Atomuhr: Zeitmessung mit verschränkten Atomen
Neuartige Uhr ginge seit Anfang des Universums nur 100 Millisekunden falsch
Atome im Gleichtakt: Forscher haben eine optische Atomuhr entwickelt, die die Zeitmessung noch präziser machen kann. Denn statt einer Wolke ungeordneter Atome nutzt sie Ytterbium-Atome, die quantenphysikalisch miteinander verschränkt sind. Dadurch wird das Störrauschen bei der Frequenzmessung reduziert und die resultierende Atomuhr würde in 13,8 Milliarden Jahren nur rund 100 Millisekunden falschgehen.
scinexx
Atomuhr
- Michael
- Beiträge: 18662
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
ZEPTOSEKUNDEN
Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde
Wie schnell durchquert Licht ein Molekül? Die Antwort liefert jetzt die genaueste Zeitmessung der Welt: 247 Zeptosekunden oder Billionstel einer milliardstel Sekunde.
von Jan Dönges
Spektrum
Wie schnell durchquert Licht ein Molekül? Die Antwort liefert jetzt die genaueste Zeitmessung der Welt: 247 Zeptosekunden oder Billionstel einer milliardstel Sekunde.
von Jan Dönges
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18662
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Genauester Transfer eines Zeitsignals
Genauester Transfer eines Zeitsignals
Laserfrequenzkämme erlauben präzise kabellose Zeitsynchronisation über hunderte Kilometer
scinexx
Laserfrequenzkämme erlauben präzise kabellose Zeitsynchronisation über hunderte Kilometer
scinexx
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste