Seite 1 von 2

Her0 – der Tesla der Luftfahrt fliegt ohne Emissionen

Verfasst: So 9. Aug 2020, 11:22
von Anne
Emissionsfreies Fliegen ist möglich, sagt der Designer Joe Doucet. Man muss nur auf etwas Geschwindigkeit verzichten. Sein Entwurf fliegt mit elektrisch angetriebenen Propellern, die breiten Flügel ermöglichen ein sparsames Gleiten

Stern

Richard Branson will neues Überschall-Passagierflugzeug entwickeln

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 11:24
von Schermi
Der britische Milliardär kündigt wieder ehrgeizige Pläne an. Mit dreifacher Schallgeschwindigkeit soll die futuristisch anmutende Maschine fliegen.

FAZ

Flugzeuge, Antrieb etc.

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 05:41
von Schermi
Es sieht aus wie ein Ei und soll revolutionär sparsam sein: Ein kalifornisches Unternehmen hat sein neues Flugzeug vorgestellt. Es soll den Markt für Privatflugzeuge aufrollen.

Spiegel

Nach Concorde: United Airlines bestellt 15 Überschall-Jets für Passagiere

Verfasst: So 6. Jun 2021, 12:58
von kleine-Hexe
Mit dem Ende der Concorde sind Überschall-Jets aus der zivilen Luftfahrt verschwunden. Nun stellt mit United Airlines eine große US-Fluggesellschaft die Weichen für ein Comeback.

t3n

X-59: Der Traum von einem leisen Überschallflugzeug

Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 08:39
von Schermi
Die Nasa und Lockheed Martin forschen an einem Flugzeug, das den Überschallflug revolutionieren könnte. Es soll nämlich keinen Knall erzeugen und könnte somit für die zivile Luftffahrt interessant sein.

t3n

Chinas Concorde: In einer Stunde überall hin

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 09:11
von Michael
Das Flugzeug soll mit Mach 6 fliegen und innerhalb einer Stunde jeden Flughafen der Welt erreichen.

Ein Forschungsteam aus China hat ein Design-Konzept für einen neuen Überschalljet beziehungsweise Hyperschall-Flugzeug vorgelegt, der innerhalb einer Stunde jeden Flughafen auf der Welt erreichen soll. Mit einer Länge von 45 Meter soll das Flugzeug ungefähr ein Drittel länger als eine Boeing 737-700 sein.
Bild
Das Konzept sieht vor, dass sich die beiden Triebwerke auf dem Rumpf des Fliegers befinden. Die Tragflächen erscheinen in einer Dreiecksform und erinnern damit stark an die charakteristischen Delta-Flügel der Concorde.

Der chinesische Überschallflieger soll die 6-fache Schallgeschwindigkeit erreichen, also Mach 6 beziehungsweise 7.344 km/h. Ob und wann ein derartiges Flugzeug abheben wird, ist noch unklar.

COMAC C919: Chinas Angriff auf Airbus und Boeing wird ab August ausgeliefert

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 13:26
von Michael
Bei größeren Passagierflugzeugen existiert aktuell ein sogenanntes Duopol. Wer also einen solchen Flieger kaufen möchte, muss dies entweder beim US-Konzern Boeing oder beim europäischen Konkurrenten Airbus tun. Weitere Anbieter gibt es aktuell nicht. Dies könnte sich aber zumindest auf dem Papier schon bald ändern.

Trends der Zukunft

Boeing 787-9: Erster "Dreamliner" der Lufthansa in Frankfurt gelandet

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 17:06
von Manu
Wegen technischer Probleme bei Boeing hatte sich die Übergabe lange verzögert. Doch nun ist der erste Lufthansa-Jet vom Typ Boeing 787-9 in Frankfurt am Main gelandet. Der Dreamliner soll ältere Airbus-Modelle ersetzten - und bei der CO2 Bilanz helfen.

msn

„Die Art des Fliegens wird sich deutlich verändern“

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 17:27
von Dragon
Ob verstellbare Tragflächen, Kabinen ohne Fenster, nachhaltige Kraftstoffe oder Reisen wie die Gänse: Im Gespräch weist Airbus-Technikchefin Sabine Klauke ihren Kurs in die ­Flugzeugwelt von morgen.

FAZ

Boeing 747 - die "Königin der Lüfte"

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 12:12
von kleine-Hexe
Boeing hat die Produktion der populären B 747 eingestellt. Der Jumbo-Jet flog seit seinem Jungfernflug 1969 für Regierungen und zahllose Passagiere. Ein Klassiker verabschiedet sich - fast.

dw