkurve. Die Forscher selbst diskutieren vorerst drei astrophysikalische Erklärungen.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... l20181223/

KUIPERGÜRTEL : Ultima Thule – New Horizons erforscht das Ende der Welt

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 17:01
von Michael
Am Neujahrstag 2019 passiert die NASA-Raumsonde New Horizons den kleinen Himmelskörper »Ultima Thule« in geringem Abstand. Damit wird zum zweiten Mal ein Mitglied des Kuipergürtels im Detail erkundet.
von Tilmann Althaus

https://www.spektrum.de/news/raumsonde- ... le/1611758

NASA veröffentlicht erste Aufnahmen vom Vorbeiflug an Ultima Thule

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 18:28
von kleine-Hexe
Pasadena (USA) – Der erstmalige Vorbeiflug eines irdischen Raumschiffs an einem Objekt des Kuiper-Gürtels war ein Erfolg: Während die NASA-Wissenschaftler auf die ersten Daten und hochauflösenden Aufnahmen des Objekts „Ultima Thule“ (2014 MU69) warten, hat die US-Raumfahrtbehörde nun die ersten Aufnahmen vom Anflug veröffentlicht. Diese beantworten schon jetzt erste Fragen rund um Ultima Thule.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... e20190101/

Weitere Aufnahmen von Ultima Thule zeigen erste Details

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 09:33
von Dragon
Washington (USA) – Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat erste Aufnahmen vom Vorbeiflug der Sonde „New Horizons“ am Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ (2014 MU69) veröffentlicht, anhand derer nun erstmals Details über die ferne Welt hervorgehen.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... s20190103/

NEW HORIZONS : Ultima Thule - ein roter Schneemann im All

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 09:34
von Dragon
Die Raumsonde New Horizons hat ihr Ziel erfolgreich passiert. Noch nie zuvor hat ein so weit entferntes Objekt Besuch von der Erde bekommen.
von Daniel Lingenhöhl

https://www.spektrum.de/news/ultima-thu ... ll/1616312

Nach weiteren Aufnahmen von „Ultima Thule“ macht „New Horizons“ eine Datenpause

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 19:07
von Michael
Washington (USA) – Am dritten Tag in Folge hat die NASA neue Bilder, Daten und Erkenntnisse zum Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ (2014 MU69) veröffentlicht. Während die heißerwarteten hochauflösenden Nahaufnahmen der Oberfläche noch immer ausstehen, geht die Sonde derweil hinter der Sonne verdeckt in eine kurze Datenübertragungspause.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... e20190104/

Bislang beste Aufnahme von Ultima Thule

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:26
von Schermi
Laurel (USA) – Trotz US-Shutdown, unter dem auch die NASA lähmt, hat die US-Raumfahrtbehörde gestern die bislang hochauflösendste Aufnahme des Kuipergürtel-Objekts „Ultima Thule“ (2014 MU69 ) veröffentlicht, an dem die einstige Pluto-Sonde „New Horizons“ am Neujahrstag vorbeigeflogen war.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... e20190125/

Unerwartet: Form von Ultima Thule ist gänzlich anders als gedacht

Verfasst: So 10. Feb 2019, 19:03
von Manu
Laurel (USA) – Nachdem Anfang Januar die ersten Aufnahmen der NASA-Sonde „New Horizons“ das Kuiper-Gürtel-Objekt (KBO) „Ultima Thule“ (2014 MU69) gezeigt hatten, glaubten die NASA-Forscher die allgemeine Form des Doppelkörpers bis auf kleinere Details verstanden zu haben. Neue Daten und Aufnahmen zeigen nun, dass dem nicht so ist und Ultima Thule aus zwei Fladenförmigen Objekten und nicht zwei mehr oder weniger kugelförmigen Hälften besteht.


https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... t20190209/

UPDATE: Ultima Thule in bislang bester Auflösung

Verfasst: So 24. Feb 2019, 12:26
von Cat
Laurel (USA) – Die NASA hat neue Aufnahmen vom Vorbeiflug der ehemaligen Pluto-Sonde „New Horizons“ am Kuiper-Gürtel-Objekt (KBO) „Ultima Thule“ (2014 MU69) veröffentlicht. Es handelt sich um die bislang hochauflösendsten Bilder des ungewöhnlich geformten Doppelkörpers.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... g20190223/