Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

NASA rätselt über weißen Fleck auf Zwergplanet Ceres

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
26 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

NASA rätselt über weißen Fleck auf Zwergplanet Ceres

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:03

Pasadena (USA) - Die neusten Aufnahmen des potentiell lebensfreundlichen Zwergplaneten Ceres zeigen einen auffallend weißen Fleck auf der Oberfläche des größten Objekts im Asteroidengürtel. Nachdem man sich in der ersten Pressemitteilung zu den neuen Bildern noch über das mysteriöse Merkmal ausgeschwiegen hatte, gestanden NASA-Wissenschaftler jetzt ein, immer noch nicht zu wissen, um was es sich dabei handelt.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: NASA rätselt über weißen Fleck auf Zwergplanet Ceres

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:18

Neue Aufnahmen

weitere Aufnahmen

Dawn kommt

Spektakuläre Detailaufnahmen

Auf der Zielgeraden

Dawn am Ziel

Mysteriöse "weiße Flecken

Neue Nahaufnahmen

mysteriöse helle Flecken

Oberfläche des Zwergplaneten

helle Flecken

beste Aufnahmen

Aufnahmen der hellen Flecken

immernoch Rätsel

weitere Flecken

virtueller Flug

Rätsel

Mögliche Erklärung

Pyramide

feingliedrigere Aufnahmen

Fleck leuchtet seit 10 Jahren

Leuchten die Flecken auch Nachts

Dawan meldet Probleme

Wassereis

Rätselhafter Dunst
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: NASA rätselt über weißen Fleck auf Zwergplanet Ceres

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:29

Pyramidenfotos

Neue Aufnahmen

Flecken auch von der Erde aus sichtbar

beste Aufnahme

in Farbe

neue Detailaufnahme

neue Pyramidenbilder

Fotos

Rätsel gelöst?

385km Höhe

Wasser

höchste Auflösung der Pyramide

unerwarteter Helligkeitsverlust

jetzt in höchster Auflösung

HD Aufnahme

Leben auf Ceres?

Zusammensetzung

große Eismassen
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Neue Aufnahmen der hellen Flecken auf Zwergplanet Ceres

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:30

Pasadena (USA) – Im Rahmen ihrer Erkundung des Zwergplaneten Ceres ist die NASA-Sonde „Dawn“ derzeit unterwegs zu einer neuen, erhöhten Umlaufbahn in 7.200 Kilometern Entfernung zur Oberfläche. Zu Beginn dieses Aufstiegs hat die Sonde noch einmal neue Aufnahmen von Oberflächenstrukturen aus bislang unbekannten Perspektiven erstellt – darunter auch eine neue Ansicht der auch als „Ceres-Lichter“ bezeichneten hellen Flecken im Innern des Occator-Kraters.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Helle Flecken auf Zwergplanet Ceres: Forscher vermuten eisigen Vulkan

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:31

Berlin (Deutschland) – Seit das Weltraumteleskop „Hubble“ 2003 Ceres erstmals ins Visier genommen hatte, rätseln Wissenschaftler über einen mysteriösen „hellen Fleck“ auf der Oberfläche des Zwergplaneten. Die Raumsonde „Dawn“ lieferte Anfang 2015 dann erstmals die Erkenntnis, dass es sich dabei um stark reflektives Material im Innern eines Ceres-Kraters handelt. Aus was genau die auch als „Ceres-Lichter“ bezeichneten Flecken jedoch bestanden und woher sie stammen, ist bis heute noch nicht ganz klar. Jetzt präsentieren an der „Dawn“-Mission beteiligte Forscher neue Erkenntnisse, eine auf den Daten der Sonde basierenden simulierten Überflug über den Krater und erstmals auch einen wissenschaftlichen Namen für die hellen Flecken.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Bausteine des Lebens auf Zwergplanet Ceres entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:34

San Antonio (USA) –Die NASA-Sonde „Dawn“ hat auf dem Zwergplaneten Ceres Regionen ausgemacht, die reich an organischen Stoffen sind. Die Forscher schließen, dass diese Stoffe aus dem Planeteninnern stammen und nicht von außen zugeführt wurden – das wiederum könnte Ceres zu einem weitren hoffnungsvollen Kandidaten für außerirdisches Leben im Sonnensystem machen.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

„Ceres-Lichter“ sind wohl Reste eines jungen Kryovulkans

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 18:35

Göttingen (Deutschland) – Nach der Analyse hochaufgelöster Aufnahmen des Occator-Kraters auf dem Zwergplaneten Ceres kommen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass es sich bei den auch als „Ceres-Lichter“ bezeichneten, stark reflektiven Strukturen im Innern des Kraters um die Reste eines einstigen Eisvulkans und damit um Anzeichen lang-anhaltender geologischer Aktivität auf Ceres handelt.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Leben auf Zwergplanet Ceres möglich

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 24. Okt 2017, 13:04

Boulder (USA) – Seit die NASA-Raumsonde “Dawn” auf der Oberfläche des größten Objekts im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, organische Stoffe nachweisen konnte, rätselten Wissenschaftler über dessen Herkunft. Neue Daten bestätigen nun frühere Ergebnisse, wonach das Material aus dem Innern des Zwergplaneten Ceres selbst stammt. Das hat möglicherweise faszinierende Konsequenzen für mögliches Leben auf dem Zwergplaneten. Die NASA hat derweil die Mission verlängert und will die Sonde so nahe an die Planetenoberfläche bringen wie nie zuvor.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Dawn-Sonde findet urzeitlichen Ozean auf dem Zwergplaneten Ceres

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 28. Okt 2017, 11:42

Pasadena (USA) – Neue Daten der NASA-Sonde “Dawn” belegen: Die Kruste des Zwergplaneten aus einem Gemisch aus Eis, Salzen und gelösten Mineralien, wie sie geologischer Aktivität ausgesetzt waren. Offenbar handelt es sich bei der Planetenkruste damit um die Reste eines urzeitlichen Ozeans. Jetzt rätseln die NASA-Wissenschaftler darüber, ob es unterhalb der Kruste noch heute flüssige Reste dieses einstigen Ozeans gibt.

:quelle:
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Helle Flecken legen geologische Aktivität auf Zwergplaneten Ceres nahe

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Do 14. Dez 2017, 12:26

Pasadena (USA) – Die Oberfläche des Zwergplaneten Ceres ist übersäht von zahlreichen Flecken hellen und stark reflektierenden Materials, das hier aus dem Untergrund an die Oberfläche tritt. Das auffälligste Beispiel ist eine besonders große Ansammlung dieser auch als “Ceres Lichter” bekannten Flecken im Ceres-Krater Occator. Neue Analysen des hellen Materials legen nun nahe, dass der Zwergplanet bis heute geologisch aktiv ist.

:quelle:
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

26 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩