
1. Mai – Walpurgisnacht: Was feiern wir da eigentlich?
- Anne
- Beiträge: 16618
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
1. Mai – Walpurgisnacht: Was feiern wir da eigentlich?
Saarbrücken (Deutschland) – Vielerorts in Europa feiert man – gerade in den ländlichen Gebieten – in der Nacht vom 30. April auf dem 1. Mai die so genannte Walpurgisnacht, die auch als „Hexen- oder Freinacht“ bekannt ist. Bei den heutigen Feierlichkeiten geraten jedoch die historischen und mythologischen Wurzeln dieses alten Brauchtums oft in Vergessenheit.


Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16618
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
1. Mai – Walpurgisnacht: Was feiern wir da eigentlich?
Grundsätzlich zelebrierten viele vorchristlichen Religionen zu dieser Zeit ein Fest, das die wiederkehrenden Naturkräfte und die warme Jahreszeit feierte. Bei den Kelten hieß dieses Fest Beltane oder Beltaine und wurde traditionell wohl in der ersten Vollmondnacht zwischen der Tagundnachtgleiche des Frühjahrs und der Sommersonnenwende – also meist Anfang Mai – gefeiert. Im keltischen Jahreskreis stand Beltane somit als das jahreszeitliche Gegenstück zu Samhain, dessen Überbleibsel wir heute als Halloween kennen.


Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
- Manu
- Beiträge: 25316
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Snuttenpulli und Ene-Mene-Text: Die Hexen beschäftigen sich mit Corona
Vorherrschendes Thema in der Hexennacht 2020 in der Region? Natürlich die Corona-Krise. Wir zeigen Ihnen einige Fotos der Hexen-Streiche.
Fuldaer Zeitung
Fuldaer Zeitung
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25316
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Kreativer Corona-Schabernack in der Hexennacht – Polizei in Fulda spricht von „ruhiger Nacht“
Zum Thema bei ihrem Schabernack machten die Hexen in der Region in der Nacht zum Freitag, in der Hexennacht, die Corona-Krise. Und dabei blieb es wohl bei kreativen und harmlosen Ideen.
Fuldaer Zeitung
Fuldaer Zeitung
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Corona-Ausgangssperre: Polizei in Fulda spricht von „anderer Hexennacht als sonst“
vonSebastian Reichert
Nach der Hexennacht in der Corona-Ausgangssperre hat die Polizei in Fulda ein Fazit gezogen. Es sei eine „andere Hexennacht als sonst“ gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei.
Fuldaer Zeitung
Nach der Hexennacht in der Corona-Ausgangssperre hat die Polizei in Fulda ein Fazit gezogen. Es sei eine „andere Hexennacht als sonst“ gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei.
Fuldaer Zeitung
- Schermi
- Beiträge: 13117
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Sommersonnenwende ohne Sommerfeeling
Dauerregen und graue Wolken: Bislang ist die Sommerlaune in Schermbeck eher getrübt. Dabei findet heute abend (20. Juni) bereits die Sommersonnenwende statt und die Tage werden bereits wieder kürzer.
Schermbeck online
Schermbeck online
- Michael
- Beiträge: 18661
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Warum Menschen Mythen brauchen
Mythen sind immer schon ein Versuch gewesen, sich vom Schrecken der Wirklichkeit abzugrenzen. In einer Zeit der alltäglichen Krisenerfahrungen kommen sie zu neuer Geltung, schreibt Matthäus Leidenfrost in einem Gastbeitrag. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch alternative Perspektiven und Erklärungsansätze. Über Mythen als Reflexionshilfe spricht der Religionswissenschaftler heute bei einem Vortrag in Wien.
science
science
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste