Fischerei Fangquoten
- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Fischerei Fangquoten
Weniger Hering, etwas mehr Dorsch
Die EU-Fischereiminister haben sich über die Ostsee-Fangquoten im kommenden Jahr geeinigt. Umweltverbände bewerten die Ergebnisse positiv, kritisieren aber deutlich eine Quote.
Spektrum
Die EU-Fischereiminister haben sich über die Ostsee-Fangquoten im kommenden Jahr geeinigt. Umweltverbände bewerten die Ergebnisse positiv, kritisieren aber deutlich eine Quote.
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wider den letzten Fisch im Netz
In der Ostsee dürfen Fischer seit Jahren immer weniger Heringe und Dorsch fangen. 2021 sollen die Quoten noch niedriger sein. Dabei setzt längst nicht nur der Fischfang den Tieren zu.
von Gunther Willinger
Spektrum
von Gunther Willinger
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Klimawandel erschwert die Fischerei
Die Erderwärmung mindert vielerorts die Erträge des Fischfangs. Das bedroht die Nahrungsmittelversorgung – vor allem in tropischen Ländern.
von Frank Schubert
Spektrum
von Frank Schubert
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Schermi
- Beiträge: 13167
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Fischereistreit : Johnsons Schlacht im Ärmelkanal
Der Fischereistreit zwischen London und Paris zeigt vor allem eines: Wie jedes nationalistische Projekt führt der Brexit zu Konflikten mit anderen Staaten.
FAZ
FAZ
- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
EU meldet Durchbruch bei Fischereistreit nach Brexit
Seit Monaten belastet der Fischereistreit die französisch-britischen Beziehungen. Nun hat Großbritannien ein kleines Zugeständnis gemacht. Gelöst ist der Streit allerdings noch nicht.
t-online
t-online
- Schermi
- Beiträge: 13167
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Grünes Licht reduziert Beifang erheblich
Eine simple Methode kann helfen, den Beifang auf ein Drittel zu reduzieren. Das zeigt jetzt eine praxisnahe Untersuchung im Pazifik. Manche Arten profitieren noch deutlich stärker.
von Jan Dönges
Spektrum
von Jan Dönges
Spektrum
- Dragon
- Beiträge: 17700
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Internationales Hochsee-Abkommen verabschiedet
UN-Konferenz erzielt Durchbruch für den Schutz der internationalen Gewässer
Endlich geschafft: Nach langen, zähen Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten nun auf ein Hochseeabkommen geeinigt. Dieses schafft einen rechtlichen Rahmen für den Schutz von 30 Prozent der internationalen Gewässer und der Tiefsee bis 2030. Beschlossen wurde unter anderem, dass für neue Schutzgebiete künftig eine Dreiviertelmehrheit statt des Konsens reicht. Außerdem werden für alle Aktivitäten auf Hoher See Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie Ausgleichszahlungen für die Nutzung mariner Ressourcen eingeführt.
scinexx
Endlich geschafft: Nach langen, zähen Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten nun auf ein Hochseeabkommen geeinigt. Dieses schafft einen rechtlichen Rahmen für den Schutz von 30 Prozent der internationalen Gewässer und der Tiefsee bis 2030. Beschlossen wurde unter anderem, dass für neue Schutzgebiete künftig eine Dreiviertelmehrheit statt des Konsens reicht. Außerdem werden für alle Aktivitäten auf Hoher See Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie Ausgleichszahlungen für die Nutzung mariner Ressourcen eingeführt.
scinexx
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste