Schermbeck. Die Schermbeckerin Hanna Kamp wurde kürzlich in einer Feierstunde in Xanten für ihr ehrenamtliches Engagement vom Kreissportbund Wesel ausgezeichnet.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
17.2.2018 Schermbeck. Dirk Klingelhöfer wurde am Donnerstag in Kamp-Lintfort für sein ehrenamtliches Engagement vom Kreissportbund Wesel mit der Ehrenurkunde des KSB ausgezeichnet.
10 Mitglieder des "Bürgertreff Schermbeck e.V:" erhielten eine Ehrenamtskarte
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Das fragen sich seit Wochen einige Bürger der Gemeinde. Eine Anfrage an das Ehepaar Volkmann wurde von diesem nicht beantwortet.
In der letzten Wochen haben Volkmanns und das aktuelle Team der fleißigen Helfer noch die Ehrenamtskarte erhalten und die Aktivitäten des eingetragenen Vereins wurden in einem Medienartikel beworben.
Das hat bei einigen Menschen Fragen aufgeworfen, denn die Gerüchteküche im Ort brodelt: Ehrenamtler schriftlich "vor die Tür gesetzt", der nächste Tanztee ist nicht in Sicht - der letzte war im Oktober, wesentlich weniger Gäste beim letzten Frühstück- es gibt keines mehr und Volkmanns schmeißen hin, das sind die Gerüchte die schon seit Wochen im Dorf kursieren. Die Webseite ist offensichtlich ebenfalls vom Netz.
Im Oktober 2013 wurde der Verein von Elke und Günter Volkmann und weiteren zwölf Gründern ins Leben gerufen, nur einige Monate später war er bereits ins Vereinsregister am Amtsgericht Duisburg eingetragen und wurde dann gemeinnützig. Der Bürgertreff ist zudem dem Trägerverein des Dorfgemeinschaftshaus beigetreten.
Der Erfolg der Aktivitäten von Elke und Günter Volkmann stellte sich recht schnell ein. Von Anfang an waren die Veranstaltungen sehr gut besucht. Besonders das Frühstück war der Renner. Aber auch die weiteren Veranstaltungen des Bürgertreffs im Dorfgemeinschaftshaus kamen bei den Schermbeckern gut an. Das notwendige Equipment wurde durch Spenden von der Volksbank, aus der Nottenkämperstiftung und von der NISPA finanziert.
Die reguläre Mitgliederversammlung findet Ende Juni statt. Wiederholt sich dort etwas was sich im Mai 2013 im Netzwerk zugetragen hat? Damals haben Elke und Günter Volkmann die Leitung aufgrund organisatorischer Probleme niedergelegt.
Organisatorische Probleme scheint es auch jetzt beim Bürgertreff zu geben- nur das Netzwerk wurde von Pfarrer Hofmann durch eine Umstrukturierung am Leben erhalten. Aber was passiert mit dem Bürgertreff, der ja zu einer wichtigen Institution im Ort geworden ist, das fragen sich viele Menschen im Ort?
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
29.5.2018 Kreis Wesel. Der erste Ehrenamtstag der Jungen Union Nordrhein-Westfalen fand am vergangenen Wochenende auf dem Gelände des DRK Wesel an der Handwerkerstraße statt.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Immer ein freundliches Lächeln, die Damen vom Blutspendedienst:
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
25.10.2018 Schermbeck (geg). Für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Schüleraustauschprogramm der AFS erhielten Andrea und Frank Große-Brinkhaus aus Schermbeck jetzt die Ehrenamtskarte der Stadt Wesel.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Schermbeck Fünf Mitglieder der Georgsgemeinde erhielten als Dank eine Ehrenamtskarte. Die Besitzer können mit der Karte die Angebote vieler öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen in NRW vergünstigt nutzen.