Anfang August 2017 ist Langstreckenschwimmer Joseph Heß den deutschen Teil der Elbe geschwommen.
Über 620 km in 12 Tagen.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... zVNcut7S4B
2022 folgt der nächste Fluss - der Rhein.
1.232 km in 24 Tagen.
Livetracker abrufbar unter https://track.rs/rhineswim/
https://www.instagram.com/joseph___hess/?hl=de
Joseph Heß Rheinschwimmen
- Michael
- Beiträge: 18535
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Joseph Heß Rheinschwimmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Michael
- Beiträge: 18535
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Joseph Heß Rheinschwimmen
Es ist geschafft. Ich bin durch den gesamten Rhein geschwommen. Von der Quelle, bis zur Mündung in 25 Tagen.
Voller Ehrfurcht und Stolz schaue ich auf den vergangenen Monat zurück. Rückschläge wie Magen-Darm und technische Defekte werden von tollen Menschen, Erfahrungen und Begebenheiten überstrahlt. Deutlich überstrahlt.
Wie so oft kann gesagt werden, dass das erfolgreiche Erreichen der Mündung nicht die Leistung eines einzelnen Schwimmers war, sondern einer Vielzahl von Personen zum Gelingen beigetragen haben. Allen voran meine Wasserbegleitung Andreas Maier und @thorstenarp (im Kajak) sowie Heiko Wilke (Motorboot). Sie haben mich durch die zahlreichen Gefahrenstellen auf dem Rhein gelotst. Und ich kann bestätigen: ja, der Rhein ist ein gefährliches Gewässer. Aber auch Ämter wie das WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes oder Rijkswaterstaat sowie Experten aus verschiedenen Disziplinen haben das Schwimmen in der Form ermöglicht.
Ich möchte mich überdies bei allen vier begleitenden Forschungsinstituten bedanken. Andreas Fath, Oliver Leis, Anne-Marie Elbe, Nadja W., Rika Fleck,… es hat mir große Freude bereitet, als Versuchsobjekt herzuhalten.
Auch für die außergewöhnliche Kamerateambegleitung möchte ich mich bedanken. Hier möchte ich stellvertretend für alle 17 (!) Wegbegleiter @lisa_bnh @crssn @laurin.giogoli nennen. Danke für eure Ausdauer und Geduld.
Abschließend bleibt mir nur, mich bei meinen Arbeitgebern für das gezeigte Verständnis sowie die Freiräume zu bedanken. Ohne die Unterstützung der AMS Gruppe und der @tuchemnitz wäre das Vorhaben in der Form nicht möglich gewesen. Ganz herzlichen Dank.
#Rheinschwimmen
#Extremschwimmer
Voller Ehrfurcht und Stolz schaue ich auf den vergangenen Monat zurück. Rückschläge wie Magen-Darm und technische Defekte werden von tollen Menschen, Erfahrungen und Begebenheiten überstrahlt. Deutlich überstrahlt.
Wie so oft kann gesagt werden, dass das erfolgreiche Erreichen der Mündung nicht die Leistung eines einzelnen Schwimmers war, sondern einer Vielzahl von Personen zum Gelingen beigetragen haben. Allen voran meine Wasserbegleitung Andreas Maier und @thorstenarp (im Kajak) sowie Heiko Wilke (Motorboot). Sie haben mich durch die zahlreichen Gefahrenstellen auf dem Rhein gelotst. Und ich kann bestätigen: ja, der Rhein ist ein gefährliches Gewässer. Aber auch Ämter wie das WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes oder Rijkswaterstaat sowie Experten aus verschiedenen Disziplinen haben das Schwimmen in der Form ermöglicht.
Ich möchte mich überdies bei allen vier begleitenden Forschungsinstituten bedanken. Andreas Fath, Oliver Leis, Anne-Marie Elbe, Nadja W., Rika Fleck,… es hat mir große Freude bereitet, als Versuchsobjekt herzuhalten.
Auch für die außergewöhnliche Kamerateambegleitung möchte ich mich bedanken. Hier möchte ich stellvertretend für alle 17 (!) Wegbegleiter @lisa_bnh @crssn @laurin.giogoli nennen. Danke für eure Ausdauer und Geduld.
Abschließend bleibt mir nur, mich bei meinen Arbeitgebern für das gezeigte Verständnis sowie die Freiräume zu bedanken. Ohne die Unterstützung der AMS Gruppe und der @tuchemnitz wäre das Vorhaben in der Form nicht möglich gewesen. Ganz herzlichen Dank.
#Rheinschwimmen
#Extremschwimmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast