Ob Hobby-Gärtner, Profi oder Neu-Einsteiger – for me verrät, was Sie über den Umgang mit Tomaten wissen sollten. Hier erfahren Sie, wann und wo Sie die Setzlinge am besten pflanzen und was Sie beim Umtopfen und bei der Schädlingsbekämpfung beachten sollten.
Haben Sie schon einmal die perfekte Tomate gezüchtet, die süß und voller Geschmack ist? Wenn nicht, dann wird‘s Zeit!
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Ob als Salat zum Grillsteak oder als erfrischender Brotbelag: Tomaten sind aus der Sommerküche nicht wegzudenken. Wer ganz sicher gehen will, dass die Früchte weder genmanipuliert noch bestrahlt sind, baut seine Tomaten am besten selbst an.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Manchmal braucht der Mensch nicht viel, um glücklich zu sein. Zwei Hände voll Tomaten genügen vollauf. Nicht von ungefähr nennen die Italiener ihr Lieblingsgemüse zärtlich Goldäpfelchen und die Österreicher schwören auf Paradeiser.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Im Herbst ist die Zeit der Geranien auf dem Balkon vorüber. Dennoch müssen die Blumenkästen nicht kahl bleiben: Jetzt haben die Herbstblüher ihren großen Auftritt. Bunte Blätter, rote Beeren und farbenprächtige Blüten: Wer die richtigen Pflanzen aussucht, kann sich über eine schöne Herbstdeko direkt aus der Natur freuen. Diese Pflanzen eignen sich besonders für die Herbstbepflanzung.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Als Balkongärtner überlegt man sich ganz genau, was denn nun auf der begrenzten Fläche wachsen soll. Üppige Blütenpracht in den Kästen? Oder lieber Kräuter, Tomaten und andere essbare Pflanzen? Sind die Kästen und Töpfe erst einmal bepflanzt, ist kein Platz mehr da, um noch zusätzliche Zier- oder Nutzpflanzen zu ergänzen. Dabei kann man doch auch beides haben!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Die Gartensaison hat begonnen und du möchtest möglichst viel Grün um dich herum haben? Schwierig, wenn nur ein kleiner Garten oder Balkon vorhanden ist. Sind die horizontalen Grenzen eng gesteckt, ist aber meistens nach oben noch Luft. Statt nur die Balkonbrüstung mit Blumenkästen auszustatten, kannst du mit pfiffigen und kostengünstig selbst gemachten Pflanzbehältern vertikal gärtnern und die volle Höhe deines Mini-Gartens für schöne und essbare Pflanzen nutzen.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Zucchini vom Balkon – so wächst das leckere Gemüse auch im Kübel
Auch ohne eigenen Garten musst du nicht auf selbst gezogenes Gemüse verzichten. Neben Gemüse vom Mietbeet und Kräutern auf der Fensterbank kannst du einige Gemüsesorten sogar auf dem Balkon ziehen. Dazu gehört zum Beispiel die Zucchini! Mit eigenen Zucchini von Balkon oder Terrasse lassen sich einige Einkäufe im Supermarkt sparen. Und wer Bio-Saatgut verwendet oder Samen über eine “Samenspende” von anderen Hobbygärtnern bekommt, weiß außerdem genau, dass die Früchte ohne Pestizide oder Gentechnik groß werden. Da schmecken Zucchinigerichte wie Zoodles oder eingelegte Zucchini gleich noch besser!
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Träumst du auch davon, für die Zubereitung eines gesunden Salats einfach die Balkontür zu öffnen und saftige Tomaten, Gurken sowie einige Blättchen Basilikum zu ernten? Oder naschst du im Sommer gerne frisch gepflückte Erdbeeren?
Wenn du einen Garten hast, dann kennst du das Problem: Gemüse und Früchte einer Sorte sind fast immer gleichzeitig und noch dazu in rauen Mengen reif! Bestes Beispiel dafür sind Zucchini, die im Hochsommer oft eine überreiche Ernte bringen. Wer soll das alles essen? Verschenken kann man sie auch nicht alle, denn irgendwann haben Familie und Nachbarn genug davon.
Gemüse züchten ohne Garten oder Balkon? Microgreens machen es möglich. Die Sämlinge lassen sich nicht nur Platz sparend anbauen, sondern sind auch äußerst nährstoffreich.
von Ulrike Gebhardt